Spieltagsvorschau #FCNBSC: Das Jubiläumsspiel
Zum 10. Spieltag gastiert die Alten Dame aus Berlin beim Club; es wird das 750. Spiel in der zweiten Bundesliga für den 1. FC Nürnberg. Werden wir das Jubiläum mit einem Heimsieg feiern?
- Das verbindet beide Vereine
Einige bekannte Namen sind bereits für beide Vereine aufgelaufen, beispielsweise Niklas Stark. Der 28-Jährige verbrachte die meiste Zeit seiner Jugend beim Club und wechselte nach neu Jahren am Valznerweiher in die Hauptstadt. Letztes Jahr wechselte er ablösefrei zu Werder Bremen. Aber auch Edu Löwen, Marvin Plattenhardt oder die beiden Köpkes (Vater Andy und Sohn Pascal) standen schon für beide Vereine auf dem Platz.
- Das ist zu erwarten
Der Bundesligaabsteiger Hertha kam etwas schwerfällig in die Saison. Nach drei Spieltagen stand die Alte Dame mit null Toren und null Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. In den vergangenen sechs Spielen erlangten sie einen 2-Punkte-Schnitt, von den letzten vier Spielen konnten sie drei für sich entscheiden. Der Club möchte seine Heimserie ausbauen (zuhause noch ungeschlagen). Ein wichtiger Spieltag, für beide Teams: bei einem Sieg kann sich der Club wieder in die obere Tabellenhälfte kämpfen.
- Das sagt die Tabelle
Nach neun Spieltagen steht der Club auf Tabellenplatz 13, Hertha liegt auf Platz 9. Beide Vereine haben 12 Punkte inne.
- Die Zahl des Spiels
Am Sonntag stehen sich die beiden Mannschaften das 50. Mal in einem Pflichtspiel gegenüber – das goldene Spiel des 10. Spieltags.
- Das sollte man wissen
Erstmals seit der Saison 1995/96 spielen die beiden Vereine zusammen in der zweiten Bundesliga. Nürnberg hat dabei keines der Zweitliga-Duelle gegen Hertha verloren. Gegen kein anderes Team spielten die Herthaner so oft in der zweiten Liga, ohne ein einziges Mal zu gewinnen. Im letzten Zweitliga-Duell 1996 siegte der Club durch ein Eigentor von Sven Meyer 1:0 in Berlin; damals spielten die Kovac-Brüder gegeneinander (Robert beim FCN, Niko bei Berlin).
- Das sticht heraus
Hertha hält Tabellenplatz 9 inne, der Club Platz 13 – obwohl beide Mannschaften 12 Punkte auf dem Konto haben. Das Spiel koönnte für beide Vereine richtungsweisend sein. Auf Platz drei sind es nur fünf Punkte Abstand, auf Platz 16 ebenso.
- Die besondere Note
Der Club ist bei seinen Heimspielen eine wahre Macht: Die letzten 8 Heimspiele sind wir ungeschlagen. Die letzte Heimspielniederlage liegt über ein halbes Jahr zurück. In der aktuellen Saison ist der FCN wie sonst nur die zwei Hamburger Teams sowie Magdeburg im eigenen Stadion unbesiegt.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 57. Jens Castrop 1:1
72. Toni Leistner (Eigentor) 2:1
84. Daichi Hayashi 3:1
- Hertha BSC
- 15. Smail Prevljak 0:1
- Stadion
- Datum
- 22.10.2023 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Exner
- Zuschauer
- 37320
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah - Marquez
- Horn
- Brown - Flick - Castrop
- Uzun - Goller
(76. Gürleyen) - Okunuki (58. Lohkemper) - Schleimer (63. Hayashi)
- Reservebank
- Klaus, Gürleyen, Handwerker, Hübner, Wekesser, Duman, Loune, Hayashi, Lohkemper
- Trainer
- Cristian Fiél
- Hertha BSC
- Ernst - Kenny - Leistner - Kempf
- Karbownik - Bouchalakis (81. Hussein
) - Dardai - Zeefuik (63. Winkler) - Reese - Prevljak (63. Dardai) - Tabakovic
- Reservebank
- Kwasigroch, Klemens, Pekarik, Dardai, Hussein
, Christensen, Niederlechner, Scherhant, Winkler
- Trainer
- 18466









