Stimmen zum Spiel: "Hätten das Spiel früher zumachen müssen"
Der Club steht in der 2. Runde des DFB-Pokals, zeigte sich mit der Leistung aber nicht rundum zufrieden...
Robert Klauß: „Der Derbysieg hat uns natürlich Schwung gegeben. So etwas will man häufiger erleben. Es war heute aber ein ganz anderes Spiel als im Derby. Das kann man nicht vergleichen. Wir sind weitergekommen, das war das Ziel. Wir haben es uns aber anders vorgestellt. Wir haben den Gegner nach dem 1:0 am Leben gelassen und nach der Pause zu wenig gemacht. Respekt aber auch vor der Leistung von Kaan-Marienborn, die uns als Regionalliga-Aufsteiger alles abverlangt haben. Unser Blick richtet sich jetzt wieder auf die Liga.“
Thorsten Nehrbauer (Trainer Kaan Marienborn): „In der ersten Halbzeit hatten wir noch zu viel Respekt und haben zwei, drei Situation zu viel zugelassen. Da hatten wir Glück, dass unser Torwart einen guten Tag hatte. Nach der Pause hatten wir nichts mehr zu verlieren und wollten es deshalb mutiger angehen. Für die Leistung in der zweiten Halbzeit muss ich meiner Mannschaft dann ein großes Kompliment aussprechen. Wir hatten auch zwei, drei gute Chancen, die man in so einem Spiel eben machen muss. Wir haben heute aber Werbung für Kaan-Marienborn gemacht.“
Enrico Valentini: „In der zweiten Halbzeit haben wir es ihnen etwas zu leichtgemacht, uns ein paar Fehler erlaubt und die zweiten Bälle nicht gut aufgesammelt. Durch ihre langen Bälle wurde es im Strafraum auch zwei-, dreimal brenzlig. Danach haben wir das Spiel wieder in den Griff bekommen und auch verdient gewonnen.“
Florian Hübner: „Wir waren eingestellt auf das, was uns hier erwartet. Ich finde, dass wir es in der ersten Halbzeit gut gemacht und einige Chancen rausgespielt haben. Die zweite Halbzeit war nicht gut von uns. Da kam der Gegner besser ins Spiel rein. Mit dem 2:0 war es dann gelaufen. Insgesamt finde ich, dass wir es vom Kopf her gut angegangen sind und auch verdient gewonnen haben. Wir hätten das Spiel nur früher zumachen müssen.“
Johannes Geis: „Es war sehr wichtig, dass wir weitergekommen sind. Die zweite Halbzeit können wir besser gestalten. Man muss aber auch sagen: Hut ab vor Kaan-Marienborn, sie haben es sehr gut gemacht. Am Ende haben wir aber gut verteidigt und sind weiter. Das ist, was zählt. Dass unsere Fans phänomenal sind, hat man beim Derbysieg gesehen und auch heute wieder. Wir freuen uns natürlich, dass wir mit dem Einzug in die nächste Runde und vor allem auch mit dem Derbysieg etwas zurückgeben können.“
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Kaan-Marienborn
- –
- 1. FC Nürnberg
- 45. Johannes Geis 0:1
84. Enrico Valentini 0:2
- Stadion
- Datum
- 29.07.2022 18:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 9500
- 1. FC Kaan-Marienborn
- Jendrusch - Schauerte
- Pjetrovic
- Tuncer - Tomas
(62. Tsuda) - Scheld (77. Hoffmann) - Pazurek - Kyere
(87. Krumm) - Waldrich (77. Alajbegovic) - Scepanik (87. Sagkulak) - Hammel
- Reservebank
- Bibleka, Krumm, Schlosser, Alajbegovic, El Mansoury, Hoffmann, Sagkulak, Zimpel, Tsuda
- Trainer
- Thorsten Nehrbauer
- 1. FC Nürnberg
- Klaus - Valentini - Schindler - Hübner - Wekesser (82. Handwerker) - Geis - Castrop
(86. Lohkemper) - Duman (87. Lawrence) - Möller Daehli
- Duah (64. Shuranov) - Daferner (65. Wintzheimer)
- Reservebank
- Mathenia, Fofana, Gyamerah, Handwerker, Lawrence, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß







