Sylvestr vs. Sestak: Duell der Slowaken-Stürmer
Jakub Sylvestr und Stanislav Sestak haben mehr als nur die Torjägerqualitäten gemeinsam. Sie sind Slowaken und haben bereits 9 Tore erzielt. Aber es gibt auch Unterschiede.
Wenn zum Abschluss des 26. Spieltags am Montag, 23.03.15, der 1. FC Nürnberg den VfL Bochum empfängt, dann ist das nicht nur das Duell der Mannschaft mit den wenigsten Unentschieden (1. FC Nürnberg, zusammen mit Braunschweig) gegen die Mannschaft mit den meisten Unentschieden (VfL Bochum). Es ist auch ein Duell zweier Stürmer aus der Slowakei. Jakub Sylvestr trifft auf seinen Landsmann Stanislav Sestak.
Auf dem Platz werden sie unterschiedliche Trikots tragen, dennoch beschränken sich die Gemeinsamkeiten der beiden Profis nicht nur auf die Nationalität und den Anfangsbuchstaben des Nachnamens. So sind beide sind in ihren Mannschaften primär für das Toreschießen zuständig. Dass sie diese Qualität besitzen, haben sie in den letzten Jahren nachgewiesen. Sylvestr wurde in der vergangenen Saison Torschützenkönig der 2. Bundesliga, Sestak traf in 109 Spielen (in der ersten und zweiten Liga) für Bochum bislang 37 Mal.
Je 13 Scorerpunkte
Auch bei den Statistiken der laufenden Spielzeit lassen sich etliche Überschneidungen finden. 13 Scorerpunkte sammelten Sylvestr und Sestak bereits, jeweils verteilt auf neun Tore und vier Vorlagen. Ebenfalls erstaunlich ist die Gemeinsamkeit der Auswechslungen. Je 14 Mal verließen sie vorzeitig das Spielfeld. Und doch, es gibt auch Unterschiede.
Sestak, der bei der Weltmeisterschaft 2010 für die Slowakei ein Tor erzielte, trifft in dieser Saison gerne per Doppelpack. Dreimal gelangen ihm in einer Partie je zwei Treffer. Sylvestr netzte in zwei Partien doppelt ein. Das heißt aber auch, dass der Club-Stürmer in fünf weiteren Spielen traf, darunter die beiden Vergleiche mit Aue. Auch gegen 1860 München und Ingolstadt hatte er mit je einem Tor einen wesentlichen Anteil an den jeweiligen 2:1-Erfolgen. Oder anders formuliert: Immer wenn der Angreifer in dieser Saison über einen Torerfolg jubelte, konnte der Club Punkte mitnehmen, gewann in fünf von sieben Fällen.
Sylvestr gegen Bochum, Sestak gegen den Club
Die persönliche Bilanz von Sylvestr gegen Bochum ist sehr positiv. In seiner Zeit bei Aue konnte Sylvestr zwar keinen Treffer gegen den Ruhrpottklub erzielen. Dennoch gelangen ihm mit den 'Veilchen' drei Siege, darunter ein 6:1-Erfolg in der Saison 2012/13, bei dem er eine Vorlage beisteuerte sowie ein Unentschieden.
Sein Bochumer Pendant hingegen spielte während seines ersten Aufenthalts beim Revierklub viermal gegen den Club. Beim 3:3 in der Saison 2007/08, als er mit Marek Mintal auf einen anderen Slowaken traf, trug sich Sestak zweimal in die Torschützenliste ein. Auch beim Rückspiel, einem 1:1-Unentschieden in Nürnberg, traf Sestak. Wer ist also wertvoller für seinen Verein?
Sylvestr im Hinspiel erfolgreich
Auch bei der aktuellen Form sind beide Angreifer beinahe gleichauf: In den vergangenen fünf Spielen traf Sylvestr zweifach gegen Union Berlin und bereitete gegen Düsseldorf und Karlsruhe je einen Treffer vor. Sestak hingegen erzielte im gleichen Zeitraum jeweils einen Doppelpack gegen Düsseldorf und Heidenheim. Zudem gab er eine Torvorlage und sammelte damit fünf seiner 13 Scorerpunkte.
Im direkten Slowaken-Vergleich mit den aktuellen Vereinen hat der Club-Angreifer aber die Nase vorn. Beim Hinspiel im Oktober 2014 traf Sylvestr zum 1:1-Ausgleich und sicherte damals dem 1. FCN einen Punkt.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 70. Peniel Kokou Mlapa 1:2
- VfL Bochum
- 38. Marco Terrazzino 0:1
64. Simon Terodde 0:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 23.03.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Harm Osmers
- Zuschauer
- 25528
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Celustka (78. Stark) - Mössmer (61. Nikci) - Hovland - Pinola - Polak - Petrak - Burgstaller - Schöpf - Kerk (68. Mlapa) - Sylvestr
- Reservebank
- Rakovsky, Bulthuis, Stark, Koch, Nikci, Mlapa
- Trainer
- René Weiler
- VfL Bochum
- Esser - Celozzi - Fabian
- Bastians - Abdat
(59. Bulut) - Losilla - Latza
- 18466
(77. Gregoritsch, Zahirovic87. ) - Eisfeld - Terrazzino - Terodde
- Reservebank
- Luthe, Cacutalua, Bulut, Cwielong, Zahirovic, Forssell, Gregoritsch
- Trainer
- Gertjan Verbeek






