Profis Hintergründe Samstag, 29.07.2023

Spieltagsvorschau #FCHFCN: Im Gleichschritt

Foto: Sportfoto Zink

Das erste Spiel der neuen Saison steht an. Beide Teams durchliefen eine gute Saisonvorbereitung. Und was kommt jetzt?

  • Die alten Zeiten

Ein Heimspiel gegen den Club lässt manche Rostock-Fans in der Vergangenheit schwelgen. Der FCN waren am 1. Spieltag 1991/1992 in Rostock zu Gast, damals wurde die erste Bundesliga-Saison nach der Eingliederung der Vereine aus der DDR-Oberliga angepfiffen. An jenem 03.08.1991 besiegte Hansa mit Trainer Uwe Reinders den Club mit 4:0 und war nach dem Auftakt-Spieltag Tabellenführer. Am Ende der Saison stieg Rostock trotzdem ab.

  • Das verbindet beide Vereine

Alois Schwartz ist seit letzter Saison Trainer von Hansa Rostock und war in der Spielzeit 2016/2017 auch schon Trainer beim Club.

  • Das sollte man wissen

Hansa Rostock hat seit 29 Jahren keinen Sieg mehr am ersten Spieltag gelandet. Auch beim Club lief's zum Auftakt zuletzt nicht allzu rund, allerdings liegt der letzte Auftaktdreier nicht derart lange zurück. 2019 startete der FCN zuletzt mit drei Punkten in eine neue Spielzeit, durch ein 1:0 in Dresden. Dynamo-Trainer damals übrigens: Cristian Fiel.

  • Das ist zu erwarten

Beide Vereine durchliefen eine gute Vorbereitungsphase. Der Club bewies sich unter anderem gegen den FC Arsenal und im Blitzturnier gegen Unterhaching und 1860 München. Hansa Rostock lieferte eine ebenfalls gute Saisonvorbereitung ab, gewann unter anderem gegen den FC Sevilla. Einige Stammkräfte haben die Kogge verlassen, ähnlich wie beim Club. Beide Vereine haben allerdings für Ersatz gesorgt.

  • Das sagt die Tabelle

Die aktuelle logischerweise noch nicht. Mit 41 Punkten in der vergangenen Saison lag Hansa Rostock mit Tabellenplatz 13 zwei Punkte vor dem FCN mit 39 Punkten und Tabellenplatz 14. Hansa Rostock belegte in zwei Spielzeiten zweimal hintereinander den 13. Tabellenplatz.

  • Die Zahl des Spiels

1,88. So viele Tore gibt es pro Spiel im Schnitt beim Aufeinandertreffen von Rostock und dem FCN. Diese Bilanz lässt sich aus den acht Aufeinandertreffen in der 2. Bundesliga ziehen.

  • Das sticht heraus

In der vergangenen Saison erzielten beide Vereine exakt 32 Treffer. Fast gleich viele Tore (Hansa Rostock 48, 1.FC Nürnberg 49) kassierten allerdings auch beide Vereine.

  • Die besondere Note

In der vergangenen Saison schien am vorletzten Spieltag alles bereit für den Club. Mit einem Heimsieg hätte der FCN den Klassenerhalt vor heimischem Publikum perfekt machen können. Es jubelte am Ende aber: der Gegner. Mit einem 0:0 sicherte nämlich Hansa Rostock den vorzeitigen Klassenverbleib. Der Club musste dagegen eine weitere Schleife drehen und durfte erst eine Woche später durch den Sieg in Paderborn aufatmen.

Spieldaten

1. Spieltag, 2. Bundesliga 23/24
2 : 0
F.C. Hansa Rostock
42. John-Patrick Strauß 1:0
47. Nils Fröling 2:0
1. FC Nürnberg
Stadion
Datum
30.07.2023 13:30 Uhr
Schiedsrichter
Florian Heft
Zuschauer
25000

Aufstellung

F.C. Hansa Rostock
Kolke - Neidhart - Roßbach - Rossipal - Strauß (88. Vasiliadis) - Dressel - Bachmann - Schumacher - Ingelsson (90. Hinterseer) - Pröger (77. Singh) - Kinsombi (46. Fröling)
Reservebank
Körber, Nkoa, Ruschke, Rhein, Singh, Vasiliadis, Fröling, Güler, Hinterseer
Trainer
Alois Schwartz
1. FC Nürnberg
Mathenia - Valentini - Marquez (30. Hübner) - Gürleyen - Handwerker (67. Lohkemper) - Geis (52. Castrop) - Schleimer (52. Uzun) - Brown - Hungbo (67. Hayashi) - Okunuki - Daferner
Reservebank
Klaus, Gyamerah, Hübner, Lawrence, Castrop, Goller, Hayashi, Lohkemper, Uzun
Trainer
Cristian Fiél

Ereignisse

28. min Spielstand: 0:0
Nico Neidhart

30. min Spielstand: 0:0
Florian Hübner kommt für Ivan Marquez

38. min Spielstand: 0:0
Johannes Geis

39. min Spielstand: 0:0
Damian Roßbach

42. min Spielstand: 1:0
John-Patrick Strauß

46. min Spielstand: 1:0
Nils Fröling kommt für Christian Kinsombi

47. min Spielstand: 2:0
Nils Fröling

51. min Spielstand: 2:0
Joseph Hungbo

52. min Spielstand: 2:0
Can Yilmaz Uzun kommt für Lukas Schleimer

52. min Spielstand: 2:0
Jens Castrop kommt für Johannes Geis

60. min Spielstand: 2:0
Alexander Rossipal

67. min Spielstand: 2:0
Daichi Hayashi kommt für Joseph Hungbo

67. min Spielstand: 2:0
Felix Lohkemper kommt für Tim Handwerker

70. min Spielstand: 2:0
Kanji Okunuki

77. min Spielstand: 2:0
Sarpreet Singh kommt für Kai Pröger

88. min Spielstand: 2:0
Sebastian Vasiliadis kommt für John-Patrick Strauß

90.(+2) min Spielstand: 2:0
Jens Castrop

90.(+3) min Spielstand: 2:0
Lukas Hinterseer kommt für Svante Ingelsson

]]>