Stimmen zum Spiel: "Völlig selbstverschuldet verloren"
fcn.de hat nach dem Spiel in Braunschweig Trainer- und Spielerstimmen zusammengefasst...
Robert Klauß: „Wir haben das Spiel völlig selbstverschuldet verloren. Wir kommen aus der Halbzeit und lassen uns überrennen. Das darf nicht sein. In der zweiten Halbzeit war es Zweitliga-Fußball – und wir haben ihn nicht angekommen. Wir wollten genauso spielen wie vor der Pause und haben es nicht geschafft, den Schalter umzulegen und zu verteidigen. In den Szenen bei den Gegentoren wollte Braunschweig mehr das Tor machen, als dass wir es verteidigen wollten. Und das kann man nicht akzeptieren.“
Michael Schiele (Braunschweig): "Wir mussten in der ersten Halbzeit viel laufen und waren einfach nicht griffig genug. In der letzten Reihe haben wir die Bälle gewonnen und dann unser Tor machen können, das zweite haben wir nach einem Konter erzielt. Insgesamt mussten wir heute sehr viel arbeiten, der Gegner hatte sehr viel Qualität. Wir waren in der zweiten Halbzeit mutiger, haben höher angegriffen. Die Kopfballduelle haben wir für uns entschieden und dem Gegner allgemein wenig Räume gelassen. Im Angriff waren wir dann deutlich aggressiver. Dann geht der Versuch von Manu Pherai rein, und beim vierten Tor trifft Fabio dann super in die Ecke. Wir freuen uns sehr, dass wir heute gewonnen haben und wollen den Schwung mit in die nächsten Spiele nehmen."
Lino Tempelmann: „Wir brauchen gar nicht von der ersten Halbzeit zu sprechen. Nach der Pause war das nicht ansatzweise das, was wir uns vorgestellt haben. Da ist keiner an sein Leistungsniveau rangekommen. Es war einfach viel zu wenig. Fakt ist, dass uns so etwas nicht das erste Mal passiert ist. Wir machen es immer wieder phasenweise gut, fallen dann aber auch immer wieder in unsere alten Muster zurück. Das ist unerklärlich.“
Christian Mathenia: „Es ist schwer, eine Erklärung dafür zu finden, was heute passiert ist. Wir haben in der ersten Halbzeit fußballerisch dominiert, aber das ist am Ende nicht wichtig. Wir kriegen trotzdem vor der Pause zwei Gegentore, bei denen ich auch nicht gut aussehe. In der zweiten Halbzeit haben wir das vermissen lassen, was es braucht, um hier zu bestehen. Wir haben es nach der Pause nicht geschafft, Zweitliga-Fußball zu zeigen. Heißt: Zweite Bälle aufsammeln, die Zweikämpfe aggressiv führen, die Tiefe absichern – das haben wir in der zweiten Halbzeit alles nicht mehr geschafft und deshalb am Ende verdient verloren."
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Braunschweig
- 13. Fabio Kaufmann 1:1
44. Anthony Ujah 2:2
59. Immanuel Pherai 3:2
62. Fabio Kaufmann 4:2
- 1. FC Nürnberg
- 10. Jens Castrop 0:1
29. Kwadwo Duah 1:2
- Stadion
- Datum
- 02.09.2022 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Patrick Alt
- Zuschauer
- 17000
- Eintracht Braunschweig
- Fejzic - de Medina - Behrendt - Benkovic - Marx
- Krauße
(77. Wiebe) - Nikolaou - Donkor
- Pherai (86. Henning
) - Kaufmann (77. Ihorst) - Ujah (86. Lauberbach)
- Reservebank
- Hoffmann, Kijewski, Schultz, Wiebe, Endo, Henning
, Multhaup, Ihorst, Lauberbach
- Trainer
- Michael Schiele
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah (65. Valentini) - Hübner - Lawrence - Wekesser - Geis (65. Fofana) - Tempelmann
- Castrop (65. Lohkemper) - Möller Daehli - Duah - Daferner (85. Shuranov)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Fofana, Schindler, Valentini, Jahn, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß










