Saisonstart in Liga zwei: Tradition, Neuling und eine Prise Bundesliga
Am Freitagabend ertönt im Hamburger Volkspark der Anpfiff für die neue Zweitligasaison. fcn.de hat für euch ein paar wissenswerte Dinge über die bevorstehende Spielzeit zusammengefasst.
Ein Hauch von Bundesliga: Auch in dieser Saison ist die zweithöchste Spielkasse Deutschlands mit namhaften und fanreichen Vereinen bestückt.. Mit dem Eröffnungsspiel Hamburger SV gegen den FC Schalke 04 treffen am Freitagabend sogar gleich zwei Klubs aufeinander, die unter den 20 mitgliederstärksten Vereinen weltweit sind.
Der Gallier: Als viertes Team überhaupt schaffte der SV Elversberg den Durchmarsch von der Regionalliga in die zweite Fußball-Bundesliga. Außerdem ist nach langer Zeit wieder einmal ein Team aus dem Saarland vertreten. Darüber hinaus ist Elversberg mit 12.797 Einwohner die kleinste Stadt im deutschen Profifußball.
Neunmal Meister sind nur wir: Auf diesen Satz ist jeder Club-Fan stolz. Zusätzlich sind wir auch Rekordaufsteiger von Liga zwei ins deutsche Fußball-Oberhaus. Mit dem Aufstieg im Sommer hat nun der VfL Osnabrück den Titel als Rekordaufsteiger in Liga zwei sicher. Bereits zum siebten Mal sind die Männer von der Bremer Brücke aufgestiegen.
Kurios: Standards können in unserer Liga entscheidend sein, das betonen viele Trainer immer wieder. In der abgelaufenen Runde waren die Störche aus Kiel die effektivsten nach ruhenden Bällen. Allerdings: keines ihrer Tor erzielten die Norddeutschen nach einem Freistoß. Alle Standardtore resultierten aus Eckbällen und Einwürfen.
Gutes Omen: Für die Fiél-Elf geht es bekanntermaßen am ersten Spieltag an die Ostsee. Ein kurzer Blick in die Statistiken verrät, dass die Kogge seit 29 Jahren nicht mehr am ersten Spieltag gewann. Außerdem ist der FCN seit elf Spielen gegen die Rostocker unbesiegt.
Klangvolle Namen: Sieben Gründungsmitglieder Bundesliga sind in der kommenden Saison in Liga zwei beheimatet. Darunter natürlich auch der 1. FC Nürnberg. Und nicht große Vereine hat die Liga zu bieten, sondern auch durchaus große Namen. So sind seit dieser Saison zum Beispiel die ehemaligen deutschen Nationalspieler Lars Stindl (KSC), Marcel Halstenberg (Hannover) und Max Kruse (Paderborn) allesamt Zweitligisten.