ClubMänner Statistik Freitag, 07.02.2025

Spieltagsvorschau #FCMFCN: Duell um die Trendwende

Foto: Sportfoto Zink

Am Samstag tritt der 1. FC Nürnberg auswärts beim 1. FC Magdeburg an. Für beide Teams geht es um die Trendwende der Heim-/Auswärtsbilanz. Die wichtigen Fakten zur Begegnung gibt es hier.

Die alten Zeiten

Auf eine langjährige gemeinsame Vergangenheit können die beiden Vereine nicht zurückblicken. Erst fünf Spiele stehen dem fränkisch-sächsischen Duell zu Buche. Die bisherigen Begegnungen in der 2. Bundesliga sind ausgeglichen. In den letzten fünf Aufeinandertreffen konnte jedes Team zwei Siege verbuchen, einmal trennte man sich unentschieden.

Das verbindet die Vereine

Der 1. FC Magdeburg und der 1. FC Nürnberg teilen mehr als nur eine lange Fußballtradition. Beide Vereine blicken auf bewegte Zeiten in ihren Vereinsgeschichten zurück und haben sich als feste Größen im deutschen Fußball etabliert – wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen. Der 1. FC Nürnberg, mit neun deutschen Meistertiteln und einem DFB-Pokalsieg, ist einer der traditionsreichsten Vereine Deutschlands, während der 1. FC Magdeburg als einziger DDR-Klub den Europapokal der Pokalsieger 1974 gewann und dreimal DDR-Meister wurde.

Das ist zu erwarten

Im bisherigen Saisonverlauf hat der 1. FC Magdeburg eine beeindruckende Offensivstärke gezeigt. Insgesamt hat die Mannschaft um Cheftrainer Christian Titz bislang 41 Tore geschossen, davon 32 Tore in der Fremde. Zuletzt spielte sich die Magdeburg-Elf auswärts regelrecht in einen Rausch, wobei sie zu Hause bereits seit einem Jahr auf den nächsten Heimsieg wartet. Der Club konnte in den letzten Auswärtsspielen hingegen nur sporadisch punkten, reist aber aufgrund der jüngsten Heimsiege mit viel Selbstbewusstsein zum Tabellendritten.

Das sagt die Tabelle

Der Club konnte sich nach dem Last-Minute Sieg gegen Darmstadt in eine aussichtsreiche Tabellensituation bringen. Mit 28 Punkten auf Rang zehn liegend, wäre bei einem Sieg ein Sprung bis auf Platz sieben im Bereich des Möglichen. Magdeburg liegt mit 35 Punkten sogar auf dem dritten Platz mit der Möglichkeit am nächsten Spieltag Tabellenführer zu werden.

Die Zahl des Spiels

9! Der Club möchte beim 1. FCM seinen 9ten Saisonsieg einfahren. Die Magdeburger haben bereits 9 Siege auf dem Konto, allerdings scheint, gemessen an der Heimspielbilanz des Klubs, eine Niederlage oder ein 9tes Unentschieden wahrscheinlicher als der lang ersehnte Heimsieg (und damit die 9te FCN-Niederlage) für die Sachsen. Im Spiel der offensivstarken Mannschaften kommt es außerdem zum Duell zweier Topstürmer mit der Nummer 9: Martjin Kaars und Stefanos Tzimas wollen ihre bisherige Torausbeute weiter ausbauen.

Das sollte man wissen

Seit dem letzten Spieltag steht bei Magdeburg der derzeitige Toptorschütze der 2. Bundesliga auf dem Platz. Durch seinen Viererpack auf Schalke, kommt Martijn Kaars mittlerweile auf 14 Saisontreffer, womit er die Torjägerliste der Liga anführt. Zudem überzeugt der gebürtige Holländer mit seinem Laufpensum: Mit 53 Sprints in einem Spiel stellte er im letzten Spiel einen ligaweiten Saisonrekord auf.

