Teamcheck Hannover: Duell mit Parallelen
Wenn am Samstag, 22.09.18, um 15.30 Uhr Hannover 96 beim 1. FC Nürnberg gastiert, treffen zwei Teams aufeinander, die einen nahezu identischen Auftakt hingelegt haben.
- Sportliche Situation:
Der Saisonstart der Hannoveraner könnte ähnlicher dem des Club kaum sein. Drei Spiele, zwei Remis, eine Niederlage. Hinzu kommt, dass gegen Bremen (1:1), Dortmund (0:0) und Leipzig (2:3) sicherlich mehr drin war als „nur“ zwei Punkte – eine weitere Parallele zum Auftakt des FCN. „Der FCN hat in allen Spielen gute Leistungen geboten. Wie man das aus Nürnberg vernimmt, haben sie sich nicht ausreichend belohnt. Das nehmen sie sich für Samstag vor“, sagt 96-Coach André Breitenreiter. Den einzigen Pflichtspielsieg feierten die Niedersachsen im DFB-Pokal. Beim Drittligisten Karlsruher SC mit Ex-Club-Trainer Alois Schwartz gab es einen überzeugenden 6:0-Erfolg.
- Hannoveraner der Stunde:
Von der Kreis- in die Bundesliga: Hendrick Weydandt schrieb ein wahres Fußballmärchen. 2014 kickte der damals 19-Jährige noch für den TSV Groß Munzel in der Kreisliga, ehe der Wechsel zum viertklassigen 1. FC Germania Egestorf/Langreder folgte. Im Sommer schloss er sich dann der zweiten Mannschaft der Niedersachsen an, überzeugte in der Saisonvorbereitung allerdings derart, dass ihn Trainer André Breitenreiter in den Profikader beförderte. Am ersten Spieltag traf der 1,95 Meter große Angreifer direkt in Bremen zur Führung – eine besondere Geschichte!
- Das Toptalent:
Wer Mannschaftskapitän eines Erstligisten ist, ist in nahezu allen Fällen bereits erfahrener Bundesliga-Profi in den Endzwanzigern. Einen anderen Kurs fährt seit dieser Saison Hannover 96. Cheftrainer André Breitenreiter beförderte seinen Innenverteidiger Waldemar Anton zum Spielführer der 96er – und das mit 22 Jahren! „Waldemar Anton ist mit starken Leistungen vorangegangen und hat sich das Kapitänsamt verdient“, erklärte der Coach der Niedersachsen die auf den ersten Blick ungewöhnliche Entscheidung.
Betrachtet man diesen Entschluss genauer, macht dieser absolut Sinn. Ist Anton fit, spielt er auch. Vergangene Saison kam er auf 27 Einsätze. Zwischendurch bremsten ihn nur eine Prellung am Knie, ein grippaler Infekt und eine Oberschenkelverletzung am Saisonende. Der U21-Nationalspieler ist für Fans zudem eine Identifikationsfigur, denn der 1,89 Meter große Innenverteidiger wuchs in Hannover auf, spielt seit 2008 für die Niedersachsen. Die Leistungen blieben auch dem russischen Nationaltrainer nicht unbemerkt, der bereits in Kontakt mit dem Sohn russlanddeutscher Eltern stehen soll, um ihn von seiner Mannschaft zu überzeugen.
- Das sagt 96-Coach André Breitenreiter:
"Nürnberg hat ein gutes Positionsspiel. Sie wollen von hinten heraus Fußball spielen und stellen sich nicht einfach hinten rein, um auf lange Bälle zu vertrauen. Sie wollen es spielerisch machen und haben so in allen Spielen gute Leistungen geboten. Gegen uns wollen sie sich nun dafür belohnen."
- Das sagt FCN-Coach Michael Köllner:
"Wir müssen darauf achten, Hannover nicht zur Entfaltung kommen zu lassen und unsere Dinge auf den Platz zu bringen. Wir trainieren gut, wir bereiten uns wie immer sehr akribisch aufs Spiel vor und hoffen, dass wir diesmal auch das Matchglück kriegen."
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 75. Waldemar Anton (Eigentor) 1:0
77. Törles Knöll 2:0
- Hannover 96
- –
- Stadion
- Datum
- 22.09.2018 15:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Bastian Dankert
- Zuschauer
- 36736
- 1. FC Nürnberg
- Valentini - Bredlow - Margreitter - Mühl - Leibold - Petrak
- Fuchs (64. Löwen
) - Behrens - Kubo - Ishak (86. Erras) - Misidjan
(73. Knöll)
- Reservebank
- Mathenia, Bauer, Löwen
, Erras, Pereira, Knöll, Palacios
- Trainer
- Michael Köllner
- Hannover 96
- Füllkrug - Wood (31. Korb) - Haraguchi (46. Bakalorz) - Bebou - 18466
(83. Elez) - Albornoz
- Wimmer - Anton - Sorg - Esser
- Reservebank
- Tschauner, Elez, Asano, Bakalorz, Muslija, Maina, Souza Silva, Korb
- Trainer
- André Breitenreiter





