Club erkämpft sich einen Punkt
Der 1. FC Nürnberg entführt in Frankfurt einen Zähler und zeigt dabei viel Engagement. Josip Drmic trifft.
Der 1. FC Nürnberg hat einen Punkt aus Frankfurt entführt. Der Club trennte sich in der ausverkauften Commerzbank-Arena nach einem intensiven Spiel 1:1 (0:0). Vaclav Kadlec hatte die Eintracht in der 50. Minute in Führung gebracht. Kurz vor Schluss glich Josip Drmic für die von Interimstrainer Roger Prinzen betreute Elf aus (86.).
Die Highlights
5. Minute: Langer Ball in den Strafraum auf Stefan Aigner. Der Frankfurter versuchte es aus zwölf Metern per Kopf, doch Raphael Schäfer war zur Stelle.
31. Minute: Freistoß von Tranquillo Barnetta aus 28 Metern. Schäfer machte sich lang und parierte.
38. Minute: Kiyotake schlenzte einen Freistoß aus 25 Metern über die Mauer, doch Eintracht-Keeper Kevin Trapp hatte keine Mühe.
50. Minute: Tor für Frankfurt. Alex Meier bediente Vaclav Kadlec und der Eintracht-Stürmer ließ Schäfer aus zwölf Metern keine Abwehrchance.
60. Minute: Nik Stark fasste sich aus über 20 Metern ein Herz, doch sein Schuss knallte nur an die Latte.
86. Minute: TOOOR für den Club! Feiner Pass von Mak auf Josip Drmic, der Kevin Trapp noch umkurvte und aus spitzem Winkel zum 1:1 einschob.
Das Fazit
Der Club stand mit zwei Viererketten sehr kompakt und macht so gut die Räume dicht. Die Eintracht zu Beginn sehr schwungvoll, anschließend zwar mit mehr Ballbesitz, aber wenigen zwingenden Aktionen. Beim 1. FCN stimmte das Engagement, nach vorne ging in Durchgang eins allerdings wenig.
Nach der Pause gelang der Eintracht die schnelle Führung. Fortan suchte der Club konsequenter den Weg nach vorne, während Frankfurt auf Konter lauerte. Bei einem Schuss von Stark, der an die Latte prallte, hatte der 1. FCN Pech. Trotzdem gab die Mannschaft nicht auf und belohnte sich durch Drmic‘ Ausgleich noch selbst.
Personal und Taktik
Beim Club kehrte Javier Pinola in die Startelf zurück und übernahm wieder den linken Platz in der Abwehrreihe. Marvin Plattenhardt rückte dafür ins linke Mittelfeld. Coach Roger Prinzen schickte seine Mannschaft mit zwei Viererketten aufs Feld. Davor agierte Hiroshi Kiyotake hängend hinter Tomas Pekhart.
Daniel Ginczek, Timo Gebhart, Markus Feulner und Mike Frantz fehlten verletzungsbedingt. Für Alexander Esswein kehrte Robert Mak in den Kader zurück. Nach einer Stunde kam Robert Mak für Plattenhardt ins Spiel und stürmte fortan über die rechte Seite, Hlousek wechselte nach links. 20 Minuten vor dem Ende ersetzte Josip Drmic Hiroshi Kiyotake. Zwölf Minuten vor Schluss kam Antonio Colak zu seinem Bundesliga-Debüt. Der Youngster übernahm Tomas Pekharts Platz im Sturm.
Sonstiges
Beim Club stand erstmals in dieser Saison Sebastian Gärtner im Profi-Kader. Zum ersten Mal überhaupt zum Bundesliga-Aufgebot gehörte Antonio Colak, der prompt auch zu seinem Debüt kam. Der 19-Jährige stürmte bislang in der U23 in der Regionalliga Bayern.
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Frankfurt
- 50. Michal Kadlec 1:0
- 1. FC Nürnberg
- 86. Josip Drmic 1:1
- Stadion
- Commerzbank Arena
- Datum
- 19.10.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Eintracht Frankfurt
- Trapp - Jung - Zambrano
- Anderson
- Oczipka - Rode (87. Lakic) - 18466 - Aigner (64. Celozzi) - 18466 (84. Lanig) - 18466 - Kadlec
- Reservebank
- Wiedwald, Celozzi, Lanig, Lakic, Djakpa, Inui, Joselu
- Trainer
- Armin Veh
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson
- Pogatetz - Pinola - Hasebe - Stark - Hloušek - Kiyotake (69. Drmic) - Plattenhardt - Pekhart
(78. Colak)
- Reservebank
- Mak, Drmic, Colak, Rakovsky, Angha, ??, Gärtner
- Trainer
- Roger Prinzen





