Shoppen im Centro, Kunst im Gasometer
fcn.de hat für Euren Trip die besten Infos und Tipps.
Ihr unterstützt den Club und fahrt mit zum Auswärtsspiel nach Oberhausen? Woran denkt man zuerst, wenn man Oberhausen hört? Ans Centro, das Freizeit- und Einkaufszentrum der Superlative: 200 Geschäfte, eine Multifunktionshalle, ein Multiplexkino und vieles mehr bietet das Centro auf 70.000 Quadratmetern Fläche. Die „Neue Mitte Oberhausen“ war ursprünglich ein 143 ha großes Industriegelände, auf dem 1992 bis 1996 mit über einer Milliarde Euro das Riesen-Einkaufszentrum errichtet wurde. Über zwölf Autobahnanschlüsse erreicht man das Centro: Parkplätze sind auch zur Genüge vorhanden, nämlich 14.000! Das sind übrigens mehr als Sitzplätze im Ronhof.
Ein Kleeblatt ziert auch das Vereinswappen von Rot-Weiß. Allerdings im Gegensatz zum Nürnberger Nachbarn ein vierblättriges. 1904 gründete sich der Club, und kann seitdem auf eine bewegte Geschichte zurückschauen. Vier Jahre Bundesliga verzeichnen die Vereinschroniken in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern. Verwickelt in den sog. Bundesligaskandal wurde Trainer Günter Brocker 1970/71 gesperrt. Kurios: Die Torjägerkanone für die gleiche Saison bekam RWO-Spieler Lothar Kobluhn deshalb nicht wie üblich zum Ende der Saison, sondern 36 Jahre später. Seit der letzten Saison ist der Malocher-Club wieder in der 2. Liga – und hält sich wacker.
Der Gasometer Oberhausen
Doch zurück zur Region: Ein echtes Stück Ruhrgebiet darf dem Club-Fan nicht vorenthalten werden. Kunstinteressierte nämlich sollten einen Abstecher in den Gasometer Oberhausen nicht verpassen. Ursprünglich versorgte der sog. Scheibengasometer seit 1929 die Gutehoffnungshütte mit Gichtgas – der größte seiner Art in Europa war sogar bis 1988 in Betrieb. Seit dem Umbau 1994 hat er eine ganz andere Mission bekommen: Der Gasometer ist Veranstaltungsort für alle möglichen Events. Derzeit wird die Ausstellung „Sternstunden – Wunder des Sonnensystems“ gezeigt. Keine gewöhnliche Ausstellung – hier kann man staunen, sich wundern und nachdenken!
Weitere Artikel zur Partie


- Rot-Weiß Oberhausen
- –
- 1. FC Nürnberg
- 29. Marek Mintal 0:1
31. Peer Kluge (Kopfball) 0:2
71. Christian Eigler 0:3
- Stadion
- Niederrheinstadion
- Datum
- 09.04.2009 17:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 8774
- Rot-Weiß Oberhausen
- Pirson - Pappas, Reichert, Schlieter - Falkenberg, Kaya, Kruse, Embers - Heppke (54. Schüßler), Lüttmann, Terranova (46. Landers, Stoppelkamp63. )
- Reservebank
- Schüßler, Uster, Celik, Landers, Reichert, Stoppelkamp, Deumeland
- Trainer
- Jürgen Luginger
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Diekmeier, Maroh, Pinola, Bieler - Reinartz, Kluge (72. Judt), Frantz - Mintal (76. Vidosic), Eigler (74. Risse), Boakye
- Reservebank
- Stephan, Risse, Reinhardt, Vidosic, Judt, Perchtold
- Trainer
- Michael Oenning


