Stimmen zum Spiel: "Ein bodenloser Auftritt"
Die Stimmen aus Karlsruhe auf einen Blick...
Robert Klauß über …
… die Niederlage: „Wir haben in der ersten Halbzeit nicht stattgefunden. Wenn wir so spielen wird es schwer, in der Liga Punkte zu holen. Die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war nicht schwer. Was wir in der ersten Halbzeit angeboten haben, war so nicht zu akzeptieren. Das werden wir morgen ansprechen müssen, woran das liegt.“
… die fehlenden Basics: „Davon war heute gar nichts zu sehen. Wir haben fast jeden Zweikampf verloren. Wir haben kaum Sprints gesetzt. Keine Intensität. Einfache Ballverluste. Jeder Standard für uns war ein Konter für den Gegner. So kannst du in der Liga nicht bestehen. Der KSC hat hochverdient gewonnen.“
… die Tabellensituation: „Die Situation kennen wir. Wir haben sie schon zwei-, dreimal gemeinsam gemeistert. Dazu gehören auch klare Worte. Aber es wurde mittlerweile auch genug gesagt. Jetzt ist auch mal Zeit, das geliefert wird und dass wir weniger reden.“
Christian Eichner (Trainer KSC): "Die Mannschaft hat die richtige Antwort gegeben auf das Spiel in Braunschweig. In den Bereichen Schärfe, Klarheit, sowohl mit als auch gegen den Ball, was diese Liga einfordert, da haben wir Nachholbedarf gehabt. Von Minute eins hat die Mannschaft das eindrucksvoll gezeigt. Die Mannschaft hat sich heute belohnt mit einem guten Spiel. Mathenia hat den Club lange im Spiel gelassen. Mit dem 2:0 war das Spiel dann durch. In der zweiten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel."
Christopher Schindler…
… mit seiner Spielzusammenfassung: „Es war ein bodenloser Auftritt von uns. Die erste Halbzeit war mit das Schlechteste, was ich bislang von uns gesehen habe. Wir haben nur darauf gewartet, dass wir ein Gegentor fangen. Es war nur eine Frage der Zeit. In der zweiten Halbzeit war es ein bisschen besser, aber auch nicht wirklich gefährlich. So geht es nicht.“
… über die Gründe für den Auftritt: „Mich stört, dass wir keine Gegenwehr leisten. Wir müssen für uns und unseren Nebenmann mehr Verantwortung übernehmen, müssen als Kollektiv Leistung bringen und stabil sein. Das war heute nicht das erste Mal, dass wir gegen eine gestandene, stabile Mannschaft einfach weggekippt sind.“
… über den Blick nach vorne: „Wir sprechen die Dinge immer wieder an, aber einige kapieren es scheinbar nicht. Die Zeit des Redens ist auch irgendwann vorbei. Wir müssen widerstandsfähig sein. Das ist eine Einstellungssache und hat nichts mit der fußballerischen Qualität zu tun. Es liegt nicht am Trainer. Das Problem liegt auf dem Platz, wir tragen die Verantwortung.“
Weitere Artikel zur Partie


- Karlsruher SC
- 45. Fabian Schleusener (Kopfball) 1:0
78. Philip Heise 2:0
82. Marvin Wanitzek 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 02.10.2022 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Karlsruher SC
- Gersbeck - Jung (83. Thiede) - Franke
- Ambrosius (86. Ballas) - Heise - Gondorf - Breithaupt (86. Rapp) - Wanitzek - Nebel
(84. Jensen) - Batmaz (75. Kaufmann) - Schleusener
- Reservebank
- Eisele, Ballas, Jakob, Kobald, Thiede, Arase, Jensen, Kaufmann, Rapp
- Trainer
- 18466
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
- Fofana - Schindler - Wekesser - Castrop (75. Geis) - Tempelmann - Lohkemper (75. Kayo) - Duah
- Möller Daehli (46. Wintzheimer) - Daferner
- Reservebank
- Klaus, Breunig, Brown, Lawrence, Geis, Kayo, Köpke, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß






