Club verliert beim Meister in Dortmund
Der 1. FC Nürnberg hat das Flutlichtspiel beim BVB zum Auftakt des 19. Spieltags mit 0:3 verloren.
Der 1. FC Nürnberg hat sein erstes Auswärtsspiel im neuen Jahr verloren. Der Club unterlag am Freitag, 25.01.13, bei Borussia Dortmund mit 0:3 (0:2). Vor 80.100 Zuschauern erzielten Jakub Blaszczykowski in der 18. (Foulelfmeter) und 21. Minute sowie Robert Lewandowski (88.) die Treffer für den amtierenden Deutschen Meister.
Für das Nürnberger Trainergespann Michael Wiesinger und Armin Reutershahn gab es vor dem Anpfiff gute Nachrichten: Die unter der Woche noch angeschlagenen Per Nilsson, Raphael Schäfer und Javier Pinola konnten allesamt auflaufen. Im Vergleich zur Vorwoche rückten zudem Hiroshi Kiyotake und Markus Feulner in die Startelf.
Weidenfeller rettet gegen Pekhart
Der BVB begann druckvoll und kam nach fünf Minuten zu einer ersten Chance. Jakub Blaszczykowski legte im Strafraum quer auf Robert Lewandowski, der den Ball aber am Club-Tor vorbei setzte. Danach hatte sich der 1. FCN gut auf die häufig rochierenden Dortmunder eingestellt und stand in der Defensive sicher, so dass auch Zeit blieb, nach vorne Akzente zu setzen.
Nach einer Viertelstunde hatte Tomas Pekhart die bis dato beste Chance der Partie. Nach toller Flanke von Markus Feulner scheiterte der Tscheche mit seinem Kopfball allerdings am glänzend reagierenden Dortmunder Schlussmann Roman Weidenfeller, der auch Feulners Nachschuss noch entschärfte (15.).
Doppelpack von Kuba
Quasi im Gegenzug kam Dortmunds Lukasz Piszczek im Nürnberger Strafraum zu Fall und Schiedsrichter Michael Weiner entschied auf Elfmeter für den BVB. Eine äußerst umstrittene Entscheidung. Jakub Blaszczykowski ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zum 1:0 (18.). Nur kurze Zeit später legte die Borussia nach. Nach Mario Götzes Vorarbeit war es wieder Blaszczykowski, der Raphael Schäfer keine Abwehrchance bot und aus zehn Metern zum 2:0 für den BVB traf (21.).
Dortmund drückte danach zunächst weiter aufs Tempo. Nach einem Pass in die Spitze stand plötzlich Lukasz Piszczek frei vor Schäfer, doch der Club-Keeper hatte aufgepasst und parierte den Heber des Polen (28.). Der 1. FCN versteckte sich allerdings nicht und suchte immer wieder den Weg nach vorne. Nach einer Ecke kam Markus Feulner aus spitzem Winkel zum Schuss, verzog jedoch um einige Meter (38.), so dass es aus Nürnberger Sicht mit 0:2 in die Pause ging.
Schäfer pariert gegen Lewandowski
Nach dem Seitenwechsel brauchten beide Teams zunächst einige Minuten, um wieder auf Temperatur zu kommen. In der 60. Minute wurde es dann erstmals wieder gefährlich. Robert Lewandowski kam am linken Fünfereck zum Abschluss, doch Schäfer parierte glänzend. Kurze Zeit später musste der Club-Torhüter dann nicht eingreifen, als Marco Reus den Ball aus 14 Metern am linken Pfosten vorbei schlenzte (67.).
Beim Club kam in der 66. Minute Robert Mak für Markus Feulner. Der Slowake wurde dann auch gleich von Hiroshi Kiyotake auf dem rechten Flügel in Szene gesetzt. Seine Flanke verfehlte aber den im Zentrum mitgelaufenen Pekhart knapp (70.). In der 77. Minute wechselte das Nürnberger Trainergespann dann nochmal: Sebastian Polter und Mike Frantz ersetzten Tomas Pekhart und Timo Gebhart. Den Schlusspunkt setzte jedoch der BVB: Nach Vorarbeit von Marco Reus erzielte Robert Lewandowski mit einem strammen Schuss aus 14 Metern den 3:0-Endstand für die Borussen.
Weitere Artikel zur Partie


- Borussia Dortmund
- 18. 18466 (Elfmeter) 1:0
21. 18466 2:0
88. Robert Lewandowski 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- SIGNAL IDUNA Park
- Datum
- 25.01.2013 19:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Michael Weiner
- Zuschauer
- 80000
- Borussia Dortmund
- 18466 - Schmelzer, 18466, Santana, 18466 - 18466 (77. Bender), Gündogan (89. Leitner), Reus, Götze, 18466 (77. Sahin) - Lewandowski
- Reservebank
- Langerak, 18466, Sahin, Großkreutz, Bender, Leitner, Schieber
- Trainer
- Jürgen Klopp
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Pinola, Nilsson, Chandler, Klose - Feulner (66. Mak), Balitsch, Kiyotake, Simons - Gebhart (78. Frantz), Pekhart (78. Polter)
- Reservebank
- Rakovsky, Frantz, Cohen, Mak, Esswein, Polter
- Trainer
- Michael Wiesinger


