Sylvestr-Doppelpack beschert einen Punkt
Der Club holt gegen den FC St. Pauli nach zweimaligem Rückstand einen Zähler.
Der 1. FC Nürnberg hat sich am 12. Spieltag erstmals in dieser Saison vor heimischem Publikum unentschieden getrennt. Der Club kam gegen den FC St. Pauli nach zweimaligem Rückstand zu einem 2:2 (1:1). Vor 37.033 Zuschauern im Grundig Stadion erzielte Jakub Sylvestr beide Tore für den 1. FCN.
- Highlights
1. Minute: Tor für St. Pauli. Noch keine 60 Sekunden gespielt im Grundig Stadion. Eine Flanke von der linken Seite von Sebastian Maier wird noch leicht abgefälscht. In der Mitte steht Marc Rzatkowski und nickt zur Führung ein.
3. Minute: Maier mit viel Platz vor Patrick Rakovsky, doch der pariert glänzend.
18. Minute: TOOOR für den Club! St. Pauli mit dem Fehler im Spielaufbau. Jakub Sylvestr ist auf dem Weg zum Tor und macht im Nachschuss den Ausgleich.
42. Minute: Sylvestr versucht es vom der linken Seite aus acht Metern einfach mit der Pike. Tschauner wehrt zur Mitte ab, wo ein Pauli-Verteidiger gerade noch vor Alessandro Schöpf klärt.
53. Minute: Steilpass auf Ante Budimir. Der umkurvt Rakovsky, der den Winkel gut verkürzt, so dass Budimir die Kugel am Tor vorbei schießt.
59. Minute: Tor für St. Pauli. Maier zieht von der linken Seite nach innen und schließt mit rechts ab. Unten links schlägt es zur erneuten Pauli-Führung ein.
75. Minute: Christopher Nöthe alleine auf dem Weg Richtung Rakovsky. Er zieht aus zwölf Metern ab und der Ball prallt an den Pfosten.
87. Minute: TOOOR für den Club! Koch leitet im Strafraum weiter auf Füllkrug. Der nimmt Tempo auf und passt dann nach innen, wo Sylvestr das Leder aus sieben Metern ins Netz bugsiert.
- Fazit
St. Pauli legte einen Blitzstart hin und ging mit der ersten Aktion in Führung. Der Club tat sich schwer, ins Spiel zu kommen und leistete sich den einen oder anderen leichten Fehler. Die erste Viertelstunde gehörte so den Gästen. Nach dem Ausgleich drehte sich das Geschehen. Der Club hatte mehr vom Spiel und dominierte die Partie, hatte aber Pech, dass ein reguläres Tor von Sylvestr nicht gegeben wurde.
Auch kurz nach der Pause stand Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus im Mittelpunkt, als Alessandro Schöpf im Strafraum zu Boden ging, es aber keinen Strafstoß gab. Nach einer Stunde ging St. Pauli erneut in Führung. Der Club musste nun mehr riskieren, was den Gästen Räume zum Kontern ermöglichte. Es blieb allerdings bis zum Schluss spannend. Kurz vor dem Ende machte Sylvestr nach schöner Vorlage von Niclas Füllkrug dann den verdienten Ausgleich.
- Personal & Taktik
Trainer Valerien Ismael vertraute zum fünften Mal in Folge auf die gleiche Startelf. Ondrej Celustka, Niklas Stark, Ondrej Petrak und Manuel Bihr bildeten erneut die Viererkette vor Patrick Rakovsky. Das defensive Mittelfeld besetzten Jürgen Mössmer und Robert Koch. In der offensiven Dreierreihe agierten Daniel Candeias, Alessandro Schöpf und Niclas Füllkrug. Und vorne stürmte Jakub Sylvestr.
Neben Timo Gebhart und Danny Blum mussten dieses Mal auch Willi Evseev und Peniel Mlapa verletzungsbedingt passen. Zur zweiten Halbzeit kam Javier Pinola für Celustka ins Spiel und verteidigte fortan auf der linken Abwehrseite. Bihr rückte dafür nach rechts. 15 Minute vor dem Ende ersetzte Maximilian Dittgen Candeias auf dem rechten Flügel. Wenig später kam auch noch Jan Polak für Mössmer.
- Sonstiges
Ivan Knezevic stand erstmals bei einem Pflichtspiel im Profi-Aufgebot des Club. U21-Teamkollege Maximilian Dittgen war zum zweiten Mal dabei und feierte in der Schlussphase sein Profi-Debüt. Beim FC St. Pauli stand mit Philipp Tschauner ein Ex-Cluberer zwischen den Pfosten.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 18. Jakub Sylvestr 1:1
87. Jakub Sylvestr 2:2
- FC St. Pauli
- 1. Marc Rzatkowski 0:1
59. Sebastian Maier 1:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 01.11.2014 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Bibiana Steinhaus
- Zuschauer
- 37033
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka (46. Pinola) - Petrak
- Stark - Bihr - Mössmer (79. Polak) - Koch - Candeias (76. Dittgen) - Schöpf - Füllkrug - Sylvestr
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Hovland, Pinola, Ramirez, Dittgen, Knezevic, Polak
- Trainer
- unbekannt
- FC St. Pauli
- Tschauner - Nehrig (72. 18466) - Ziereis - Gonther - Schachten - Kalla (90. Startsev) - Alushi
- Rzatkowski - Daube - Maier
(64. Thy) - Budimir
- Reservebank
- Heerwagen, Startsev, 18466, 18466, Kurt, 18466, Thy
- Trainer
- Thomas Meggle









