Fans Montag, 30.10.2023

Stadionareal: Tag der offenen Tür und Auftakt zum Online-Feedback

Foto: Sportfoto Zink

Viele Interessierte waren zum "Tag der offenen Tür" am vergangenen Samstag ins Max-Morlock-Stadion gekommen. Ab sofort besteht für Fans die Möglichkeit, Feedback zur Machbarkeitsstudie zu geben.

Am Samstag, 28. Oktober 2023, hat die Stadt Nürnberg zum Tag der offenen Tür im Max-Morlock-Stadion geladen: Viele Interessierte sind gekommen, um sich über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für die künftige Entwicklung des Stadionareals zu informieren und Einblicke hinter die Kulissen zu bekommen. Seit Samstag besteht außerdem die Möglichkeit, unter https://onlinebeteiligung.nuernberg.de/stadionareal Feedback zu den Ideen aus der Machbarkeitsstudie einzubringen. Dies ist bis Sonntag, 19. November, möglich.

Bürgermeister Christian Vogel, erster Werkleiter des Nürnberger Stadions, sagt: „Die tolle Resonanz bei diesem Tag der offenen Tür zeigt einmal mehr, wie sehr den Nürnbergerinnen und Nürnbergern ihr Stadion am Herzen liegt. So gesehen ist es umso schöner, was die Machbarkeitsstudie zeigt: Dass der Vollumbau zu einem modernen Fußballstadion mit dem Erhalt der denkmalgeschützten Bereiche und der Form des Achtecks vereinbar ist! Jetzt sind wir sehr gespannt, welche Rückmeldungen uns online zu den Ideen fürs Stadionareal erreichen. Derzeit erarbeiten wir Möglichkeiten, wie das Projekt finanzierbar ist. Denn eins ist klar: Einen Alleingang der Stadt wird es dabei nicht geben.“

Feedback-Möglichkeiten auch an den Spieltagen

„Der Tag der offenen Tür war für mich eine große Freude. Das gemeinsame Interesse von Stadt, Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Club an einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung unseres einzigartigen Stadionareals war förmlich spürbar. Auf dieser gemeinsamen Basis bin ich zuversichtlich, die nächsten großen Herausforderungen wie Finanzierung und Partnergewinnung positiv gestalten zu können“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg.

Der Tag der offenen Tür markiert den Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung zur künftigen Entwicklung des Stadionareals. Ein Rundweg entlang der Haupttribüne bot exklusive Einblicke, beispielsweise in die Spielerkabine des 1. Fußball-Clubs Nürnberg (1. FCN) oder die VIP-Logen. Wichtigstes Element war ein Rundgang mit Info-Stationen zu den zentralen Themen der Machbarkeitsstudie. An einigen der Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher auch mit Expertinnen und Experten aus der Verwaltung und vom 1. FCN ins Gespräch über die Ideen für die Zukunft des Stadionareals kommen. Alle 630 Plätze für die von der Stadion-Betriebs GmbH organisierten Führungen waren im Vorfeld bereits ausgebucht. Mit Postkarten konnten Besucherinnen und Besucher ihre Meinung direkt am Tag der offenen Tür hinterlassen.

Nicht nur online besteht in den kommenden drei Wochen die Möglichkeit, Rückmeldung zu den Ideen aus der Machbarkeitsstudie zu geben. Feedback-Stände gibt es im Max-Morlock-Stadion auch anlässlich der Heimspiele des 1. FC Nürnberg gegen Schalke 04 am Samstag, 4. November, sowie der Club-Frauen gegen Eintracht Frankfurt am Samstag, 18. November. Weitere Formate sind in Planung.


]]>