Profis Hintergründe Freitag, 23.02.2024

Spieltagsvorschau #SGFFCN: Derbyzeit am Ronhof

Foto: Sportfoto Zink

Am Sonntag steht das 272. Frankenderby auf dem Programm und damit das traditionsreichste Lokalduell Deutschlands. Alle Infos, die ihr vor dem Spiel im Sportpark Ronhof braucht, gibt es hier zum Nachlesen.

Die alten Zeiten

Das erste Aufeinandertreffen der beiden Vereine ist auf das Jahr 1902 datiert – ein Testspiel, bei dem der FCN die Fürther mit einem 15:0-Sieg vom Platz fegte. Das erste offizielle Spiel fand zwei Jahre später statt, auch hier gewann der Club bei der Nürnberg-Fürth Meisterschaft mit 4:1. Seitdem ist das fränkische Lokalderby das am längsten bekannte sowie am häufigsten ausgetragene Lokalduell Deutschlands.

Die Zahl des Spiels

271 – So oft trafen die beiden Rivalen bisher aufeinander. 140 Spiele entschied der Club seither für sich, 50 Mal endete das Spiel unentschieden und 81 Mal siegten die Fürther. Zwei weitere Spiele wurden abgebrochen.

Die besondere Note

Der Club gibt nie auf: In den letzten beiden Partien erreichte der Club nach Rückstand noch ein Remis. Damit hat der FCN in dieser Spielzeit bereits sieben Mal ein einen Rückstand aufgeholt, das gelang keinem anderen Team in der zweiten Liga. Auch in der Hinrunde lag Fürth zunächst vorn, bis Can Uzun den Ausgleich schoss.

Das sticht heraus

Das Frankenduell kommt so jung wie selten daher. Am Sonntag könnten für beide Vereine einige Youngster auflaufen: Während beim Club fünf Nachwuchstalente zum Einsatz kommen könnten, sind bei Fürth vier U21-Spieler am Sonntag einsatzfähig.

Spieler im Fokus

Kapitän Branimir Hrgota ist bereits seit 2019 Teil der Grün-Weißen Mannschaft. Der Stammspieler bestritt über 130 Spiele für die Kleeblätter und zählt dort mittlerweile als Urgestein. Auch in dieser Saisonist er ein Dauerbrenner: Der Stürmer stand an allen 22 Spieltagen auf dem Platz, erzielte acht Tore sowie vier Vorlagen. Seit seiner Verpflichtung stand der gebürtige Bosnier bei jedem Frankenderby auf dem Platz, ein Tor erzielte er gegen den Rivalen noch nicht.

Das Wappen

Das markante dreiblättrige Kleeblatt im Wappen der Fürther kommt vom traditionellen Stadtwappen. Die drei grünen Blätter symbolisieren wahrscheinlich die Dreiherrschaft, unter der die Fürther jahrhundertelang standen.

Spieldaten

23. Spieltag, 2. Bundesliga 23/24
2 : 1
SpVgg Greuther Fürth
27. Armindo Sieb 1:1
56. Armindo Sieb 2:1
1. FC Nürnberg
8. Sebastian Andersson (Kopfball) 0:1
Stadion
Datum
25.02.2024 13:30 Uhr
Schiedsrichter
Robert Schröder
Zuschauer
16126

Aufstellung

SpVgg Greuther Fürth
Urbig - Jung - Michalski - Dietz - Asta (79. Meyerhöfer) - Wagner - Green - Itter (71. Haddadi) - Hrgota - Sieb (79. Srbeny) - Lemperle (90. Kiomourtzoglou)
Reservebank
Körber, Calhanoglu, Haddadi, Meyerhöfer, Consbruch, Kiomourtzoglou, Petkov, Pfaffenrot, Srbeny
Trainer
Alexander Zorniger
1. FC Nürnberg
Klaus - Valentini - Jeltsch - Horn (87. Marquez) - Brown - Flick - Castrop - Uzun (46. Geis) - Goller (66. Okunuki) - Wekesser (88. Hungbo) - Andersson (72. Schleimer)
Reservebank
Mathenia, Gürleyen, Marquez, Duman, Geis, Hungbo, Kania, Okunuki, Schleimer
Trainer
Cristian Fiél

Ereignisse

8. min Spielstand: 0:1
Sebastian Andersson

12. min Spielstand: 0:1
Jens Castrop

27. min Spielstand: 1:1
Armindo Sieb

31. min Spielstand: 1:1
Jannes Horn

33. min Spielstand: 1:1
Gideon Jung

34. min Spielstand: 1:1
Jens Castrop

46. min Spielstand: 1:1
Johannes Geis kommt für Can Yilmaz Uzun

53. min Spielstand: 1:1
Simon Asta

56. min Spielstand: 2:1
Armindo Sieb

66. min Spielstand: 2:1
Kanji Okunuki kommt für Benjamin Goller

71. min Spielstand: 2:1
Oussama Haddadi kommt für Gian-Luca Itter

72. min Spielstand: 2:1
Lukas Schleimer kommt für Sebastian Andersson

76. min Spielstand: 2:1
Erik Wekesser

79. min Spielstand: 2:1
Marco Meyerhöfer kommt für Simon Asta

79. min Spielstand: 2:1
Dennis Srbeny kommt für Armindo Sieb

87. min Spielstand: 2:1
Ivan Marquez kommt für Jannes Horn

88. min Spielstand: 2:1
Joseph Hungbo kommt für Erik Wekesser

90. min Spielstand: 2:1
Damian Michalski

90.(+3) min Spielstand: 2:1
Orestis Kiomourtzoglou kommt für Tim Lemperle

]]>