Teamcheck Freiburg: Aufbruch nach dem Umbruch?
Vor dem Auftaktspiel gegen den SC Freiburg hat fcn.de den kommenden Gegner etwas genauer unter die Lupe genommen.
Die Mannschaft: Der SC startet mit einem neuen Gesicht in die Spielzeit. Zahlreiche Stammkräfte haben den Klub im Sommer verlassen. Vor allem die Abgänge von Stammkeeper Roman Bürki (Dortmund), Vladimir Darida (Berlin), Admir Mehmedi (Leverkusen), Oliver Sorg (Hannover) und Jonathan Schmid (Hoffenheim) schmerzen die Freiburger besonders.
Kompensiert werden soll der Abgang der Leistungsträger auf zwei verschiedenen Wegen. Zum einen will man in Freiburg auch künftig Talenten aus dem eigenen Nachwuchs eine Chance geben, zum anderen hat man den einen oder anderen Neuzugang verpflichtet, der seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt hat (z.B. Patrick Klandt, Vincenzo Grifo). Der Coup gelang den Verantwortlichen allerdings mit einem Leihspieler: Nils Petersen, einst Torschützenkönig der 2. Liga, wurde von Werder Bremen fest verpflichtet und soll für die nötigen Treffer sorgen.
Die Trainer: Vulkan, Philosoph und Taktikass - kaum ein Trainer findet so viele Sympathisanten und eckt zugleich an anderen Stellen an wie Christian Streich. Der 50-Jährige gilt als Fußball-Besessener, als einer, der den Sport lebt. Für die Freiburger hat er sich in den letzten Jahren als Glücksfall erwiesen - trotz des Abstieges in der vergangenen Saison.
In Freiburg genießt Streich absolute Rückendeckung und soll eine neue, junge Mannschaft aufbauen, die das Zeug hat, in die Bundesliga zurückzukehren. Am liebsten natürlich gleich im ersten Jahr. Druck will man im Breisgau allerdings keinen aufbauen - schließlich ist man mit dieser Marschroute in der Vergangenheit meist ganz gut gefahren.
Die Besonderheiten: Stichwort Trainer. Spricht man über den SC Freiburg, dann muss man im gleichen Atemzug Volker Finke erwähnen. Über lange Zeit prägte er das Gesicht des Vereins. Zwischen 1991 und 2007 nahm der mittlerweile 67-Jährige insgesamt 16 Jahre ohne Unterbrechung auf der Trainerbank des SC Platz. Außerdem ist er der einzige Trainer im deutschen Profifußball, der mit einem Verein dreimal auf- und wieder abgestiegen und trotzdem im Amt geblieben ist.
Unter Finke machte sich der Sportclub auch europaweit einen Namen. In der Saison 1995/1996 waren die Breisgauer ebenso international vertreten wie in der Spielzeit 2001/2002. Ein Teil der damals eingenommenen Gelder wurde in die Infrastruktur, genauer gesagt in das SC-Internat investiert, lange bevor andere Bundesligisten auf diese Idee kamen. Somit hat Finke auch die Basis für den derzeitigen SCF gegründet, schließlich war Christian Streich vor seiner Tätigkeit als Cheftrainer der Profis Übungsleiter der U19 und Jugendkoordinator.
Die Historie: Nun, nach dem vierten Abstieg der Vereinshistorie sollen die Weichen natürlich wieder schnellstmöglich auf den Aufstieg ausgerichtet werden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der SC die 2. Bundesliga seit dem ersten Aufstieg 1993 oft nach nur einer Saison hinter sich lassen konnte. Schon 1993 holten die Südbadener ihre erste Zweitligameisterschaft, zwei weitere Aufstiege (2003, 2009) wurden ebenfalls mit dem Titel prämiert.
Apropos 2009: Damals kreuzten sich in der 2. Liga auch die Wege zwischen dem Club und dem SC - mit gutem Ausgang für beide Vereine. Freiburg stieg als Tabellenerster ins Fußball-Oberhaus auf, der Club durch die Hintertür Relegation.
Weitere Artikel zur Partie


- SC Freiburg
- 8. Nils Petersen (Elfmeter) 1:0
11. Nils Petersen (Elfmeter) 2:0
13. Nils Petersen 3:0
41. Mike Frantz 4:0
61. Maximilian Philipp 5:3
90. Julian Schuster 6:3
- 1. FC Nürnberg
- 44. unbekannt 4:1
47. Hanno Behrens 4:2
53. Alessandro Schöpf (Elfmeter) 4:3
- Stadion
- Schwarzwald Stadion
- Datum
- 27.07.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Stieler
- Zuschauer
- 23700
- SC Freiburg
- Schwolow - Mujdza - Torrejón - Höhn - Günter - Abrashi
- Höfler - Philipp (72. Kleindienst) - Frantz - Grifo (90. Schuster) - Petersen (85. Guédé)
- Reservebank
- Klandt, Föhrenbach, Hedenstad, Hufnagel, Schuster, Guédé, Kleindienst
- Trainer
- Christian Streich
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - ?? - Petrak - Hovland - Bulthuis
- Behrens
- Burgstaller - Stark (79. Sylvestr) - Schöpf - Gíslason (46. Polak
) - Blum (87. Kutschke)
- Reservebank
- Rakovsky, Evseev, Füllkrug, Koch, Polak
, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler













