Stimmen zum Spiel: "Hatten keine Durchschlagskraft"
Wie im Vorjahr unterliegt der Club in Darmstadt mit 0:2. Hinterher sprachen Trainer und Spieler über die Partie am Böllenfalltor.
Robert Klauß über ...
… die Gründe für die verdiente Niederlage: "Fußball wird in den Strafräumen entschieden und da waren wir dem Gegner unterlegen, im eigenen und im gegnerischen. Wir können uns nichts dafür kaufen, dass wir zwischen den Strafräumen ein ordentliches Spiel gemacht haben, viel Ballbesitz hatten. Wichtiger ist, dass wir die Situationen, die gegen uns sind, besser verteidigen und dass wir die Möglichkeiten nach vorne besser ausspielen und mehr Entschlossenheit zeigen."
... über die anstehende Länderspielpause: "Es ist nie gut, mit einer Niederlage in eine Länderspielpause zu gehen. Wir werden an den Dingen arbeiten, die wir uns vorgenommen haben. Wie werden wir torgefährlicher? Wie werden wir in den direkten Duellen besser? Dann haben wir ein Testspiel, in dem wir das umsetzen wollen."
... den Becherwurf auf Tobias Kempe: "Bitte lasst diesen Scheiß einfach weg. So etwas hat im Fußball nichts verloren. Kein gegnerischer Spieler kann etwas dafür, wenn es bei uns nicht läuft."
Torsten Lieberknecht (Darmstadt): „Wir waren heute sehr effizient. Es war kein Spiel mit großen Highlights von uns, aber wir haben gesehen, dass man auch mit guter Defensivarbeit Spiele gewinnen kann. Da haben wir schnell aus dem Spiel in Kaiserslautern gelernt. Gegen eine extrem spielstarke Mannschaft haben wir nicht viel zugelassen. Deshalb sind wir total happy.“
Enrico Valentini: „Das frühe Tor haben wir naiv kassiert, das darf nicht passieren. Das war ein bisschen so wie im letzten Jahr hier. Der Gegentreffer hat uns direkt ein wenig die Luft genommen. Dann kriegst du noch ein Standardgegentor und kommst nicht mehr zurück. Wir haben nach vorne heute nicht gut gespielt, hatten keine Durchschlagskraft. Darmstadt ist eine gefestigte und clevere Mannschaft. Die wissen, wie sie so etwas zu verteidigen haben. Wir haben ein bisschen naiv gespielt, haben es ihnen auch manchmal zu einfach gemacht.“
Erik Wekesser…
… über die Gründe für die Niederlage: „Solche Spiele werden im Strafraum entschieden. Da haben wir heute zweimal nicht aufgepasst. Darmstadt war zweimal wacher. Wir sind immer wieder rund um den Strafraum gekommen, aber dann müssen wir einfach konsequenter sein, mehr Wucht entwickeln und dann kann man auch so eine Mannschaft ins Wackeln bringen. Das ist uns heute nicht gelungen.
… über die Schlüsse aus dem Spiel: „Wir müssen selbstbewusster auftreten und in den entscheidenden Momenten wacher sein. Wir müssen jetzt an den Dingen, die wir nicht konsequent genug gemacht haben, in der Länderspielpause arbeiten. Nur so können wir als Mannschaft wachsen.“
Weitere Artikel zur Partie


- SV Darmstadt 98
- 8. Tobias Kempe 1:0
27. Phillip Tietz (Kopfball) 2:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 17.09.2022 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 14500
- SV Darmstadt 98
- Schuhen - Pfeiffer - Gjasula - Müller - Ronstadt
- Kempe (89. Zimmermann) - Schnellhardt (85. Ben Balla) - Holland - Mehlem (72. Karic) - Manu (72. Warming) - Tietz (72. Seydel)
- Reservebank
- Brunst, Isherwood, Karic, Riedel, Zimmermann, Ben Balla, Honsak, Seydel, Warming
- Trainer
- Torsten Lieberknecht
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
(82. Gyamerah) - Schindler - Lawrence - Wekesser
- Fofana (46. Geis
) - Tempelmann - Castrop (46. Daferner) - Möller Daehli - Lohkemper (67. Wintzheimer) - Duah (82. Shuranov)
- Reservebank
- Klaus, Breunig, Brown, Gyamerah, Geis
, Jahn, Daferner, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß





