"Saison mit positivem Ausklang zu Ende bringen"
Vor dem Leverkusen-Spiel spricht Martin Bader über den Geburtstag des Club, den Max-Morlock-Pokal und das Duell mit vier Ex-Cluberern.
fcn.de: Stoßen Sie am Samstag auf den 1. FC Nürnberg an?
Martin Bader: Geburtstag feiern, das ist immer ein bewegender Moment. Besonders bei einem Verein wie dem Club, der in 113 Jahren so viele Höhen und Tiefen durchlebt hat. Man blickt an einem Geburtstag zurück und darf Wünsche für das nächste Lebensjahr äußern. Ich wünsche mir, den nächsten Club-Geburtstag am 4. Mai 2014 als etablierter Bundesligist zu feiern. Schade, dass wir Gründungsvater Christoph Heinz nicht persönlich kennenlernen durften – gerade, wenn man im Stadionheft zum Leverkusen-Spiel im Interview mit ihm liest, welch historischer Moment die Geburtsstunde des 1. FC Nürnberg in der Gastwirtschaft Burenhütte war.
fcn.de: Am Samstag wird der Sieger des traditionsreichen Max-Morlock-Pokals ermittelt. Welcher Überraschungsgast vom Club ist dabei?
Martin Bader: Wir schauen seit Gründung im Jahre 1967 auf 45 spannende Stadtschulmeisterschaften zurück. Der Pokal, der nach einem der berühmtesten Club-Spieler benannt ist, war für den 1. FCN immer etwas Besonderes. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir auch bei der diesjährigen Auflage dem Pokal einen hohen Stellenwert im Verein einräumen. Das Endspiel findet am Vereinsgelände am Sportpark Valznerweiher statt. Club-Mittelfeldspieler Timo Gebhart wird beim Finale vorbeischauen, um dem Fußballnachwuchs die Daumen zu drücken. Die Siegerehrung ist, wie schon in den vergangenen Jahren, ins heutige Stadionprogramm eingebettet und wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Schramm vorgenommen. Das Endspiel bestreiten die Dr. Theo Schöller Schule und die Mittelschule Hummelsteiner Weg, denen wir viel Erfolg bei einem hoffentlich fairen und spielerisch hochwertigen Fußballfest wünschen.
fcn.de: Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit den Ex-Cluberern, die heute in Leverkusen ihre Fußballschuhe schnüren?
Martin Bader: Leverkusen ist eine kleine "Nürnberg-Filiale", und wir haben immer einen Klasse-Draht zu Stefan Kießling, Stefan Reinartz, Jens Hegeler und Philipp Wollscheid gehabt und haben ihn, bei aller Rivalität, immer noch. Genauso aber zu den Verantwortlichen von Bayer Leverkusen. Unser Ziel ist es, uns so gut wie möglich zu verkaufen, um ihnen das Leben schwer zu machen – gegen ein Team, das eine tolle Saison spielt und Champions-League-Aspirant ist. Beide noch verbleibenden Heimspiele wollen wir so erfolgreich wie möglich gestalten, damit wir die Spielzeit 2012/13 mit einem positiven Ausklang zu Ende bringen.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- Bayer Leverkusen
- 26. Ömer Toprak 0:1
62. 18466 (Elfmeter) 0:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 04.05.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Welz
- Zuschauer
- 40581
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Balitsch - Nilsson - Klose
- Plattenhardt - Simons - Stark (78. Feulner
) - Kiyotake - Frantz (78. Mendler) - Mak - Esswein (65. Pekhart)
- Reservebank
- Rakovsky, Chandler, ??, Pinola, Feulner
, Mendler, Pekhart
- Trainer
- Michael Wiesinger
- Bayer Leverkusen
- Leno - Carvajal - Wollscheid - Toprak - 18466 - Reinartz - 18466 (63. Bender) - 18466 - 18466 (84. Schwaab) - Schürrle (73. 18466
) - 18466
- Reservebank
- 18466, 18466, Kadlec, Schwaab, Bender, 18466
, Milik
- Trainer
- Sascha Lewandowski




