Stimmen zum Spiel: "Es war ein geiles Spiel"
Nach dem Topspiel gegen Leipzig stellten sich die Protagonisten den Fragen der Medienvertreter.
René Weiler: "Es war ein typisches Spitzenspiel. Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt und in Zweikämpfen aufgerieben. Es waren auch viel Emotionen im Spiel. Insgesamt habe ich uns bis zum 0:1 im Vorteil gesehen, wir waren die bessere Mannschaft. Nach dem Rückstand war es dann schwierig, weil wir auch auf der Hut vor den Kontern sein mussten. Wie die Mannschaft dann wieder reagiert hat, mit wieviel Wucht sie spielt, wie sie die Partie dann dreht, das ist schon aller Ehren wert. Da kann man der Mannschaft nur ein Kompliment aussprechen."
Ralf Rangnick (RB Leipzig): "Es ist natürlich extrem ärgerlich, ein Spiel noch wegzugeben, in dem wir in der 60. Minute in Führung gehen und dadurch alle Trümpfe in der Hand haben. Beim ersten Gegentor müssen wir disziplinierter verteidigen, das darf so nicht passieren. Danach ist bei Nürnberg wieder die Hoffnung aufgeblüht. Auch beim 1:2 haben wir nicht gut verteidigt, und in Rückstand war es schwierig für uns. Trotzdem haben wir auch nach der Niederlage alles noch selbst in der Hand. Die Länderspielpause tut uns jetzt sicher gut. Danach müssen wir gegen Bochum wieder eine Serie starten."
Sebastian Kerk: "Es war ein geiles Spiel. Wir haben die kompletten 90 Minuten dominiert und standen defensiv heute sehr kompakt. Der Trainer hat uns wieder super eingestellt, wir sind auf jedes Spiel sehr gut vorbereitet. Wir wollten heute auch für Patrick Erras ein überragendes Spiel abliefern. Das haben wir zum Glück geschafft. Bei uns steht immer die Mannschaft im Vordergrund. Wir verstehen uns untereinander super, das ist unser großes Plus."
Guido Burgstaller: "Dieser Sieg fühlt sich richtig gut an. Es war auch ein absolut verdienter Sieg. Vor allem defensiv haben wir heute sehr gut gearbeitet, und nach vorne sind wir immer gefährlich. Ich hatte schon vorher Chancen, das dritte Tor zu machen, deshalb bin ich froh, dass ich noch getroffen habe. Aber mir ist eigentlich egal, wer bei uns die Tore macht. Wir können heute alle glücklich sein. Man kann der Mannschaft nur ein Kompliment machen. Trotzdem müssen wir jetzt die Kirche im Dorf lassen und weiter hart arbeiten."
Niclas Füllkrug: "Es war ein starkes Spiel von uns. Die Tore waren heute auch bezeichnend fürs ganze Spiel: Wir waren einfach stärker in den Zweikämpfen und wollten es unbedingt. Und defensiv haben wir als komplette Mannschaft richtig gut gearbeitet. Bei uns steht einfach eine richtige Mannschaft auf dem Platz. Man darf uns nie abschreiben."
Ondrej Petrak: "Es war ein schweres Spiel für mich, weil ich lange nicht gespielt habe. Den Ausgleich zu erzielen, war ein tolles Gefühl, auch weil es mein erstes für den Club war. Viel wichtiger als mein Tor, sind aber die drei Punkte."
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 70. Ondrej Petrak 1:1
75. Niclas Füllkrug 2:1
90. Guido Burgstaller 3:1
- RB Leipzig
- 52. Davie Selke 0:1
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 20.03.2016 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Zwayer
- Zuschauer
- 40860
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Brecko - Margreitter - Hovland
- Sepsi - Behrens
- Petrak (80. Polak
) - Kerk (87. Mössmer) - Leibold (63. Blum) - Burgstaller - Füllkrug
- Reservebank
- Kirschbaum, Mössmer, Blum, Gíslason, ??, Polak
, Stieber
- Trainer
- René Weiler
- RB Leipzig
- Gulácsi - Klostermann - Orban
- Compper - Halstenberg
- Khedira - Ilsanker (78. Bruno) - Sabitzer (62. Jung) - Forsberg - Poulsen (74. Quaschner) - Selke
- Reservebank
- Coltorti, Jung, Nukan, Teigl, Bruno, Quaschner, Touré
- Trainer
- Ralf Rangnick









