Feulner-Tor beschert Club einen Punkt
Der 1. FC Nürnberg trifft in der Rückrunde erstmals auswärts und nimmt einen Zähler vom VfB Stuttgart mit nach Hause.
Das erste Auswärtstor der Rückrunde hat dem 1. FC Nürnberg einen verdienten Punkt beschert. Der Club trennte sich am Samstag, 23.02.13, vom VfB Stuttgart mit 1:1 (0:0). Vor 46.570 Zuschauern in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena glich Markus Feulner (77.) die zwischenzeitliche VfB-Führung durch Ibrahima Traore (51.) noch aus. Damit blieb das Team der Trainer Michael Wiesinger und Armin Reutershahn im vierten Spiel hintereinander ohne Niederlage.
Der Club musste kurzfristig auf Abwehrspieler Timm Klose (Kapselbandverletzung) verzichten. Für ihn rutschte Timmy Simons in die Innenverteidigung und Mu Kanazaki erstmals in die Startelf. Außerdem von Beginn an dabei: Sebastian Polter, der anstelle von Tomas Pekhart stürmte. Für Timothy Chandler (100. Bundesliga-Spiel für den Club) und Hanno Balitsch (50.) bedeutete die Partie ein Jubiläum im Trikot des 1. FCN.
Kaum Torchancen vor der Pause
Die Gastgeber, die am Donnerstagabend noch in Europa League im Einsatz waren, überließen dem Club von Beginn an das Spiel und zogen sich weit zurück. Der 1. FCN hatte so deutlich mehr Ballbesitz und in der Anfangsphase einige sehenswerte Kombinationen. In die gefährliche Zone rund um den Strafraum kam aber zunächst keines der beiden Teams. Der VfB hatte durch Martin Harnik (13.) und Christian Gentner (23.) zwei Torabschlüsse, bei denen Raphael Schäfer allerdings keine Mühe hatte. Auf der Gegenseite setzte Markus Feulner einen Weitschuss am Stuttgarter Tor vorbei (33.), so dass es mit einem 0:0 in die Kabine ging.
Nach der Pause ersetzte Alexander Esswein den in Durchgang eins mit Gelb verwarnten Mu Kanazaki auf dem linken Flügel. Die erste Chance in der zweiten Halbzeit hatte dann auch der Club. Markus Feulner zog aus gut 25 Metern ab, VfB-Schlussmann Sven Ulreich war allerdings auf dem Posten. Kurze Zeit später gingen die Stuttgarter mit 1:0 in Führung. Raphael Schäfer parierte zunächst stark gegen Martin Harnik, gegen den Nachschuss von Ibrahima Traore war der Club-Keeper aber machtlos (51.).
Polter knapp übers Tor
Wenig später hätten die Schwaben fast nachgelegt, doch Vedad Ibisevic setzte den Ball nach Flanke von Christian Gentner am Tor vorbei (55.). Auf der Gegenseite verpasste dann Sebastian Polter knapp den Ausgleich. Nach einer Freistoßflanke von Hiroshi Kiyotake aus dem linken Halbfeld köpfte der Club-Stürmer den Ball nur haarscharf über die Latte des Stuttgarter Gehäuses (62.). Sechs Minuten später verließ Polter der Platz. Für ihn kam Tomas Pekhart.
Der Club erhöhte nun nochmal die Schlagzahl und das Tempo. In der 77. Minute wurde das belohnt. Kiyotake trieb den Ball durchs Mittelfeld und passte auf Chandler, der Markus Feulner bediente. Der Mittelfeldspieler fackelte aus 16 Metern nicht lange und traf von halbrechts ins linke untere Eck zum Ausgleich. In der Schlussphase suchte der Club weiter den Weg nach vorne, hatte aber keine Torchance mehr. Weil auch ein Schuss von William Kvist übers Tor von Raphael Schäfer ging (86.), blieb es am Ende beim 1:1.
Weitere Artikel zur Partie


- VfB Stuttgart
- 51. 18466 1:0
- 1. FC Nürnberg
- 77. Markus Feulner 1:1
- Stadion
- Mercedes-Benz Arena
- Datum
- 23.02.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Stieler
- Zuschauer
- 46570
- VfB Stuttgart
- 18466 - Niedermeier, Molinaro, 18466, Sakai - Kvist, 18466 (84. Macheda), 18466
(73. Okazaki), 18466, Holzhauser (90. Maxim) - Ibisevic
- Reservebank
- 18466, Felipe, 18466, Rüdiger, Okazaki, Maxim, Macheda
- Trainer
- Bruno Labbadia
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Pinola, Nilsson, Chandler
, Frantz - Feulner, Balitsch, Kanazaki
(46. Esswein), Kiyotake, Simons - Polter
(68. Pekhart)
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Plattenhardt, Korczowski, Mendler, Esswein, Pekhart
- Trainer
- Michael Wiesinger





