Teamcheck Eintracht Braunschweig
fcn.de blickt vor dem kommenden Spiel auf den Gegner aus Niedersachsen.
Am fünften Spieltag der Bundesliga-Saison 2013/14 reist der 1. FC Nürnberg nach Braunschweig. Dort trifft die Mannschaft von Michael Wiesinger und Armin Reuthershahn am Sonntag, 15.09.13, auf den Bundesliga-Aufsteiger im Eintracht-Stadion.
Während der Club den ersten Saisonsieg einfahren möchte, ist Braunschweig nach vier Spielen sogar noch gänzlich ohne Punkt. Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht zeigte aber, dass sie durchaus in der Liga mithalten kann, z.B. beim Auswärtsspiel in Dortmund, wo sie mit nur 1:2 verlor. In ihren beiden Heimspielen gegen Bremen und Frankfurt blieb der Aufsteiger jedoch ohne eigenen Torerfolg.
Aufstieg nach 28 Jahren
In der vergangenen Saison gelang der Mannschaft von Torsten Lieberknecht mit 67 Punkten nach 34 Spieltagen erstmals seit 28 Jahren wieder die Rückkehr in die Bundesliga. Lange waren die Braunschweiger in der Fußball-Versenkung verschwunden. 1985 letztmals aus der Beletage abgestiegen, mussten sie ab Mitte der 1990er Jahre sogar in die Drittklassigkeit. Einem kurzen Auftritt Anfang der 2000er Jahre folgte der erneute Abstieg in die 3. Liga. Am 11. Mai 2008 kam Torsten Lieberknecht an die Hamburger Straße und mit ihm der beständige Weg nach oben.
Er führte das Team in seinem vierten Jahr in die zweite Liga. Gleich in der ersten Saison gelang ein hervoragender achter Platz. In der zweiten Spielzeit begeisterte die Mannschaft vor allem in der Hinserie mit spektakulärem Angriffsfußball. Die Folge: 40 Punkte und die Herbstmeisterschaft noch vor dem großen Favoriten Hertha BSC.
Kumbela und Kruppke in Liga zwei mit 40 von 52 Toren
Am 26. April 2013, einem Freitagabendspiel des 31. Spieltag war es dann soweit. Mit einem Last-Minute Freistoßtor durch Vrancic machte Braunschweig beim FC Ingolstadt 04 den Aufstieg ins Oberhaus vorzeitig perfekt.
Auch in der neuen Saison blieb der Verein seiner Philosophie treu: Der Star ist die Mannschaft. Mit Marco Caligiuri, Thorsten Oerhl und Karim Bellarabi wurden nur drei Spieler von Erstligavereinen verpflichtet. Vielmehr setzt man auf das bewährte Offensiv-Duo Domi Kumbela und Dennis Kruppke. Allein Kumbela erzielte in der vergangenen Saison 19 Tore in 30 Spielen. Zusammen mit seinem kongenialen Partner erzielten sie gar 40 der 52 Braunschweiger Tore.
Duell der Meister 1967 vs. 1968
Unvergessen bei den älteren Fans: Eintracht Braunschweig war der erste Verein, der erstmals am 24. März 1973 mit einem Trikotsponsor auf der Brust auflief. Das Logo von Jägermeister war damals heiß diskutiert. Der DFB akzeptierte das Sponsoring nur, weil das Firmenlogo in das Braunschweiger Wappen übernommen wurde, was für noch mehr Gesprächsstoff sorgte.
Noch etwas weiter zurück geblickt: die Begegnung zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Nürnberg ist das Duell zweier deutscher Alt-Meister. Eintracht wurde 1967 letztmals Deutscher Meister, im Jahr darauf sicherte sich der Club die neunte deutsche Meisterschaft.
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Braunschweig
- 70. Omar Elabdellaoui 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 28. Adam Hloušek 0:1
- Stadion
- Eintracht Stadion
- Datum
- 15.09.2013 16:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Marco Fritz
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Eintracht Braunschweig
- Petkovic - Kessel
- Bicakcic - Dogan - Reichel
- Elabdellaoui - Theuerkauf - Bellarabi (81. Perthel) - Caligiuri - Boland (71. Ademi) - Kumbela
(87. Kruppke)
- Reservebank
- Davari, Perthel, Washausen, Vrancic, Ademi, Jackson, Kruppke
- Trainer
- Torsten Lieberknecht
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson - Pogatetz - Plattenhardt - Balitsch - Hasebe
- Kiyotake (90. Stark) - Hloušek - Ginczek
(83. Pekhart) - Drmic (61. Frantz)
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, ??, Esswein, Frantz, Stark, Pekhart
- Trainer
- Michael Wiesinger






