ClubMänner Statistik Freitag, 14.03.2025

Spieltagsvorschau #FCNSGF: Konterspezialist gegen Standard-König

Foto: Sportfoto Zink

Am Sonntag tritt die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose zum 274. Frankenderby im Max-Morlock-Stadion an. Alle Zahlen und Fakten gibt's hier.

Die alten Zeiten

Das Frankenderby zwischen Nürnberg und Fürth ist ein ganz besonderes Ereignis in Fußball-Deutschland, da kein anderes Lokalduell auf eine so reichhaltige Geschichte zurückblicken kann. Das erste Derby fand bereits im Jahr 1902 statt. Damals gewann der Club mit einem beeindruckenden 15:0 gegen den TV 1860 Fürth. Bei bisher 273 Spielen siegte der FCN 141 Mal, Fürth feierte 82 Siege und es gab 50 Unentschieden.

Das verbindet die Vereine

Unter #FrankenfuerdasLeben setzen sich beide Vereine gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation DKMS und zusammen mit fränkischen Unternehmen, Hochschulen, Profisportvereinen, Institutionen, Politik und Einzelpersonen ein, Zeichen für den Kampf gegen Blutkrebs zu setzen. So wird es am Spieltag vor dem Service-Center auch eine Typisierungsaktion geben. Gesucht werden möglichst viele Spenderinnen und Spender.

Das ist zu erwarten

In den letzten sechs Spielen sammelten sowohl die SpVgg aus Fürth als auch der Club 13 Punkte. Keine andere Mannschaft holte mehr Zähler in diesem Zeitraum. Beide Teams zeichnen sich dabei durch eine stabile Defensive aus. Besonders der FCN lässt nur wenige Großchancen des Gegners zu – ligaweit unterbietet dies nur der SC Paderborn.

Das sagt die Tabelle

Nach dem jüngsten Erfolg gegen Preußen Münster liegt der Club auf dem achten Platz – die beste Platzierung seit vier Monaten. Mit nur fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz bleibt der FCN in Schlagdistanz zur oberen Tabellenhälfte. Die Fürther belegen mit 33 Punkten Platz zwölf der Tabelle.

Die Zahl des Spiels

8! Der Club belegt nach einer bislang starken Rückrunde derzeit den 8. Rang in der Tabelle. Im Frankenderby bestreitet der FCN zum 800. Mal ein Spiel in der 2. Bundesliga und möchte dies mit einem Heimerfolg im ausverkauften Max-Morlock-Stadion feiern.

Das sollte man wissen

Der Club setzt auf ein schnelles Umschaltspiel und sucht zügig den Abschluss. In der gesamten Liga gaben nur zwei Teams mehr Kontertorschüsse ab. Im Gegensatz dazu agiert Greuther Fürth deutlich zurückhaltender in der Offensive – nur Hannover 96 verzeichnet noch weniger Abschlüsse nach Kontern als die Kleeblätter.

Das sticht heraus

Fürth ist der Standard-Spezialist der Liga. Mit 17 Toren nach ruhenden Bällen sowie sechs Treffern nach Freistößen stellt das Team den Liga-Bestwert. Auch bei Ecken sind die Kleeblätter brandgefährlich – nur der HSV traf häufiger. Trotz der starken Ausbeute gehört Fürth zu den Mannschaften mit den wenigsten herausgeholten Eckbällen. Der Club verteidigt Ecken hingegen sehr stabil und kassierte nur zwei Gegentore durch Ecken in der laufenden Spielzeit. Zudem klärte man nur selten zur Ecke - hier sind lediglich zwei Vereine noch besser.

Die besondere Note

Alle fünf Siege des FCN in der Rückrunde wurden durch späte Treffer ab der 82. Minute entschieden – ein klares Zeichen für die Endspurtqualitäten des Teams.

Spieldaten

26. Spieltag, 2. Bundesliga 24/25
3 : 0
1. FC Nürnberg
4. Julian Justvan 1:0
39. Julian Justvan 2:0
46. Stefanos Tzimas 3:0
SpVgg Greuther Fürth
Stadion
Datum
16.03.2025 13:30 Uhr
Schiedsrichter
Tobias Reichel
Zuschauer
50000

Aufstellung

1. FC Nürnberg
Reichert - Drexler - Knoche - Karafiat (61. Seidel) - Janisch (74. Villadsen) - Jander - Yilmaz - Justvan - Lubach (81. Flick) - Antiste (74. Schleimer) - Tzimas (81. Emreli)
Reservebank
Mathenia, Soares, Gruber, Seidel, Villadsen, Flick, Emreli, Forkel, Schleimer
Trainer
Miroslav Klose
SpVgg Greuther Fürth
Noll - Loosli - Quarshie (41. Jung) - Itter - Asta (87. Srbeny) - Dietz - Green (61. Consbruch) - John - Klaus (87. Mause) - Hrgota - Futkeu (61. Massimo)
Reservebank
Grill, Gießelmann, Jung, Meyerhöfer, Münz, Consbruch, Massimo, Mause, Srbeny
Trainer
Jan Siewert

Ereignisse

4. min Spielstand: 1:0
Julian Justvan

18. min Spielstand: 1:0
Julian Green

21. min Spielstand: 1:0
Caspar Jander

39. min Spielstand: 2:0
Julian Justvan

41. min Spielstand: 2:0
Gideon Jung kommt für Joshua Quarshie

43. min Spielstand: 2:0
Rafael Lubach

46.(+3) min Spielstand: 3:0
Stefanos Tzimas

61. min Spielstand: 3:0
Nick Seidel kommt für Ondrej Karafiat

61. min Spielstand: 3:0
Jomaine Consbruch kommt für Julian Green

61. min Spielstand: 3:0
Roberto Massimo kommt für Noel Futkeu

74. min Spielstand: 3:0
Oliver Villadsen kommt für Tim Janisch

74. min Spielstand: 3:0
Lukas Schleimer kommt für Janis Antiste

81. min Spielstand: 3:0
Mahir Emreli kommt für Stefanos Tzimas

81. min Spielstand: 3:0
Florian Flick kommt für Rafael Lubach

85. min Spielstand: 3:0
Jomaine Consbruch

87. min Spielstand: 3:0
Jannik Mause kommt für Felix Klaus

87. min Spielstand: 3:0
Dennis Srbeny kommt für Simon Asta

90.(+2) min Spielstand: 3:0
Nick Seidel

]]>