Dienstag, 09.11.2010

Teamcheck Bayern

Sonntag steigt DAS bayerische Derby: FC Bayern - 1. FC Nürnberg. Anpfiff: 17.30 Uhr.

Formkurve

Während der FC Bayern sich in der Champions-League bestens schlägt (die Münchener haben sich bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert) und auch im DFB-Pokal mit einem 2:1 gegen den SV Werder Bremen (die Neuauflage des letztjährigen Finales) siegte, hinken die Bayern mit Platz neun in der Bundesliga derzeit noch weit hinter dem eigenen Anspruchsdenken hinter her. Genau aus diesem Grund hatte Bayern-Coach Louis van Gaal zuletzt eine Serie von drei Siegen gegen die vermeintlich schwächeren Gegner aus Freiburg, Gladbach und Nürnberg gefordert. Doch bereits am letzten Spieltag mussten die Bayern beim 3:3 gegen Borussia M’gladbach einen Rückschlag in ihrer Mission Titelverteidigung hinnehmen.

Statistik

Argumentieren wir mal so: Die Partie gegen Nürnberg wird für die Bayern alles andere als ein Selbstläufer. Denn zum ersten Mal seit der Saison 2006/2007 reist der 1. FC Nürnberg wieder als amtierende Nummer eins im Freistaat nach München. Damals stand allerdings erst der dritte Spieltag vor der Tür, dieses Mal ist der Club vor dem 12. Spieltag Tabellensechster, der FC Bayern hingegen ist zwei Punkte und drei Plätze schlechter notiert.

Die Heim-Statistik spricht allerdings für den FC Bayern: In der Bundesliga musste sich der Club in 26 Vergleichen ganze 19 Mal geschlagen geben, viermal reichte es für ein Unentschieden, nur dreimal ging man als Sieger vom Platz. Der letzten Auswärtssieg gelang dem Club in der Saison 1991/92, als man am 30. Spieltag mit 3:1 in München triumphierte. Die Saison 1991/92 ist außerdem bis heute die letzte Spielzeit, in der der Club auch in der Abschlusstabelle mit Platz sieben vor den Bayern (Platz zehn) lag.

Personal

Schon seit Saisonbeginn plagt man sich an der Säbener Straße in München mit den Verletzungen wichtiger Stammspieler herum. So kehrte Arjen Robben mit einem Muskelriss von der Weltmeisterschaft zurück. Vor allem die Kreativität des Niederländers wird beim Rekordmeister an allen Ecken und Enden vermisst. Zwar ist der Superstar mittlerweile wieder ins Lauftraining eingestiegen, wird allerdings erst in der Rückrunde wieder eingreifen können.

Ein anderer Superstar steht hingegen gegen den Club vor seinem Comeback. Aller Voraussicht nach wird Franck Ribery, der wegen eines Außenbandrisses seit dem 5. Spieltag fehlt, am Sonntag im Derby wieder im Kader der Bayern stehen. Kein Spiel zu früh, sagen sich die Münchener, denn in der Offensivabteilung müssen Präsident Hoeneß & Co. vorraussichtlich auf Nationalstürmer Miroslav Klose und den Kroaten Ivica Olic verzichten.

Einmal Club, immer Club!

Im aktuellen Kader der Münchner finden sich gleich zwei Spieler mit jüngster Club-Vergangenheit. Andreas Ottl und der Brasilianer Breno waren beide in der Winterpause der Saison 2009/2010 zum Club gekommen. Auf Anhieb verliehen beide der Club-Abwehr Stabilität und hatten damit großen Anteil am späteren Klassenerhalt. Zurück in München hat sich Ottl im Moment, wenn auch begünstigt durch die aktuelle Verletzungsmisere beim Rekordmeister, einen Platz im defensiven Mittelfeld gesichert. Breno befindet sich nach seiner schweren Knie-Verletzung, die er sich im Spiel gegen Leverkusen zugezogen hatte, zur Zeit noch im Aufbautraining.

Während Breno und Ottl im Sommer wieder nach München zurückkehrten, wählte ein anderer Spieler den umgekehrten Weg. Aus der Jugend des deutschen Rekordmeisters konnte Mehmet Ekici für ein Jahr an den Valznerweiher ausgeliehen werden und mischt zur Zeit für den 1. FCN die Liga auf. Mit jeweils zwei Assists und zwei Toren in zehn Spielen ist „Memo“ aus der ersten Mannschaft des Club nicht mehr wegzudenken.


]]>