Teamcheck Mainz 05
Bruchweg reloaded - fcn.de sah sich den kommenden Gegner genauer an.
Es war einmal, da sorgte eine Stadt aus Rheinland-Pfalz, die zuvor nur als Hochburg der rheinischen Fastnacht bekannt war, für mächtig Furore im deutschen Fußball-Oberhaus. Es war die Saison 2010/11 als Mainz 05 den, mittlerweile ehemaligen, Bundesligastartrekord von sieben Siegen zum Auftakt einstellte und mit tollem Offensiv-Fußball zu begeistern wusste. Das Ergebnis einer, aus Mainzer Hinsicht, fantastischen Saison war Platz fünf und die damit verbundene Qualifikation zur Europa League.
Dass Erfolg Begehrlichkeiten weckt, mussten die 05er in dieser Spielzeit aber auch erfahren. Der Verkauf von André Schürrle (Bayer Leverkusen) und das Ende der Leihe von Lewis Holtby (FC Schalke 04), beendete gleichzeitig die Ära der „Bruchweg Boys“, deren drittes Mitglied Adam Szalai bereits zu Rückrundenbeginn verletzt passen musste. Mit Christian Fuchs (FC Schalke 04) verließ ein weiterer wichtiger Eckpfeiler den Bruchweg.
Umbruch
Mit dem Verlust seiner stärksten Offensivkräfte stand Thomas Tuchel ein radikaler Umbruch bevor. Der Umbruch war auch mitverantwortlich, dass die Qualifikation für das europäische Geschäft misslang und sich die 05er über die komplette Saison mit dem Nichtabstieg beschäftigen mussten. Nach Platz 13 geht es für die Mainzer, die 2009 mit dem Club aufstiegen, in ihre vierte Bundesliga-Saison.
Zwar tragen die Tabellenachten aktuell ihre Partien in der neuen Coface Arena aus, dennoch lassen sich Parallelen zu der Erfolgssaison vom Stadion am Bruchweg ziehen. Daran hat vor allem der wiedergenese Adam Szalai großen Anteil. Der Ungar ist nicht nur bester Torschütze der Mainzer, auch im Ligavergleich belegt er mit Mario Mandzukic vom FC Bayern die Spitzenposition.
Heimstark
Statistisch gesehen liegen die Mainzer im Herausspielen von Chancen ganz weit oben in der Liga. Dass all das jedoch nicht zwangsläufig Früchte trägt, mussten die Rheinländer erst kürzlich beim Gastspiel in Bremen erfahren. Dort vergaben 05er hochkarätige Möglichkeiten und verloren am Ende mit 1:2 an der Weser. Zuhause läuft es hingegen besser: Vier Heimspiele, drei Siege, dazu noch dreimal hinteriander zu Null gespielt.
Das Spiel am Freitagabend, 09.11.12, könnte aus zweierlei Hinsicht ein schöner Abend für die Cluberer werden: Zum einen gibt es ein Wiedersehen mit zwei ehemaligen Weggefährten - Marcel Risse und Eric-Maxim Choupo-Moting trugen bereits das Trikot des 1. FCN; zum anderen verloren die heimstarken Mainzer ihr einziges Heimspiel ausgerechnet an einem Freitagabend.
Weitere Artikel zur Partie


- FSV Mainz 05
- 12. Nicolai Müller 1:0
21. Julian Baumgartlinger 2:0
- 1. FC Nürnberg
- 40. Per Nilsson 2:1
- Stadion
- Coface Arena
- Datum
- 09.11.2012 19:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Thorsten Kinhöfer
- Zuschauer
- noch unbekannt
- FSV Mainz 05
- Wetklo - Pospech - Svensson (46. Kirchhoff) - Noveski
- Díaz
- Baumgartlinger
- Soto
- Rukavytsya (59. Polanski) - Ivanschitz (80. Zabavnik) - Müller - Szalai
- Reservebank
- Karius, Zabavnik, Kirchhoff, Polanski, Risse, Malli, 18466
- Trainer
- Thomas Tuchel
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Chandler - Nilsson
- Klose - Plattenhardt
- Simons
- Balitsch
(73. Polter) - Gebhart (73. Mak) - Kiyotake
- Esswein (73. Frantz) - Pekhart
- Reservebank
- Uphoff, Korczowski, Pinola, Feulner, Frantz, Mak, Polter
- Trainer
- Dieter Hecking












