"Sind froh, dass wir Rapha hatten"
Das erste Pflichtspiel des Jahres ist absolviert. Das sagten die Beteiligten nach der Partie...
René Weiler: "Wir sind natürlich sehr glücklich, dass wir im neuen Jahr gleich eine erste Duftmarke setzen konnten. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit. Meiner Meinung nach war es für das erste Spiel nach der Winterpause ein gutes Spiel, das für die Zuschauer toll anzuschauen war. In der ersten Halbzeit hatten wir auch Glück und einen Torhüter, der uns da einige Male helfen musste. Sechzig hat es gut gespielt. Nach der Pause haben wir es dann besser gemacht und das Spiel mehr kontrolliert, aber den zweiten Treffer verpasst. Am Ende brauchten wir deshalb für den Sieg noch eine Großtat unseres Torhüters."
Benno Möhlmann: "In der ersten Halbzeit haben wir für unsere Verhältnisse ein sehr gutes Spiel gezeigt. Wir waren sofort da, haben es aber versäumt, früh in Führung zu gehen. Der Club war dagegen sehr effizient und hat mit der ersten Chance getroffen. Wir haben danach aber nicht die Ruhe verloren und weitere Situationen herausgespielt. Nur dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben, ist sehr ärgerlich. Die zweite Halbzeit war dann nicht mehr so gut, auch weil der Club kompakter stand und geschickt gepresst hat. Bei den Kontern war dann auch die Chance aufs 2:0 da. Letztlich müssen wir in Zukunft so weiterspielen, mit dem Unterschied, dass wir die Chancen in Tore ummünzen."
Patrick Erras: "In der ersten Halbzeit hatten wir sehr viel Glück und müssen froh sein, dass wir Raphael Schäfer hatten. Er hat uns im Spiel gehalten. Für mich war es Wahnsinn, so ein Tor zu machen. Davon träumt jeder Junge. Ich habe ihn perfekt getroffen und er ist links oben rein gegangen. Vor der Pause hat uns insgesamt die Ordnung gefehlt, die uns in den vorherigen Spielen ausgezeichnet hat. Nach der Pause haben wir dann die taktischen Vorgaben des Trainers besser umgesetzt."
Dave Bulthuis: "In der ersten Halbzeit haben wir nicht gut verteidigt. Wir haben zu viele Chancen zugelassen, weil wir keine Ruhe und Kontrolle im Spiel hatten. Das haben wir in der Pause angesprochen. In der zweiten Halbzeit war es dann besser. Wir haben am Ende noch einige Chancen zum 2:0 gehabt, aber die Löwen auch Möglichkeiten zum 1:1. Insgesamt müssen wir es in den nächsten Wochen besser machen und vor allem als Mannschaft so verteidigen wie in der zweiten Halbzeit. Die Unterstützung der Fans war klasse. Dass so viele die Mannschaft bei einem Auswärtsspiel begleiten, gibt es in Holland nicht."
Raphael Schäfer: "Wir haben dem Gegner zu viele Chancen ermöglicht und müssen froh sein, hier drei Punkte mitgenommen zu haben. Für mich war es heute schon ein gutes Spiel. Manchmal gibt es einfach solche Tage, an denen du als Torhüter weißt, wo der Ball hinkommt. Aber meine Leistung ist nicht entscheidend, ich bin froh, dass ich der Mannschaft heute helfen konnte und wir wieder drei Punkte eingefahren haben."
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht: Mit Vorfreude und vielen Fans nach München
- Erras-Traumtor und Schäfers Paraden: Club siegt in München!
- Fan-Info zum Spiel bei 1860 München
- Ein Sahnetag und ein Traumtor
- Daniel Adlung: "Gegen den Club ist immer richtig viel los"
- Zahlen zum Spieltag: Zuschauermagnet & Hoffnungsträger
- Teamcheck 1860: Wohin geht die Reise?


- 1860 München
- –
- 1. FC Nürnberg
- 23. Patrick Erras 0:1
- Stadion
- Allianz-Arena
- Datum
- 06.02.2016 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Thorsten Schriever
- Zuschauer
- 51200
- 1860 München
- Ortega Moreno - Kagelmacher
- Schindler
- Mauersberger - Wittek - Bülow - Adlung (72. Beister
) - Aycicek (72. Karger) - Liendl - Okotie (79. Mugosa) - 18466
- Reservebank
- Eicher, Yegenoglu, Beister
, Karger, Lacazette, Stahl, Mugosa
- Trainer
- Benno Möhlmann
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Erras (90. Petrak) - Behrens - Stieber (62. Kerk) - Leibold - Burgstaller
- Füllkrug (87. Hovland)
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, Kerk, ??, Petrak, Hercher
- Trainer
- René Weiler




