René Weiler: "Eine andere Geschichte schreiben"
Am Montag steht für den Club das Pokalspiel in Aalen an. Das Ziel ist einfach und klar: Weiterkommen!
Der 1. FC Nürnberg gastiert am Montag, 10.08.15, in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals beim VfR Aalen. Anpfiff der Partie beim Drittligisten ist um 18.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
In den letzten drei Jahren war der Pokalwettbewerb für den Club jeweils nach Runde eins beendet. Das soll sich in diesem Jahr ändern. "Im Pokal wird dir nichts geschenkt. Aber wir wollen dieses Mal eine andere Geschichte schreiben, als in den letzten Jahren", erklärte Trainer René Weiler, der "eine enge Kiste" erwartet, auf der Pressekonferenz am Freitag, 07.08.15.
Nach dem Heimsieg gegen Heidenheim fährt der Club durchaus mit Rückenwind auf die Ostalb und will unbedingt in die nächste Runde einziehen. "Wir wollen weiterkommen und werden gut vorbereitet ins Spiel gehen", so Weiler.
- Das Personal
Schlechte Nachrichten gibt es von Danny Blum. Der Angreifer ist krank. "Er hat Fieber und bringt es nicht weg", sagte Weiler, der davon ausgeht, dass der Linksfuß am Montag nicht zur Verfügung stehen wird. Verletzungsbedingt fehlen zudem weiterhin Junior Mössmer, Sebastian Kerk, Raphael Schäfer, Philipp Hercher und Cedric Teuchert. Laszlo Sepsi wird je nach Heilungsverlauf noch zwei bis vier Wochen pausieren müssen.
Dafür kehrt Dave Bulthuis nach seiner Rotsperre wieder in den Kader zurück. Ob der Niederländer wieder links hinten beginnen darf, ließ Weiler noch offen. "Es kann auch sein, dass Niklas Stark nochmal dort spielt oder Tim Leibold, der bei der U21 Spielpraxis gesammelt hat", so der Club-Coach. "Ich weiß es im Moment noch nicht."
- Der Gegner
Nach drei Jahren Zweitklassigkeit stieg Aalen in der vergangenen Saison in die dritte Liga ab. Was folgte, war ein relativ großer Umbruch. Zahlreiche Stammkräfte verließen ebenso den Verein, wie Trainer Stefan Ruthenbeck, der in Fürth anheuerte. Das sportliche Sagen hat seit der Vorbereitung nun Peter Vollmann.
Mit dem neuen Trainer startete der VfR mit zwei Unentschieden gegen den Chemnitzer FC und Fortuna Köln in die neue Spielzeit in Liga drei, ehe es unter der Woche im WFV-Pokal einen kleinen Dämpfer setzte. Gegen Oberligist FV Ravensburg verlor die Vollmann-Elf mit 0:1. Dennoch kündigte Abwehrspieler Thorsten Schulz selbstbewusst an: "Wir brauchen uns vor Nürnberg sicher nicht verstecken."
- Die Fakten
Der VfR ist für den Club ein guter Bekannter, schließlich traf man erst im letzten Spiel der vergangenen Saison aufeinander. Damals gewann der Club, wie auch in der Hinrunde, mit 2:1. Geleitet wird die Partie in Aalen am Montag von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus. Mit dabei sind auf der Ostalb auch wieder jede Menge Club-Fans. Rund 3.000 Anhänger werden die Mannschaft vor Ort unterstützen (Fan-Info).
Wer das Spiel nicht live im Stadion miterleben kann, hat die Möglichkeit, die Partie wie gewohnt über den Twitter-Kanal des Club oder im Live-Ticker in der Mobile App zu verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- VfR Aalen
- 120. Michael Klauß (Elfmeter) 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 120. Alessandro Schöpf (Elfmeter) 0:1
120. Stefan Kutschke (Elfmeter) 1:2
- Stadion
- Datum
- 10.08.2015 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Bibiana Steinhaus
- Zuschauer
- 9172
- VfR Aalen
- Bernhardt - Schulz - Barth
- Menig - Chessa - Schwabl - Drexler
- Müller (99. Welzmüller) - Ojala - Klauß
- Morys (67. Kienle)
- Reservebank
- Schnitzler, Kartalis, Neumann, Reisig, Welzmüller, Edwini-Bonsu, Kienle
- Trainer
- Peter Vollmann
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko - Hovland - Bulthuis - Stark - Polak - Behrens - Gíslason (55. ERROR!) - Schöpf - Burgstaller
(106. Kutschke) - Sylvestr (64. Blum
)
- Reservebank
- Rakovsky, Blum
, Evseev, Koch, ??, Petrak, Kutschke
- Trainer
- René Weiler







