Club fährt mit leeren Händen nach Hause
Der 1. FC Nürnberg verliert bei Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen. Heung-Min Son Doppel-Torschütze.
Die Durststrecke des 1. FC Nürnberg hält an. Der Club verlor am Samstag, 30.11.13, bei Bayer Leverkusen mit 0:3 (0:1). Vor 27.395 Zuschauern in der BayArena erzielten Heung-Min Son (36./77.) und Stefan Kießling (47.) die Tore für die Werkself.
Die Highlights
19. Minute: Schöner Spielzug des Club über die linke Seite. Makoto Hasebe kommt aus 15 Metern zum Schuss, doch der Ball prallte nur an den Pfosten.
36. Minute: Tor für Leverkusen. Gonzalo Castro auf der linken Seite mit viel Platz und dem Pass in den Rücken der Abwehr. Heung-Min Son stand zwölf Meter vor dem Tor frei und netzte zum 0:1 ein.
39. Minute: Doppelchance für Leverkusen. Zunächst parierte Raphael Schäfer ganz stark per Fußabwehr gegen Son, dann verhinderte er gegen Castro das 0:2.
45. Minute: Glück für den Club! Kießling köpfte aus sechs Metern an den Pfosten.
47. Minute: Tor für Leverkusen. Bayer mit zuviel Platz am Strafraum. Jens Hegeler steckte durch auf Stefan Kießling, der aus zwölf Metern keine Mühe hatte.
77. Minute: Tor für Leverkusen. Bayer-Konter über Son, der aus 15 Metern sofort abzog und das 3:0 erzielte.
Das Fazit
Der Club versteckte sich nicht und versuchte von Beginn an mitzuspielen. Zwischenzeitlich hatte die Verbeek-Elf sogar deutlich mehr Ballbesitz und durch Hasebe dann auch die erste gute Chance des Spiels. Nach dem 0:1 riss allerdings der Faden und Leverkusen wurde stärker. Dank Raphael Schäfer, der zweimal glänzend parierte, blieb es zur Pause aber beim 0:1.
Die zweite Halbzeit hatte kaum begonnen, da erhöhten die Gastgeber schon auf 2:0. Der Club musste nun mehr Risiko gehen, wodurch sich für Leverkusen Räume zum Kontern boten. Einen davon nutzte Son in der 77. Minute zur endgültigen Entscheidung.
Personal und Taktik
Club-Coach Gertjan Verbeek schickte zum dritten Mal hintereinander die gleiche Startelf ins Rennen. So begann Mike Frantz erneut auf der Position zentral vor der Abwehr. Auf dem rechten Flügel agierte wieder Markus Feulner und im Sturm begann Josip Drmic. Wegen Adduktorenprobleme fehlte Niklas Stark im Kader. Seinen Platz nahm der wiedergenesene Berkay Dabanli ein.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Verbeek einmal: Daniel Ginczek ersetzte Josip Drmic im Sturmzentrum. Zwanzig Minuten vor dem Ende kam mit Tomas Pekhart für Hiroshi Kiyotake ein weiterer Stürmer. In der Schlussviertelstunde machte Adam Hlousek Platz für Alexander Esswein, der den Platz auf dem linken Flügel übernahm.
Sonstiges
Auf Seiten der Gastgeber standen gleich vier Ex-Nürnberger im Kader: Philipp Wollscheid, Jens Hegeler und Stefan Kießling durften von Beginn an ran, Stefan Reinartz kam in der zweite Hälfte ins Spiel.
Weitere Artikel zur Partie


- Bayer 04 Leverkusen
- 36. Heung Min Son 1:0
47. 18466 2:0
76. Heung Min Son 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- BayArena
- Datum
- 30.11.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Dr. Jochen Drees
- Zuschauer
- 27395
- Bayer 04 Leverkusen
- Leno - Donati - Wollscheid - Spahic - Can - Bender (72. Reinartz) - 18466 - 18466
(83. Stafylidis) - 18466 - Son (78. Kruse) - 18466
- Reservebank
- Lomb, Stafylidis, Toprak, Kohr, Kruse, Reinartz, Derdiyok
- Trainer
- Sami Hyypiä
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson - Pogatetz
- Plattenhardt - Frantz
- Feulner - Hasebe - Kiyotake (68. Pekhart) - Hloušek
(74. Esswein) - Drmic (46. Ginczek)
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Pinola, Esswein, Mak, Ginczek, Pekhart
- Trainer
- Gertjan Verbeek






