Profis Statistik Freitag, 05.04.2024

Spieltagsvorschau #FCNKSV: Offensive Power aus dem hohen Norden

Foto: Sportfoto Zink

Nach dem Tabellenführer ist vor dem Tabellenzweiten: Am 28. Spieltag gastieren die Störche aus Kiel im Max-Morlock-Stadion. Hier kommen die Daten und Fakten zur Partie.

Die alten Zeiten

Der Club hat schöne Erinnerungen an Partien gegen die KSV Holstein. 1929 und 1932 gewannen die Rot-Schwarzen mit einem 6:1 und 4:0 zweimal die Deutsche Meisterschaft gegen die Kieler. Ein Aufeinandertreffen in der 1962 gegründeten Bundesliga fehlt übrigens noch, denn Kiel spielte noch nie in der höchsten deutschen Spielklasse.

Das verbindet beide Vereine

Blickt man auf alle Duelle zwischen den beiden Klubs in der zweiten Liga und dem DFB-Pokal, hält sich die Bilanz genau die Waage. Jeweils drei Siege, Unentschieden und Niederlagen haben beide Teams auf ihrem Konto. 

Das sagt die Tabelle

Punktetechnisch liegt die Rapp-Elf zwar auf Platz zwei, was herausgespielte Großchancen betrifft, liegt die KSV aber auf dem ersten Tabellenplatz. Der Club liegt im Umkehrschluss bei zugelassenen Großchancen im Mittelfeld. Da kommt also einiges an Arbeit auf Horn, Jeltsch und Co. zu.

Das ist zu erwarten

Ein eher flügellastiges Spiel. Bei beiden Mannschaften werden über 60 Prozent der Angriffe, die in den Sechzehner führen, über die offensiven Außebahnen lanciert. Die beiden Coaches wählen dafür aber unterschiedliche Ansätze. Während Cristian Fiél seine Mannschaft in einem 4-3-3 aufs Feld schickt, probiert es der KSV-Trainer mit einem 5-3-2 und Schienenspielern.

Die Zahl des Spiels

18 – So oft trafen die Kieler in dieser Saison das Aluminium. So viele Treffer an die Torumrandung hat kein anderer Verein in der Liga.

Das sollte man wissen

Can Uzun schoss gegen die Hertha Saisontor Nummer 15. Damit stellt er einen Rekord auf, denn noch nie schoss ein Spieler in diesem Alter in der zweiten Bundesliga 15 Treffer. Wir hätten natürlich nichts gegen weitere einzuwenden.

Spieldaten

28. Spieltag, 2. Bundesliga 23/24
0 : 4
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
20. Marko Ivezic (Kopfball) 0:1
34. Shuto Machino 0:2
43. Alexander Bernhardsson 0:3
79. Nicolai Remberg 0:4
Stadion
Datum
06.04.2024 13:00 Uhr
Schiedsrichter
Richard Hempel
Zuschauer
31961

Aufstellung

1. FC Nürnberg
Klaus - Gyamerah (69. Valentini) - Jeltsch - Horn - Brown - Flick (79. Marquez) - Castrop (72. Duman) - Hungbo - Uzun (46. Goller) - Okunuki (46. Wekesser) - Schleimer
Reservebank
Mathenia, Gürleyen, Marquez, Valentini, Wekesser, Duman, Geis, Andersson, Goller
Trainer
Cristian Fiél
Holstein Kiel
Weiner - Ivezic - Erras (61. Johansson) - Komenda (32. Schulz) - Becker - Sander - Holtby - Rothe (80. Kirkeskov) - Skrzybski (80. Arp) - Bernhardsson (61. Remberg) - Machino
Reservebank
Engelhardt, Johansson, Kirkeskov, Rosenboom, Niehoff, Remberg, Schulz, Arp, Fridjonsson
Trainer
Marcel Rapp

Ereignisse

5. min Spielstand: 0:0
Joseph Hungbo

12. min Spielstand: 0:0
Joseph Hungbo

20. min Spielstand: 0:1
Marko Ivezic

30. min Spielstand: 0:1
Alexander Bernhardsson

32. min Spielstand: 0:1
Marvin Schulz kommt für Marco Komenda

34. min Spielstand: 0:2
Shuto Machino

42. min Spielstand: 0:2
Jens Castrop

43. min Spielstand: 0:3
Alexander Bernhardsson

45. min Spielstand: 0:3
Jan Gyamerah

46. min Spielstand: 0:3
Benjamin Goller kommt für Can Yilmaz Uzun

46. min Spielstand: 0:3
Erik Wekesser kommt für Kanji Okunuki

61. min Spielstand: 0:3
Nicolai Remberg kommt für Alexander Bernhardsson

61. min Spielstand: 0:3
Carl Johansson kommt für Patrick Erras

69. min Spielstand: 0:3
Enrico Valentini kommt für Jan Gyamerah

72. min Spielstand: 0:3
Taylan Duman kommt für Jens Castrop

79. min Spielstand: 0:4
Nicolai Remberg

79. min Spielstand: 0:4
Ivan Marquez kommt für Florian Flick

80. min Spielstand: 0:4
Mikkel Kirkeskov kommt für Tom Rothe

80. min Spielstand: 0:4
Fiete Arp kommt für Steven Skrzybski

]]>