Eindrucksvoll zurückgemeldet
Als Aufsteiger qualifizierte sich die Eintracht letzte Saison für Europa. Dieses Jahr läuft es noch nicht so rund.
Am neunten Spieltag der aktuellen Bundesliga-Saison ist der 1. FC Nürnberg zu Gast bei der Frankfurter Eintracht. In der Commerzbank-Arena treffen die beiden Teams am Samstag, 19.10.13, um 15.30 Uhr aufeinander.
Zwar hat die Eintracht nach acht Spielen nur vier Zähler mehr als der Club auf dem Konto - nämlich neun -, durfte sich allerdings schon über zwei Siege freuen. In der Europa League könnte es für die Elf von Armin Veh momentan auch nicht besser laufen: mit zwei Siegen und sechs zu null Toren führen die Hessen die Gruppe vor Maccabi Tel Aviv, APOEL Nikosia und Girondins Bordeaux an.
Heimstärke bescherte Europa-League-Teilnahme
Seit der Saison 2011/2012 heißt der Trainer in Frankfurt Armin Veh, dem gleich im ersten Jahr der Wiederaufstieg gelang. Als Neuling eher zu den Abstiegskandidaten gezählt, spielte Frankfurt eine starke Saison 2012/13, die mit Tabellenplatz sechs und der erstmaligen Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb seit 2006 gekrönt wurde.
Bis zum letzten Spieltag konnte die Eintracht 51 Punkte einfahren. Vor allem zuhause war der Aufsteiger richtig stark: satte 31 Zähler holte die Veh-Elf vor heimischer Kulisse und legte damit den Grundstein für die Teilnahme an der Europa League.
Alex Meier – Kultfigur mit Torriecher
Einer, der mit der Eintracht schon so ziemlich alle Höhen und Tiefen durchlebte, ist Alexander Meier. Der Mittelfeldspieler trägt seit 2004 den Adler auf der Brust und durfte neben zwei Ab- und Aufstiegen aus und in die Bundesliga auch das Pokalfinale 2006 gegen den FC Bayern München miterleben.
In seiner zehnten Saison für die Hessen konnte Meier jedoch bislang nur drei Spiele bestreiten, ehe ihn eine Oberschenkelverletzung außer Gefecht setzte. Ansonsten hat der 1,96 m große Torjäger inzwischen schon 190 Bundesligaspiele auf dem Buckel und erzielte dabei 50 Tore. Alleine in den letzten beiden Spielzeiten ließ der Offensivspieler insgesamt 33 mal den Ball im gegnerischen Netz zappeln und trug damit auch maßgeblich zum Aufstieg 2012.
44 Jahre erstklassig und sechs Titel
Seit Bestehen der Bundesliga im Jahre 1963 gehörte Eintracht Frankfurt 44 Jahre der höchsten deutschen Spielklasse an, konnte einmal die Deutsche Meisterschaft (1959) und viermal den DFB-Pokalsieg feiern (1974, 1975, 1981, 1988) feiern. Außerdem bejubelten die Hessen in der Saison 1979/80 den Gewinn des damaligen UEFA-Pokals. Nach einem Abstieg mussten die Frankfurter zudem maximal zwei Spielzeiten auf die Rückkehr ins Oberhaus warten.
Bei den letzten fünf Auswärtspartien in Frankfurt konnte der 1. FC Nürnberg dreimal mit einem Punkt im Gepäck nach Hause fahren, einmal sprang ein Dreier heraus und einmal hieß der Sieger Eintracht Frankfurt. Die Bilanz sieht also gar nicht mal so schlecht aus…
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Frankfurt
- 50. Michal Kadlec 1:0
- 1. FC Nürnberg
- 86. Josip Drmic 1:1
- Stadion
- Commerzbank Arena
- Datum
- 19.10.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Eintracht Frankfurt
- Trapp - Jung - Zambrano
- Anderson
- Oczipka - Rode (87. Lakic) - 18466 - Aigner (64. Celozzi) - 18466 (84. Lanig) - 18466 - Kadlec
- Reservebank
- Wiedwald, Celozzi, Lanig, Lakic, Djakpa, Inui, Joselu
- Trainer
- Armin Veh
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson
- Pogatetz - Pinola - Hasebe - Stark - Hloušek - Kiyotake (69. Drmic) - Plattenhardt - Pekhart
(78. Colak)
- Reservebank
- Mak, Drmic, Colak, Rakovsky, Angha, ??, Gärtner
- Trainer
- Roger Prinzen





