Stimmen zum Spiel: "Haben dem Gegner drei Tore geschenkt"
Nach dem 3:3-Unentschieden gegen den FCK hat fcn.de die wichtigsten Aussagen der Protagonisten zusammengetragen.
Dieter Hecking…
…mit seiner Spielanalyse: „Das Unentschieden ist schlussendlich verdient. Wir haben dem Gegner heute drei Tore geschenkt. In der ersten Halbzeit haben wir viel richtig gemacht, hatten gute Passagen und die Spielkontrolle. Aber mit dem 2:1 und dem 3:2 gibst du dem Gegner noch einmal die Chance, zurückzukommen. Dann wurden wir unruhig, standen zu tief und haben die Bälle vorne nicht mehr festgemacht. Da kommt dann Welle um Welle auf dich zu, was es schwierig macht. Heute war mehr drin und wir müssen uns jetzt schütteln, damit wir in den letzten drei Spielen die nötigen Punkte holen. Bitter ist auch der Ausfall von Schindler, der uns in den letzten drei Spielen wahrscheinlich fehlen wird.“
…über die Entstehung der Gegentore: „Man hat gesehen, dass wir den Sieg über die Zeit retten wollten. Beim 3:2 kommt dann der Kopf ins Spiel und ein direkter Freistoß zum 3:3 passt schlussendlich ins Bild. Wir müssen die Tore einfach besser verteidigen. Beim dritten Gegentor sind wir hinten in Überzahl, trotzdem kommen zwei Lauterer frei zum Kopfball.“
…über den resultierenden Punkt: „Nach so einem 3:3-Unentschieden ist es schwierig, direkt nach dem Spiel das Positive rauszuziehen. Trotzdem müssen wir die Enttäuschung schnell aus den Köpfen kriegen, um in Magdeburg wieder dementsprechend gut aufgestellt zu sein.“
Dirk Schuster: „Wir haben heute ein sehr interessantes Spiel gesehen. Bei allen drei Gegentoren haben wir stark mitgeholfen. Nach dem zweiten Gegentor haben wir das System umgestellt und hatten danach mehr Zugriff. Ich rechne meiner Mannschaft die Moral, nicht aufzugeben, heute hoch an. Am Ende kann man davon sprechen, dass wir einen verdienten Punkt aus Nürnberg mitnehmen.“
Lino Tempelmann…
… über das späte Unentschieden: „Das ist unglaublich bitter. Wir haben gerade offensiv eigentlich ein gutes Spiel gemacht und zuhause drei Tore erzielt, was einen Schritt nach vorne darstellt. Mit dem 3:1 fühlen wir uns dann vermutlich zu sicher und kassieren so noch den Ausgleich in der Nachspielzeit.“
… über die Gegentore: „Wir führen 2:0 und kassieren dann so ein einfaches Gegentor, das so niemals fallen darf. Danach noch zwei solche Gegentore zu kassieren, ist sehr ärgerlich.“
Jens Castrop…
… mit seiner Erklärung für die späten Gegentore: „Das fühlt sich heute richtig bitter an. Wir wollten das Ergebnis unbedingt über die Zeit bringen und haben alles dafür reingeworfen, was enorm viel Kraft geraubt hat. Zum Ende hin waren wir einfach zu wenig konsequent in der Defensive und haben es vorne versäumt, die Bälle festzumachen und zu halten.“
… über die Stimmungslage in der Mannschaft: „Die Enttäuschung ist groß, der Trainer hat versucht, uns aufzuheitern. Es ist jetzt wichtig, den Fokus auf das nächste Spiel zu legen und das Spiel nicht zu sehr als gefühlte Niederlage abzuspeichern.“
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 4. Mats Möller Daehli 1:0
35. Jens Castrop (Kopfball) 2:0
50. Kwadwo Duah 3:1
- 1. FC Kaiserslautern
- 40. Terrence Boyd (Kopfball) 2:1
88. Julian Niehues (Kopfball) 3:2
90. Philipp Klement 3:3
- Stadion
- Datum
- 07.05.2023 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Exner
- Zuschauer
- 40525
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Castrop
- Schindler (76. Geis) - Horn - Brown (81. Handwerker) - Flick - Schleimer (68. Nürnberger) - Tempelmann - Möller Daehli - Lohkemper (68. Lawrence) - Duah (81. Daferner)
- Reservebank
- Klaus, Handwerker, Lawrence, Valentini
, Duman, Geis, Nürnberger, Daferner, Goller
- Trainer
- Dieter Hecking
- 1. FC Kaiserslautern
- Boyd - Opoku
(65. Lobinger) - Zolinski
(36. Klement) - Ritter (74. Hanslik) - Hercher - Niehues - Zuck (74. Durm) - Bormuth (46. Rapp) - Tomiak - Zimmer - Krahl
- Reservebank
- Weyand, Bünning, Durm, Schad, Klement, Rapp, Redondo, Hanslik, Lobinger
- Trainer
- Dirk Schuster









