"Spannendes Spiel" in der Hauptstadt
Der Club gastiert am Samstag in Berlin. René Weiler vertraut dem Kader des letzten Spiels und erwartet eine enge Partie.
Nach den beiden Heimspielen gegen Fortuna Düsseldorf und den Karlsruher SC muss der Club am Wochenende wieder auswärts ran. Am Samstag, 07.11.15, geht es zum FC Union Berlin. Der Vorbericht.
- Die Situation
Drei Unentschieden in Folge gab's zuletzt für den Club in der Liga. Während sich die Defensive dabei als stabiles Gebilde präsentierte, hakte es in der Offensive in Sachen Chancenverwertung. "Da spielen viele Faktoren mit rein. Wir arbeiten daran, wieder treffsicherer zu werden", sagte Trainer René Weiler auf der Pressekonferenz am Donnerstag, 05.11.15.
Durch eine bessere Chancenverwertung soll es auch mit dem zweiten Auswärtssieg der Saison klappen. Club-Trainer Weiler erwartet allerdings ein "spannendes Spiel. In dieser Liga liegt alles so eng beieinander, die Unterschiede zwischen den Mannschaften sind nicht so groß". Das wird auch beim Blick auf die Bilanz des Gegners deutlich: Nach 13 Spielen hat Union nur drei Zähler weniger als der Club und mit 22:22 ein fast identisches Torverhältnis (Club 22:21).
- Das Personal
Unter der Woche feierte Sebastian Kerk beim 3:1-Erfolg der U21 gegen den SSV Jahn Regensburg sein Comeback. Der Linksfuß wird in Berlin allerdings noch nicht wieder zum Profi-Aufgebot zählen. "Der Kader ist der gleiche wie im letzten Spiel", so Weiler. Willi Evseev ist damit erstmals in dieser Saison auch auswärts dabei, während die Langzeitverletzten Raphael Schäfer, Junior Mössmer und Rurik Gislason fehlen.
Ob der Club zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Aufstellung beginnen wird, ließ Weiler am Donnerstag noch offen, stellte jedoch klar: "Es wird sicher keine vier, fünf Wechsel geben." Vorbelastet ins Spiel am Samstag gehen mit Guido Burgstaller, Tim Leibold und Jan Polak gleich drei Akteure. Das Trio steht aktuell bei vier Gelben Karten.
- Der Gegner
"Union ist bislang sicher hinter den eigenen Erwartungen zurück geblieben", sagte René Weiler. Vor der Saison verstärkten sich die "Eisernen" gleich auf mehreren Positionen und schielten mehr oder minder offensiv auf einen Aufstiegsplatz. Weil in den ersten fünf Saisonspielen allerdings kein Sieg gelang, musste Trainer Norbert Düwel gehen und wurde durch Sascha Lewandowski ersetzt.
Unter dem neuen Coach gelang schließlich am 6. Spieltag prompt der erste Saisonsieg, wirkliche Konstanz wollte aber auch in der Folge nicht einkehren. So rangiert Union derzeit auf Rang 14 und hat nur zwei Zähler Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Nicht dabei sein werden am Samstag der gesperrte Kapitän Benjamin Kessel sowie Benjamin Köhler (Aufbautraining) und die verletzten Adrian Nikci und Fabian Schönheim.
- Die Fakten
Union Berlin ist für den Club bislang so etwas wie der Lieblingsgegner in Liga zwei. Sämtliche vier Zweitligaduelle gewann der 1. FCN gegen den Hauptstadtklub und erzielte dabei 15 Tore. Der Club ist damit die einzige Mannschaft, gegen die Union bislang alle Zweitligaspiele verlor.
Unterstützen werden den 1. FCN in der Hauptstadt rund 3.000 Anhänger (Fan-Info). Wer nicht live Ort ist, kann die Partie wie gewohnt via Twitter oder im Live-Ticker in der Club-App verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Union Berlin
- 21. Bobby Wood 1:1
54. Steven Skrzybski 2:1
58. Roberto Puncec (Kopfball) 3:1
- 1. FC Nürnberg
- 5. Hanno Behrens 0:1
65. Alessandro Schöpf 3:2
75. Patrick Erras 3:3
- Stadion
- Stadion An der Alten Försterei
- Datum
- 07.11.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 21552
- 1. FC Union Berlin
- Haas - Leistner - Puncec - Parensen - Fürstner - Zejnullahu (80. Quaner) - Trimmel - Kreilach
- Thiel - Wood (71. Redondo) - Skrzybski (71. Brandy)
- Reservebank
- Amsif, Daube, Korte, Quiring, Redondo, Brandy, Quaner
- Trainer
- Sascha Lewandowski
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko (90. Hovland) - Margreitter
- Bulthuis
- Sepsi - Behrens
- Erras - Schöpf - Leibold
(56. ERROR!) - Füllkrug (64. Blum) - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, Evseev, ??, Polak, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler










