Club trotzt Dortmund ein Remis ab
Der 1. FC Nürnberg bringt dem BVB den ersten Punktverlust der Saison bei. Pelle Nilsson erzielte das Tor für den Club.
Der 1. FC Nürnberg hat Borussia Dortmund den ersten Punktverlust der Saison beigebracht. Der Club trotzte den als Tabellenführer nach Nürnberg gereisten Borussen am Samstag, 21.09.13, ein 1:1 (0:1) ab. Im ausverkauften Nürnberger Grundig Stadion ging der BVB zunächst durch einen Freistoßtreffer von Marcel Schmelzer in Führung (37.). Per Nilsson glich kurz nach der Pause für den Club aus (50.).
- Die Highlights
7. Minute: Marco Reus umkurvte Raphael Schäfer, doch Emanuel Pogatetz hatte aufgepasst und klärte den Ball noch vor der Linie.
10. Minute: Der Club eroberte den Ball in der Dortmunder Hälfte. Makoto Hasebe schaltete schnell und versuchte es mit einem Heber über Roman Weidenfeller. Die Kugel ging jedoch übers Tor.
20. Minute: Hasebe mit der Flanke aus dem rechten Halbfeld. Mike Frantz schraubte sich nach oben und köpfte aus elf Metern, doch sein Kopfball prallte nur an die Latte. Pech für den Club!
37. Minute: TOR für den BVB! Marcel Schmelzer schlenzte einen Freistoß aus rund 20 Metern unhaltbar in die Maschen den Nürnberger Tores.
50. Minute: TOOOR für den Club!!! Freistoßflanke von Plattenhardt von halbrechts. Der Ball landete bei Nilsson, der die Kugel aus kurzer Distanz ins Netz hämmerte.
56. Minute: Kuba steckte auf Ducksch durch, der aus 13 Metern sofort abzog. Schäfer tauchte allerdings ab und parierte ganz stark.
76. Minute: Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Lewandowski kam aus 14 Metern zum Schuss, doch wieder war Schäfer zur Stelle.
90. Minute: Die Riesenchance zum Siegtreffer für den Club. Esswein alleine vor Weidenfeller, doch der Angreifer zielte einen Tick zu hoch.
- Das Fazit
Recht ausgeglichenes Spiel in der ersten Halbzeit. Nach ein paar Minuten des Zurechtfindens in der Anfangsphase suchte der Club den Weg nach vorne und hatte durch Frantz' Kopfball an die Latte sogar eine hochkarätige Chance zur Führung. Dann schlug der BVB durch Schmelzer eiskalt zu.
Der Club meldete sich nach der Pause durch Nilssons Ausgleich schnell zurück und hielt in der Folge gut dagegen. In der Schlussphase drückte der BVB aufs 2:1, doch der 1. FCN kämpfte leidenschaftlich, brachte den Punktgewinn so über die Zeit und hätte kurz vor Schluss sogar fast noch den Siegtreffer erzielt.
- Personal und Taktik
Beim Club rückten Mike Frantz und Niklas Stark für Hanno Balitsch und Josip Drmic in die Startelf. Stark übernahm den Part zentral vor der Abwehr und wurde dabei von Makoto Hasebe (halbrechts) und Mike Frantz (halblinks) unterstützt. Hiroshi Kiyotake agierte auf dem rechten Flügel, Adam Hlousek auf der Gegenseite.
In der 67. Minute wurde der Tscheche auf links durch Alexander Esswein ersetzt. In der 81. Minute ging Daniel Ginczek vom Platz, für ihn kam Tomas Pekhart. Kurz vor Schluss kam noch Martin Angha für Kiyotake.
- Sonstiges
Makoto Hasebe bestritt sein erste Heimspiel für den Club, während Daniel Ginczek auf seine ehemaligen Kollegen traf. Der Angreifer wechselte vor der Saison vom BVB nach Nürnberg. In der Schlussphase kam Martin Angha zu seinen ersten Bundesliga-Minuten.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 50. Per Nilsson 1:1
- Borussia Dortmund
- 37. Marcel Schmelzer 0:1
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 21.09.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler
, Nilsson, Pogatetz, Plattenhardt - Stark, Hasebe, Frantz, Kiyotake (89. Angha), Hloušek (67. Esswein) - Ginczek (81. Pekhart)
- Reservebank
- Stephan, Angha, ??, Pinola, Esswein, Drmic, Pekhart
- Trainer
- Michael Wiesinger
- Borussia Dortmund
- 18466 - Durm, Subotic
, Sokratis, Schmelzer (46. Sahin) - Bender, 18466 (65. Lewandowski), Aubameyang, Großkreutz, Reus
(46. Hofmann) - Ducksch
- Reservebank
- Langerak, Günter, Hofmann, Mkhitaryan, Sahin, Lewandowski, Schieber
- Trainer
- Jürgen Klopp




