Kiyo-Freistoß sichert einen Punkt
Der 1. FC Nürnberg fährt im ersten Heimspiel der Saison einen Zähler ein. Hiroshi Kiyotake traf kurz vor Schluss.
Der 1. FC Nürnberg hat im ersten Heimspiel der Saison einen Punkt verbucht. Der Club trennte sich am Sonntag, 18.08.13, von Hertha BSC mit 2:2 (1:0). Vor 37.068 Zuschauern war der 1. FCN durch Josip Drmic in Führung gegangen (40.). Sami Allagui (61.) und Ronny per Foulelfmeter (78.) drehten die Partie zugunsten der Gäste, ehe Hiroshi Kiyotake kurz vor Schluss den Ausgleich besorgte (89.).
Die Highlights
20. Minute: Freistoßflanke von Kiyotake von der linken Seite. Daniel Ginczek stieg am höchsten, scheiterte mit seinem Kopfball aber am Pfosten.
25. Minute: Pinola probierte es mit einem Distanzschuss aus gut 25 Metern. Am rechten Pfosten vorbei.
33. Minute: Konter der Hertha über die rechte Seite. In der Mitte klärte Markus Feulner vor dem einschussbereiten Ben-Hatira.
40. Minute: TOOOR für den Club! Daniel Ginczek setzte sich Mitte der gegnerischen Hälfte ganz stark gegen drei Mann durch und passte in den Lauf von Josip Drmic, der Kraft keine Chance ließ und zum 1:0 traf.
55. Minute: Hertha kombinierte sich schnell durchs Zentrum. Lustenberger plötzlich frei vor Schäfer, doch Feulner grätschte im letzten Moment dazwischen.
61. Minute: TOR für Hertha! Allagui kam am Sechzehner zum Schuss, rutschte dabei zwar weg, doch den Querschläger fälschte Berkay Dabanli unglücklich ins eigene Tor ab.
62. Minute: Allagui bediente Baumjohann, der alleine vor Schäfer steht, doch der Club-Keeper parierte ganz stark.
78. Minute: TOR für Hertha! Schiedsrichter Guido Winkmann zeigte nach einem Zweikampf zwischen Pinola und Baumjohann auf den Punkt. Harte Entscheidung! Ronny trat vom Punkt an und verwandelte sicher.
89. Minute: TOOOR für den Club! Hiroshi Kiyotake zirkelte einen Freistoß aus 16 Metern halbrechter Position zum umjubelten Ausgleich in die Maschen.
Das Fazit
Beide Teams begannen vorsichtig und konzentrierten sich erstmal auf Defensivarbeit. Der Club übernahm nach 20 Minuten das Kommando und hatte mehr vom Spiel. Die Führung zur Pause war deshalb auch verdient. In Durchgang zwei verstärkten die Berliner ihre Offensivbemühungen, erspielten sich die eine oder andere Möglichkeit und drehten das Spiel noch. Der Ausgleich durch Hiroshi Kiyotake war letztlich aber verdient.
Personal und Taktik
Beim Club mussten Per Nilsson und Timo Gebhart verletzungsbedingt passen. Für das Duo rückten Berkay Dabanli und Josip Drmic ins Team. Während Dabanli Nilsson in der Innenverteidigung eins zu eins ersetzte, ging Drmic auf den linken Flügel. Robert Mak wechselte dafür ins Zentrum
Anders als in Hoffenheim agierte der Club in einem 4-2-3-1. Niklas Stark gab den zweiten Sechser an der Seite von Hanno Balitsch. Tomas Pekhart und Martin Angha standen erstmals in dieser Bundesliga-Saison im Kader. Nach knapp einer Stunde ersetzte Timothy Chandler den angeschlagenen Markus Feulner. Kurz danach kamen noch Mike Frantz für Robert Mak und Alexander Esswein für Niklas Stark.
Sonstiges
Josip Drmic machte es wie Daniel Ginczek in der Vorwoche in Hoffenheim: Im ersten Bundesliga-Spiel von Beginn an, gelang ihm gleich der erste Treffer. Ein Jubiläum gab es für Mike Frantz, der sein 150. Pflichtspiel für den Club bestritt.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 40. Josip Drmic 1:0
89. Hiroshi Kiyotake 2:2
- Hertha BSC
- 61. Sami Allagui 1:1
78. Ronny 1:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 18.08.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- 40000
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Feulner
(58. Chandler
) - ?? - Pogatetz - Pinola
- Stark
(71. Esswein) - Balitsch - Kiyotake - Drmic - Mak (65. Frantz) - Ginczek
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, Chandler
, Plattenhardt, Esswein, Frantz, Pekhart
- Trainer
- Michael Wiesinger
- Hertha BSC
- Kraft - Pekarik
- Janker (66. Ronny) - Langkamp - Holland - 18466 - Hosogai - Allagui (66. Wagner) - Baumjohann
(83. Brooks) - 18466 - Ramos
- Reservebank
- Buchert, Brooks, Kluge, 18466, Ronny, Schulz, Wagner
- Trainer
- Jos Luhukay










