Club holt sich in Frankfurt einen Punkt
Der 1. FCN trotzt der heimstarken Eintracht ein 0:0 ab und nimmt verdient einen Zähler mit.
Der 1. FC Nürnberg hat der heimstarken Eintracht aus Frankfurt ein Remis abgetrotzt. Vor 45.500 Zuschauern erkämpfte sich das Team von Michael Wiesinger und Armin Reutershahn ein verdientes 0:0. Die Hessen sind vor heimischen Publikum noch ohne Niederlage. Der Club fuhr mit dem Unentschieden derweil den ersten Auswärtszähler der Rückrunde ein.
Beide Teams begannen zunächst sehr abwartend. Die Eintracht hatte in der Anfangsphase mehr Spielanteile, der Club stand in der Defensive allerdings sehr kompakt und sicher. So waren Torraumszenen in den ersten 20 Minuten Mangelware. Die erste Großchance der Partie hatte dann der 1. FCN. Nach einem gelungenen Spielzug über die linke Seite passte Javier Pinola flach in den Strafraum auf Mike Frantz. Der Nürnberger Mittelfeldspieler zog aus zehn Metern sofort ab, scheiterte aber an Eintracht-Schlussmann Kevin Trapp (22.).
Trapp zweimal gegen Pekhart
Der Frankfurter Keeper stand wenig später schon wieder im Mittelpunkt. Nach einem Ballgewinn von Timmy Simons im Mittelfeld, passte Hiroshi Kiyotake in den Lauf von Tomas Pekhart. Der Tscheche zog aus zwölf Metern ab, doch Trapp reagierte glänzend und verhinderte somit die Club-Führung (25.). Nach einer halben Stunde wurde es dann erstmals vor dem Nürnberger Tor gefährlich. Alex Meier zirkelte einen Freistoß aus 17 Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.
Dann war der 1. FCN wieder an der Reihe. Immer wieder eroberten die Cluberer im Mittelfeld Bälle und schalteten anschließend schnell um. Nach einer Flanke von Markus Feulner, war wieder Pekhart zur Stelle, scheiterte allerdings erneut an Trapp (34.). Weil Hanno Balitsch nach einer Flanke von Timothy Chandler vorbei köpfte (39) und Bamba Anderson auf der Gegenseite bei einem Schuss aus der zweiten Reihe zu hoch zielte (42.), ging es torlos in die Pause.
Polter scheitert an Trapp
Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine und auch an der Ausrichtung änderte sich zunächst nichts. Frankfurt hatte mehr Ballbesitz, schaffte es allerdings nicht, den Club ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Einzig bei einem Schuss von Takashi Inui musste Raphael Schäfer eingreifen, hatte dabei allerdings keine Mühe (52.). Ansonsten ließ die Deckung des Club nichts zu. Auf der Gegenseite setzte Per Nilsson einen Kopfball nach Ecke von Hiroshi Kiyotake einige Meter am Tor vorbei (63.). Auch Pinola zielte aus 16 Metern daneben (75.).
In der Schlussphase kamen beim Club dann mit Robert Mak für Mike Frantz und Sebastian Polter für Tomas Pekhart neue Kräfte ins Spiel. Zunächst wurde es aber noch einmal vor dem Club-Tor gefährlich, als Srdjan Lakic nach einer Ecke vorbei köpfte (83.). In den Schlussminuten suchte dann der 1. FCN nochmal den Weg nach vorne. Einen Schuss des eingewechselten Muhammed Ildiz ließ Trapp zunächst abklatschen, parierte den Nachschuss von Polter dann aber glänzend (88.). So blieb es am Ende beim 0:0, das sich der Club beim Tabellenvierten mit einer guten Leistung verdiente.
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Frankfurt
- –
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Commerzbank Arena
- Datum
- 09.02.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 45500
- Eintracht Frankfurt
- Trapp - Jung - Zambrano - Anderson
- Oczipka - 18466 - Rode - Aigner (89. Kittel) - 18466 - Inui (71. Matmour) - Lakic
- Reservebank
- 18466, Celozzi, 18466, Kittel, Lanig, Occean, Matmour
- Trainer
- Armin Veh
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson
- Klose - Pinola - Simons - Kiyotake - Feulner - Balitsch
(86. Ildiz) - Frantz (75. Mak) - Pekhart
(78. Polter)
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Plattenhardt, Ildiz, Kanazaki, Mak, Polter
- Trainer
- Michael Wiesinger




