Unglückliche Niederlage gegen Augsburg
Der Club muss gegen den FCA eine bittere Heimpleite einsteigen. Lange dominierte der Club, bis Javier Pinola mit Gelb-Rot vom Platz musste.
Der 1. FC Nürnberg hat am 4. Spieltag eine bittere Heimniederlage kassiert. Der Club unterlag am Samstag, 31.08.13, vor 37.239 Zuschauern im Grundig Stadion dem FC Augsburg mit 0:1 (0:0). Das Tor des Tages gelang Kevin Vogt (84.) in Überzahl, nachdem kurz zuvor Javier Pinola die Gelb-Rote Karte gesehen hatte.
- Die Highlights
18. Minute: Augsburg flankte von links an den zweiten Pfosten auf Andre Hahn, doch dessen Kopfball tauchte Raphael Schäfer mit einer starken Parade aus dem rechten unteren Eck.
21. Minute: Hiroshi Kiyotake mit der Freistoßflanke von rechts. Niklas Stark schraubte sich hoch, köpfte allerdings knapp am Tor vorbei.
23. Minute: Robert Mak setzte sich über die rechte Seite stark durch und flankte flach nach innen, wo Augsburgs Paul Verhaegh gerade noch vor dem einschussbereiten Josip Drmic klären konnte.
33. Minute: Halil Altintop kam aus kurzer Distanz zum Kopfball, doch Raphael Schäfer war zur Stelle und parierte glänzend.
68. Minute: Ecke von Kiyotake von links. Nilsson stieg am höchsten, köpfte aber ganz knapp am langen Pfosten vorbei.
82. Minute: Markus Feulner zog von der rechten Seite nach innen und schloss mit links ab. Pech für den Club, denn der Ball prallte nur an den Pfosten.
84. Minute: TOR für Augsburg! Tobias Werner probierte es aus 16 Metern. Schäfer lenkte den Ball noch an den Pfosten, doch Kevin Vogt traf im Nachschuss aus zehn Metern.
- Das Fazit
Augsburg kam etwas besser in die Partie und hatte die erste Möglichkeit des Spiels. Nach 20 Minuten übernahm der Club dann das Kommando. Vor allem über die rechte Seite machte der 1. FCN Druck und hätte in einer intensiv geführten Partie vor der Pause auch durchaus in Führung gehen können.
Nach dem Seitenwechsel zog sich der FCA etwas weiter zurück und lauerte auf Konter. Der Club rannte zunächst unermüdlich an. Die Gelb-Rote Karte für Javier Pinola veränderte die Vorzeichen dann allerdings komplett. Mit einem Mann mehr gingen die Gäste in Führung. Der Club steckte zwar nicht auf, der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen.
- Personal und Taktik
Bei Club kehrten Hiroshi Kiyotake und Robert Mak in die Startelf zurück. Marvin Plattenhardt und Timothy Chandler rückten dafür zunächst auf die Bank. Per Nilsson wurde rechtzeitig fit und agierte wie gewohnt in der Innenverteidigung. Kiyotake übernahm im 4-2-3-1-System den zentralen Part im offensiven Mittelfeld.
Mak begann auf Rechtsaußen, Markus Feulner dahinter. In der 64. Minute ersetzte Alexander Esswein Drmic und übernahm dessen Part auf dem linken Flügel. Nach Pinolas Platzverweis kam Marvin Plattenhardt für Kiyotake und verteidigte fortan links hinten. Kurz vor Schluss ersetzte Timothy Chandler noch Robert Mak.
- Sonstiges
Hanno Balitsch bestritt sein insgesamt 333. Bundesliga-Spiel. Der Mittelfeldspieler ist damit die Nummer drei aller derzeit aktiven Bundesliga-Profis. Nur Bayerns Claudio Pizarro und Berlins Levan Kobiashvili haben noch mehr. Am Sonntagabend darf der Club ein neues Gesicht am Sportpark Valznerweiher begrüßen: Der 1. FCN einigte sich mit dem VfL Wolfsburg über einen Wechsel von Makoto Hasebe. Der Japaner wird dann am Montag die sportärztliche Untersuchung absolvieren.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- FC Augsburg
- 84. Kevin Vogt 0:1
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 31.08.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Michael Weiner
- Zuschauer
- 37239
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Feulner - Nilsson
- Pogatetz - Pinola
- Stark - Balitsch - Mak
(89. Chandler) - Kiyotake (80. Plattenhardt) - Drmic (65. Esswein) - Ginczek
- Reservebank
- Rakovsky, Esswein, Plattenhardt, Chandler, ??, Frantz
- Trainer
- Michael Wiesinger
- FC Augsburg
- Hitz - Verhaegh - Callsen-Bracker - Klavan - Ostrzolek
(46. de Jong) - 18466 - Hahn - Morávek
(61. Werner) - 18466 - Holzhauser (81. Vogt) - 18466
- Reservebank
- de Jong, Werner, Vogt, Amsif, Philp, Reinhardt, Fetsch
- Trainer
- Markus Weinzierl








