"Es war ein leidenschaftlicher Sieg"
Der 1. FCN feiert im letzten Spiel der Saison einen 3:2-Erfolg gegen Bremen. Die Stimmen.
Michael Wiesinger (1. FC Nürnberg): "Das war ein verdammt wichtiger, ein leidenschaftlicher Sieg und zudem gut für das Verhältnis zwischen Fans und Mannschaft. In der ersten Halbzeit war Bremen die bessere Mannschaft. Bei der Szene mit Petersen hatten wir ein bisschen Glück. Mit der jungen Mannschaft, die heute auf dem Platz war, wäre es sicher schwierig geworden nach einem 0:2-Rückstand zurück zu kommen. Die Standards sind eine Qualität von uns und haben uns zurück ins Spiel gebracht. Nach dem 3:2 gab es nochmal eine aufregende Schlussphase, aber insgesamt war es ein versöhnlicher Abschluss."
Wolfgang Rolff (Werder Bremen): "Wir sind zu Beginn richtig gut ins Spiel gekommen, haben frühzeitig gestört und dann verdient das 1:0 erzielt. Wir hätten in dieser Phase auch das zweite Tor machen können. Die erste Halbzeit haben wir klar bestimmt und wenn wir nach der Halbzeit noch den Elfmeter bekommen hätten, wäre es für Nürnberg schwierig geworden, wieder ins Spiel zu kommen. Letztendlich ist uns dann nur noch der Anschlusstreffer zum 2:3 gelungen."
Raphael Schäfer: "Es war wichtig, dass wir uns positiv in die Sommerpause verabschiedet haben. Mit den 44 Punkten können wir gut leben, sie waren hart erkämpft. Es war eine arbeitsreiche und mental anstrengende Saison. Wenn man vor der Saison darauf gewettet hätte, dass Pelle Nilsson der Top-Torschütze des Club wird, hätte man viel Geld bekommen."
Per Nilsson: "Es ist unfassbar, dass ich interner Torschützenkönig geworden bin. Wir haben eine gute Saison gespielt und sind nächstes Jahr wieder in der Bundesliga dabei. Die letzten zwei Spiele und Siege waren ein guter Abschluss. Wir haben eine bessere Saison gespielt als letztes Jahr. Ich freue mich jetzt auf die Sommerpause, um zu regenerieren."
Sebastian Polter: "Ich habe im letzten Spiel nochmal alles gegeben. Mit dem Tor war es ein schöner Abschied für mich. Die Hinrunde lief für mich persönlich besser. In der Rückrunde war ich in einem Loch, aus dem ich rauskommen musste. Dass ich hier in Nürnberg in der Bundesliga spielen durfte, war eine tolle Sache. Ich werde die Kulisse und die tollen Fans vermissen. Ich habe heute nochmal alles aufgesogen."
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 61. Per Nilsson 1:1
81. Sebastian Polter (Kopfball) 2:1
88. Tomas Pekhart 3:1
- Werder Bremen
- 37. Kevin de Bruyne 0:1
89. Kevin de Bruyne 3:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 18.05.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- 46157
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Balitsch - Nilsson - Klose
- Pinola (77. Esswein) - Simons - Stark (87. ERROR!) - Mendler
(59. Polter) - Mak - Plattenhardt - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Korczowski, Esswein, Gärtner, Kanazaki, Polter
- Trainer
- Michael Wiesinger
- Werder Bremen
- Mielitz - Gebre Selassie - Prödl - Lukimya-Mulongoti - Ignjovski - Kroos (84. Stevanovic) - 18466 - Junuzovic (67. Schmitz) - de Bruyne - Akpala (86. Wurtz) - Petersen
- Reservebank
- Strebinger, Schmitz, Stevanovic, Wurtz
- Trainer
- unbekannt






