Spieltagsvorschau #KSVFCN: Der Sonntag gehört dem Club
Am Sonntag gastiert der Club beim Tabellendritten Holstein Kiel. Ein wichtiges Match für beide Mannschaften – lediglich vier Punkte trennen die Vereine in der Tabelle. Alle Fakten, die ihr zum Spiel wissen müsst, findet ihr hier.
- Die alten Zeiten
Das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften datiert aus dem Jahr 1929: Im Hamburger Hoheluft-Stadion verfolgten 16.000 Zuschauer, wie der Club die Störche mit einem 6:1-Sieg haushoch schlug. Wiederholung erwünscht!
- Das verbindet beide Vereine
Insgesamt 14 Jahre lief Mittelfeldspieler Patrick Erras für den Club auf, verbrachte einen großen Teil seiner Jugend hier. 2020 wechselte er zu Werder Bremen, ein Jahr später nach Kiel. Im Moment ist er mit einem Zehenbruch außer Gefecht gesetzt und wird nicht gegen seine alte Mannschaft auflaufen können. Wir wünschen gute Besserung!
- Das ist zu erwarten
Holstein Kiel hat in den vergangenen drei Partien sieben Punkte geholt und diese Saison in jeder Partie mindestens einmal getroffen. In der Heimtabelle sind die Jungs aus dem Norden jedoch nur auf dem 12. Platz. Der Club möchte gegen Kiel auswärts drei Punkte einfahren, um in der oberen Tabellenhälfte mitspielen zu können und seine Auswärtsbilanz (ein Sieg aus fünf Spielen) zu verbessern.
- Das sagt die Tabelle
Nach zehn Spieltagen belegt der Club Tabellenplatz neun mit 15 Punkten. Die Störche halten sich auf Tabellenplatz drei auf, sie konnten bisher 19 Punkte sammeln.
- Die Zahl des Spiels
2,2 – so viele Punkte holte sich der Club durchschnittlich an einem Sonntagsspiel in dieser Saison. Das ist viermal so viel wie an anderen Tagen.
- Das sollte man wissen
Die Tabellenspitze liegt fest in der Hand der Nordvereine. Auch die Störche mischen derzeit beim Aufstiegsrennen mit – und wollen es dieses Mal in die Bundesliga schaffen, nachdem sie in den Saisons 2017/18 und 2020/21 knapp den erstmaligen Aufstieg im Relegationsrennen verpasst haben.
- Das sticht heraus
Gerade nach Flanken sind die Störche sehr gefährlich und erzielten nach Anschluss einer Hereingabe die drittmeisten Tore in der Liga. Auf der anderen Seite hat nur Magdeburg weniger Flanken zugelassen als der Club. Bleibt also abzuwarten, welche Mannschaft ihr Spiel eher durchgedrückt bekommt.
- Die besondere Note
Beide Team gehen die Partie mit einem Comeback-Sieg im Rücken an. Sowohl die KSC als auch der FCN drehten am vergangenen Spieltag einen 0:1-Rückstand in einen 3:1-Erfolg.
Weitere Artikel zur Partie


- Holstein Kiel
- –
- 1. FC Nürnberg
- 68. Tim Handwerker 0:1
77. Can Yilmaz Uzun 0:2
- Stadion
- Datum
- 29.10.2023 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Frank Willenborg
- Zuschauer
- 12801
- Holstein Kiel
- Weiner - Kleine-Bekel (80. Sterner) - Schulz (72. Simakala) - Komenda - Sander
- Becker - Remberg (80. Porath) - Holtby - Rothe - Arp (62. Skrzybski) - Fridjonsson
(62. Pichler)
- Reservebank
- Engelhardt, Rosenboom, Ivezic, Porath, Skrzybski, Sterner, Machino, Pichler, Simakala
- Trainer
- Marcel Rapp
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Gürleyen - Horn - Handwerker - Flick
- Castrop
- Schleimer (81. Lohkemper) - Goller - Okunuki
(90. Wekesser) - Uzun (86. Möller Daehli
)
- Reservebank
- Klaus, Hübner, Wekesser, Duman, Jeltsch, Möller Daehli
, Daferner, Hayashi, Lohkemper
- Trainer
- Cristian Fiél