Das sticht heraus

Während der Club bereits den dritten Heimsieg in Folge feiert, aber auswärts zuletzt nur selten zum Zug kam, zeichnet sich in Magdeburg ein umgekehrtes Bild ab. Der Tabellendritte ist auswärts eine echte Macht, konnte in der gesamten Saison allerdings noch keinen Heimsieg verbuchen. Sinnbildlich dafür ist die aktuelle Heim- bzw. Auswärtstabelle. In jener belegen die Sachsen den ersten (Auswärts) sowie letzten (Heim) Platz.

Die besondere Note

Mit Philipp Hercher hat ein aktueller Spieler des 1. FC Magdeburg, eine Vergangenheit beim 1. FC Nürnberg. Der 28-jährige Rechtsverteidiger durchlief von 2011 bis 2015 die Jugendabteilung des FCN und absolvierte anschließend 60 Spiele für die zweite Mannschaft sowie drei Partien für die Profis in der 2. Bundesliga. Im Juni 2024 wechselte Hercher von Kaiserslautern nach Magdeburg und hat sich dort schnell als Stammspieler etabliert.

Spieldaten

21. Spieltag, 2. Bundesliga 24/25
3 : 4
1. FC Magdeburg
27. Marcus Mathisen 1:1
72. Martijn Kaars 2:3
78. Jean Hugonet 3:3
1. FC Nürnberg
5. Ondrej Karafiat 0:1
30. Robin Knoche 1:2
33. Jean Hugonet (Eigentor) 1:3
90. Julian Justvan 3:4
Stadion
Datum
08.02.2025 13:00 Uhr
Schiedsrichter
Felix Prigan
Zuschauer
23883

Aufstellung

1. FC Magdeburg
Reimann - Hugonet - Mathisen - Heber (79. Pfeiffer) - Gnaka - Michel (46. Holmström) - Hercher (90. Loric) - Nollenberger - Burcu (90. Teixeira) - Atik - Kaars
Reservebank
Kruth, Loric, Müller, Pfeiffer, El-Zein, Krempicki, Amaechi, Teixeira, Holmström
Trainer
Christian Titz
1. FC Nürnberg
Reichert - Drexler - Knoche - Karafiat - Villadsen (84. Gruber) - Jander - Yilmaz (69. Soares) - Lubach - Castrop (69. Antiste) - Justvan - Tzimas (90. Flick)
Reservebank
Mathenia, Gruber, Seidel, Flick, Janisch, Joachims, Emreli, Soares, Antiste
Trainer
Miroslav Klose

Ereignisse

5. min Spielstand: 0:1
Ondrej Karafiat

27. min Spielstand: 1:1
Marcus Mathisen

30. min Spielstand: 1:2
Robin Knoche

33. min Spielstand: 1:3
Eigentor: Jean Hugonet

42. min Spielstand: 1:3
Jens Castrop

46. min Spielstand: 1:3
Ahl Holmström kommt für Falko Michel

52. min Spielstand: 1:3
Marcus Mathisen

59. min Spielstand: 1:3
Berkay Yilmaz

69. min Spielstand: 1:3
Danilo Soares kommt für Berkay Yilmaz

69. min Spielstand: 1:3
Janis Antiste kommt für Jens Castrop

72. min Spielstand: 2:3
Martijn Kaars

77. min Spielstand: 2:3
Oliver Villadsen

78. min Spielstand: 3:3
Jean Hugonet

79. min Spielstand: 3:3
Patric Pfeiffer kommt für Daniel Heber

84. min Spielstand: 3:3
Fabio Gruber kommt für Oliver Villadsen

90. min Spielstand: 3:3
Florian Flick kommt für Stefanos Tzimas

90. min Spielstand: 3:3
Bryan Teixeira kommt für Livan Burcu

90. min Spielstand: 3:3
Samuel Loric kommt für Philipp Hercher

90.(+4) min Spielstand: 3:4
Julian Justvan

]]>