Durchbeißen in Liga eins
Für Düsseldorf geht es in den letzten beiden Spielen noch um den Klassenerhalt. Der Teamcheck.
Manch einer wird sich fragen, was sich die Fortuna in diesem Jahr noch einfallen lässt, ist sie doch bekannt für Überraschungen. Oder wer hätte vor fünf Jahren gedacht, dass man sie so schnell wieder im deutschen Fußball-Oberhaus sieht? So wie es momentan bei den Düsseldorfern läuft, sieht es eher nach keinem Happy-End aus: zehn Spiele, sogar 13 Auswärtspartien ohne Sieg, daraus nur drei Punkte gezogen, zwei Punkte entfernt vom Abstiegsplatz.
Keine schöne Bilanz für den Aufsteiger, der sich in der Hinrunde ordentlich durchgebissen hat. Bis zur Winterpause holte die Mannschaft von Norbert Meier beachtliche 21 Punkte und verweilte über Weihnachten auf einem sicheren 13. Platz - mit Luft auf die Abstiegsränge.
Klassenerhalt ohne Relegation?
Dass in der Rückrunde bisher nur neun Punkte heraussprangen, lässt den ein oder anderen an die letzte Saison zurückdenken, in der bis zur Winterpause stolze 41 Zähler auf dem Konto der Rheinländer verbucht wurden, danach aber viel Willen und Kraft nötig war, um Platz drei ins Ziel zu retten und letztendlich in einer dramatischen Relegation gegen Hertha BSC den Aufstieg zu schaffen.
Der Wille und die Kraft vom letzten Jahr könnte der Fortuna auch in diesem Jahr wieder zugutekommen: Momentan verweilen die Düsseldorfer auf dem 15. Tabellenplatz und haben mit 30 Punkten genauso viele wie Abstiegskampfmitstreiter Augsburg. Die Mannschaft hat sich selbst noch keinesfalls abgeschrieben und will den Klassenerhalt ohne Relegation sichern.
Fünf-Jahres-Marsch in Liga eins
Und zu Recht glaubt das Team vom Rhein an sich, denn wenn man einen Blick auf die Historie wirft, muss man respektvoll anerkennen, dass es sich buchstäblich in Liga eins gekämpft hat. Noch vor fünf Jahren kickte die Fortuna in der Regionalliga, zuvor gar in der Oberliga, bis schließlich der Durchmarsch bis hinauf in die Bundesliga begann.
Ein Comeback, dem Anerkennung gebührt und durch das sich die Fortuna viel Respekt verdient hat. Respekt, der auch auf Seiten der Nürnberger herrscht, wobei beim Club derzeit das Gefühl der Erleichterung über den Klassenerhalt überwiegt, den die Fortuna dem Club am 32. Spieltag durch ihre Niederlage bei der Frankfurter Eintracht zumindest indirekt beschert hat. Revanchieren wollen sich die Cluberer dafür jedoch nicht.
Statistik spricht für den Club
Mit Blick auf die bisherigendirekten Duelle mag man meinen, dass der Club mit 17 Siegen und acht Unentschieden aus 36 Spielen die besseren Chancen auf einen Sieg hat. Die meisten Spiele sind aber schon einige Jahre her. So trafen die Düsseldorfer und die Nürnberger in der Bundesliga vor der Saison 2012/13 zuletzt 1991/92 aufeinander. Am 06.12.91 entschied der 1. FCN die Partie mit 2:1 für sich. Wie es wohl dieses Mal läuft?
Weitere Artikel zur Partie


- Fortuna Düsseldorf
- 23. Hanno Balitsch (Eigentor) 1:0
- 1. FC Nürnberg
- 58. Robert Mak 1:1
64. Marvin Plattenhardt 1:2
- Stadion
- ESPRIT arena
- Datum
- 11.05.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 54000
- Fortuna Düsseldorf
- Giefer - Levels
- Malezas - Langeneke
- van den Bergh - Bodzek - 18466 (60. Fink) - Lambertz (46. Bolly) - Kruse
(67. Reisinger) - Bellinghausen
- Schahin
- Reservebank
- Almer, Fink, Juanan, Reisinger, Bolly, Ramirez, Omae
- Trainer
- Norbert Meier
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Balitsch - ?? - Klose - Pinola - Simons - Frantz - Mendler (82. Korczowski) - Mak - Esswein (46. Plattenhardt) - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, Korczowski, Plattenhardt, Kanazaki, Polter, Gärtner
- Trainer
- Michael Wiesinger






