Stimmen zum Spiel: "Sind auf einem guten Weg"
Enttäuscht über die spät hergegebenden Punkte, aber auch stolz auf die gezeigte Leistung: Nach dem Spiel äußerten sich die Club-Akteure mit gemischten Gefühlen vor den Mikrofonen. fcn.de sammelte alle Stimmen aus der Voith-Arena.
Jens Keller: "Wir hätten den Sieg von den Chancen her verdient gehabt. Sie haben außer nach Standards keine richtige Chance in der zweiten Halbzeit. Aber wir sind auf einem sehr guten Weg, haben das Spiel gut kontrolliert. Ich kann der Mannschaft nichts vorwerfen. Klar ist es ärgerlich, vor allem, weil wir so gute Chancen hatten. Wir haben das taktisch richtig gut umgesetzt, ein gutes Auswärtsspiel gemacht. Ärgerlich ist natürlich, dass wir durch eine Standard-Situation nicht den Dreier mitnehmen. Nichtsdestotrotz haben wir hier einen hochverdienten Punkt geholt."
Frank Schmidt (1. FC Heidenheim): Ich habe meiner Mannschaft zu der Leistung gratuliert. Für die Zuschauer war es ein gutes Spiel. Wir sind nicht gut reingekommen. Das war denkbar ungünstig für uns. Danach hat’s gedauert, bis wir ins Spiel kamen. Was mich heute stört ist, dass wir nach der Halbzeit solche Chancen zulassen. Beim 1:2 hat der Club unseren Fehler im Spielaufbau ausgenutzt. Gegen einen starken Gegner wie der Club heute einer war, kommt man normalerweise nicht mehr zurück – wir aber schon. Ich glaube, dass es ein absolut verdientes Ergebnis ist. Am Ende hätte jedes Team gewinnen können.
Hanno Behrens: "Ich glaube am Ende ist das Unentschieden schon in Ordnung. Vielleicht waren wir einen Tick dichter dran. Den Punkt nehmen wir aber mit, Heidenheim ist nicht umsonst auf Platz vier. Wir sind jetzt dreimal in Folge ungeschlagen, nächste Woche geht’s dann weiter. Ich freue mich natürlich auch, dass ich wieder treffen konnte. Die Tabelle lügt nicht, wir kommen aus einer schweren Situation. In der Rückserie machen wir das bisher sehr gut. Jetzt haben wir wieder ein Heimspiel vor der Brust. Wenn wir da wieder so auftreten, haben wir wieder gute Chancen auf drei Punkte."
Georg Margreitter: "Das ist ganz bitter. Ich hätte schon gedacht, dass wir das über die Zeit bringen, aber nach einem Standard tut es schon weh. Wir haben über weite Phasen ein gutes Spiel gemacht. Nach dem 1:0 waren wir etwas zu passiv, Heidenheim hatte da zu viel den Ball. Wir kommen genauso überfallsartig in die zweite Halbzeit wie schon in die erste, haben gute Chancen. Heute wäre mehr drin gewesen. Ich sage trotzdem: in unserer Phase war das heute positiv."
Philip Heise: "Wir wussten, dass Heidenheim stark nach Standards ist, aber leider haben sie uns trotzdem einen eingeschenkt. Wir haben den Kampf heute sehr gut angenommen. Ich denke, unser Plan ging so weit auch auf. Am Ende ist ein 2:2 in Heidenheim in Ordnung. Heute hätten wir uns auch einen Sieg verdient gehabt, aber so ist es manchmal im Fußball. Wir sind jetzt erst mal aus dem Keller raus, das war wichtig."
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Heidenheim
- 45. Tim Kleindienst 1:1
83. Tim Kleindienst 2:2
- 1. FC Nürnberg
- 1. Nikola Dovedan 0:1
62. Hanno Behrens 1:2
- Stadion
- Voith-Arena
- Datum
- 14.02.2020 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Timo Gerach
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Heidenheim
- Müller - Busch - Mainka - Hüsing - Föhrenbach - Dorsch
- Griesbeck (80. Thomalla) - Theuerkauf (68. Multhaup) - Schnatterer (68. Schimmer) - Mohr - Kleindienst
- Reservebank
- Eicher, Beermann, Feick, Kerschbaumer, Multhaup, Sessa, Otto, Schimmer, Thomalla
- Trainer
- Frank Schmidt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Sorg (90. Mühl) - Margreitter - Mavropanos
- Handwerker - Erras - Geis
- Dovedan
(69. Kerk) - Behrens - Heise (78. Nürnberger) - Frey
- Reservebank
- Lukse, Mühl, Nürnberger, Valentini, Gnezda Cerin, Kerk, Ishak, Lohkemper, Schleusener
- Trainer
- unbekannt







