Einfache Sprache Samstag, 16.03.2024

Spielbericht in einfacher Sprache: Der Club verliert gegen den besten Verein in der Tabelle

Foto: Sportfoto Zink

Es waren 41.269 Leute im Stadion. Sie haben ein Fußball-Spiel gesehen. Das Spiel war zwischen dem Club und FC St. Pauli. FC St. Pauli stand an der Spitze der Tabelle. Am Ende hat der Club verloren. Das Ergebnis war 0 zu 2 für FC St. Pauli. In der ersten Hälfte des Spiels hat der Club kein Tor geschossen. Auch in der zweiten Hälfte des Spiels hat der Club kein Tor geschossen.

Die Personen beim Fußball-Spiel FCN:

Klaus war der Torwart.
Die Abwehr-Spieler waren Valentini, Jeltsch, Horn und Brown. Die Abwehr-Spieler stehen hinter den anderen Spielern und versuchen, die Tore zu verhindern.
Flick war der Mittelfeld-Spieler.
Die Stürmer-Spieler waren Castrop, Uzun, Goller, Andersson und Wekesser.
Die Stürmer-Spieler versuchen, Tore zu machen.
In einem Fußball-Spiel vorher hat FCN gegen Magdeburg gewonnen.
Beim jetzigen Spiel hat der Trainer Cristian Fiél eine Änderung gemacht.
Ein Spieler namens Jan Gyamerah konnte nicht mitspielen.
Er hatte zu viele gelbe Karten bekommen. Das nennt man eine Gelbsperre.
An seiner Stelle hat Enrico Valentini gespielt. Valentini war der Abwehr-Spieler auf der rechten Seite.
Es gab noch andere Spieler, die nicht mitspielen konnten. Sie haben sich verletzt.
Die Spieler heißen: Christopher Schindler, Marcel Wenig, Daichi Hayashi, Felix Lohkemper, Jannik Hofmann, James Lawrence und Florian Hübner.

Nach der Pause hat der Trainer Cristian Fiél eine Änderung gemacht.
Er hat den Spieler Schleimer für den Spieler Goller eingewechselt.
Das heißt, Goller hat aufgehört zu spielen und Schleimer hat angefangen zu spielen.
Dadurch ist der Spieler Wekesser auf die rechte Seite gewechselt.
Später hat der Trainer noch einen Spieler gewechselt. Duman ist für Valentini gekommen.
Dadurch hat der Spieler Castrop eine andere Position eingenommen.
Er ist in die Viererkette gerückt.
Die Viererkette sind vier Abwehr-Spieler, die hinten stehen und die Tore verhindern.
Zwanzig Minuten vor dem Ende hat der Trainer noch zwei Spieler gewechselt.
Okunuki und Hungbo sind für Wekesser und einen anderen Spieler gekommen.
Das heißt, Wekesser und der andere Spieler haben aufgehört zu spielen und Okunuki und Hungbo haben angefangen zu spielen.

Die Tore

In der 44. Minute passiert etwas. St. Pauli macht ein Tor.
Ein Spieler namens Treu wirft den Ball.
Ein anderer Spieler namens Eggestein nimmt den Ball mit dem Kopf.
Er schießt den Ball ins Tor. Jetzt steht es 0:1 für St. Pauli.

In der 62. Minute passiert wieder etwas. St. Pauli macht noch ein Tor.
Die Spieler von St. Pauli holen sich den Ball.
Sie sind im Bereich vor dem Tor.
Hier sind mehr Spieler von St. Pauli als vom anderen Team.
Eggestein gibt den Ball an einen Spieler namens Hartel.
Hartel schießt den Ball ins Tor. Jetzt steht es 0:2 für St. Pauli.

Ende des Spiels:

Die Mannschaft aus Hamburg, die an der Spitze der Tabelle steht, hat das Spiel von Anfang an kontrolliert.
Sie haben versucht, durch das Halten des Balls zu punkten.
Der andere Verein hat gut verteidigt.
Sie haben zwei feste Reihen von Spielern, die die Möglichkeiten von St. Pauli begrenzt haben.
Aber der Verein aus Hamburg hat viele Möglichkeiten zum Gegenangriff nicht genutzt, weil sie nicht genau genug waren.
Kurz vor der Halbzeit haben die Gäste einen Punkt gemacht.
Sie haben den Ball zu Eggestein geschickt und so stand es 0:1 zur Halbzeit.

Im zweiten Teil des Spiels waren die Gäste immer noch sehr gut.
Sie haben das Spiel kontrolliert, indem sie im Mittelfeld sichere Pässe gespielt haben.
Sie haben verhindert, dass der FCN den Ball hält, indem sie schnell angegriffen haben.
So haben die Hamburger auch das 0:2 gemacht.
Sie haben den Ball nahe der 16-Meter-Linie gewonnen und den Angriff sehr gut abgeschlossen.
Der FCN hat gegen die Mannschaft aus Hamburg gekämpft und hat versucht, den Ball zurückzuholen.
Aber sie haben das Spiel verloren.
Es war eine verdiente Niederlage.

 

In Deutschland profitiert jeder Achte von Texten in leichter Sprache. Zur Erstellung dieses Textes hat uns der FC St. Pauli ein selbst entwickeltes Tool kostenfrei zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!


]]>