Club verdient sich Punkt mit toller Moral
Der 1. FC Nürnberg macht in Wolfsburg einen 0:2-Rückstand wett. Simons und Nilsson trafen.
Auch Ex-Trainer Dieter Hecking konnte den 1. FC Nürnberg nicht bezwingen. Der Club holte beim VfL Wolfsburg am Sonntag, 31.03.13, einen verdienten Punkt, machte dabei aus einem 0:2-Pausenrückstand noch ein 2:2 und blieb damit auch im achten Spiel in Folge ungeschlagen. Vor 25.000 Zuschauern in der Wolfsburger Volkswagen Arena erzielte Diego (2.) und Ivica Olic (27.) die Tore für die Gastgeber und Timmy Simons (61.) und Per Nilsson (66.) für das Team der Trainer Michael Wiesinger und Armin Reutershahn.
Der Club startete mit einer Änderung im Vergleich zum Sieg gegen Schalke: Mike Frantz stand für Tomas Pekhart in der ersten Elf. Alexander Esswein rückte dafür ins Sturmzentrum.
Wolfsburger Blitzstart
Die Partie begann denkbar schlecht für den Club, denn mit der ersten gefährlichen Aktion gingen die Gastgeber schon in Führung. Diego zirkelte einen Freistoß aus 18 Metern gekonnt über die Mauer zum frühen 1:0 ins Netz (3.). Beinahe hätte der Club postwendend ausgeglichen. Hiroshi Kiyotake bediente Alexander Esswein mustergültig, doch der Schuss des Nürnberger Stürmers strich haarscharf am linken Pfosten des Wolfsburger Tores vorbei (5.).
Wenig später war Raphael Schäfer zur Stelle, als er einen Schuss von Slobodan Medojevic aus spitzem Winkel parierte (11.). Auf der Gegenseite probierte es Timothy Chandler, scheiterte mit seinem Linksschuss von der rechten Strafraumgrenze aber an Wölfe-Schlussmann Diego Benaglio (18.). In der Folge ging beim Club in der Offensive nur noch wenig. Stattdessen sorgte Ivica Olic mit einem Kunstschuss aus gut 20 Metern in den Winkel für die 2:0-Führung der Hausherren (27.). Kurz vor der Pause hatte der Club noch Glück, dass Patrick Helmes frei vor Raphael Schäfer nur den Pfosten traf (45.).
Simons mit Traumtor
Nach der Pause stellten die Club-Trainer Michael Wiesinger und Armin Reutershahn um. Tomas Pekhart kam für Mike Frantz ins Spiel und gab fortan die Sturmspitze, während Alexander Esswein auf den linken Flügel wechselte. Der Club kam schwungvoller aus der Kabine. Nach einer schönen Kombination über Hiroshi Kiyotake und Javier Pinola kam Markus Feulner im Strafraum zum Abschluss, verzog aber einige Meter (49.).
Kurz darauf musste Wolfsburgs Keeper Diego Benaglio dann eingreifen. Hanno Balitsch hatte Alexander Esswein im Strafraum frei gespielt, seinen Schuss konnte Benaglio allerdings noch zur Ecke klären (55.). Wenig später war der VfL-Torhüter dann aber machtlos. Timmy Simons nahm den Ball aus über 20 Metern volley und hämmerte die Kugel unhaltbar zum Anschlusstreffer ins Netz (61.). Ein echtes Traumtor!
Pekhart an die Latte
Der Club witterte nun seine Chance. In der 63. Minute scheiterte Tomas Pekhart noch mit einem Kopfball an Benaglio, drei Minuten später gelang den Cluberern dann jedoch der Ausgleich. Hiroshi Kiyotake zirkelte einen Freistoß in den Strafraum. Per Nilsson setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und drückte den Ball aus fünf Metern über die Linie (66.).
Der Club wollte das Spiel nun komplett drehen - was beinahe noch gelungen wäre. Nach einer Flanke kam Timmy Simons aus zwölf Metern zum Abschluss, Benaglio stand allerdings richtig und hielt den Ball sicher (75.). Sieben Minuten vor dem Ende war der Wolfsburger Keeper schon geschlagen, doch Pekharts Kopfball aus sechs Metern klatschte von der Latte zurück ins Feld. Pech für den Club, der am Ende aber mit einem überaus verdienten Punkt zufrieden nach Hause fahren kann.
Weitere Artikel zur Partie


- VfL Wolfsburg
- 2. 18466 1:0
27. 18466 2:0
- 1. FC Nürnberg
- 61. Timmy Simons 2:1
66. Per Nilsson 2:2
- Stadion
- Volkswagen-Arena
- Datum
- 31.03.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Thorsten Kinhöfer
- Zuschauer
- 25524
- VfL Wolfsburg
- 18466 - Hasebe, 18466, Kjaer, 18466 - Polak
, Medojevic, Rodríguez - 18466
, Helmes, 18466
- Reservebank
- Arnold, 18466, Orozco, Hitz, Dost, Kahlenberg, Fágner
- Trainer
- Dieter Hecking
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Balitsch, Nilsson, Klose, Pinola - Simons, Chandler, Kiyotake, Feulner, Frantz (45. Pekhart) - Esswein (89. Kanazaki)
- Reservebank
- Plattenhardt, Kanazaki, Pekhart, Polter, ??, Rakovsky, Mendler
- Trainer
- Michael Wiesinger





