Remis gegen Arsenal: Club trotzt den Gunners
Wer hätte das gedacht: Der 1. FC Nürnberg trennt sich im Testspiel vom englischen Spitzenklub FC Arsenal mit 1:1 (0:1).
- Personalien zum Spiel
Enrico Valentini führte das Team als Kapitän aufs Feld. Taktisch sortierte Cristian Fiel seine Mannschaft abermals im 4-3-3-System. Verzichten musste der Club auf die verletzten bzw. angeschlagenen Schindler, Horn, Uzun, Hofmann, Wekesser, Duman.
Zur Pause wechselte der Club-Coach dieses Mal nicht komplett durch, sondern beschränkte sich auf zwei Wechsel: Klaus und Goller kamen in die Partie. Die restlichen Wechsel folgten dann rund 20 Minuten vor dem Ende. Einzig Brown blieb noch auf dem Platz.
FCN: Mathenia (46. Klaus), Valentini (68. Gyamerah), Marquez (68. Gürleyen), Lawrence (68. Hübner), Handwerker (68. Castrop), Geis (68. Loune), Möller Daehli (68. Schleimer), Brown, Hayashi (68. Lohkemper), Duah (46. Goller), Okunuki (68. Daferner).
- Das Spiel
Der Club lief erstmals in den neuen Heimtrikots auf und schien davon direkt beflügelt, denn in den ersten Minuten hatte tatsächlich der FCN mehr Ballbesitz. Doch in Minute sieben traten die Gunners dann erstmals auf Gaspedal – und durften direkt jubeln. Bukayo Saka zog von rechts nach innen und traf mit einem Flachschuss ins lange Eck. In der Folge kontrollierten die Gäste das Geschehen, ohne für die ganz großen Chancen zu sorgen. Der Club machte es defensiv sehr ordentlich, im Spiel nach vorne fehlte freilich die Durchschlagskraft.
Auch nach dem Seitenwechsel ging’s vornehmlich Richtung Club-Tor. Die erste Chance in Durchgang zwei hatte der eingewechselte Gabriel Jesus. Nach einer Stunde rettete den Club dann zunächst der Pfosten vor dem zweiten Gegentreffer, ehe die Fiel-Elf auf kuriose Art und Weise ausglich. Arsenal-Schlussmann Karl Hein passte in die Mitte, der Ball kam aber – wohl noch berührt von Kanji Okunuki – postwendend zurück und rollte ins leere Tor. Der Treffer verlieh dem Club spürbar Schwung. Ali Loune hämmerte das Leder aus über 30 Metern aufs Tor, Hein ließ prallen und Lohkemper streifte mit dem Nachschuss die Latte. In der Schlussphase war Arsenal die dominantere Mannschaft, der Club hielt aber gut dagegen, hatte selbst auch noch Chancen und verdiente sich so das Unentschieden.
- Stimmen zum Spiel
Cristian Fiel: „Das ist eine Mannschaft aus einem anderen Kosmos. Das sind Einzelspieler, die eine unglaubliche Qualität haben. Die spielen sich immer in den Fuß, kontrollieren jeden Ball, die finden immer Räume. Das ist schon außergewöhnlich. Wenn man sich mit solchen Spielern messen kann, ist das etwas Besonderes. Trotzdem war es auch ein Testspiel, bei dem wir viele Erkenntnisse sammeln konnten. Alle waren bemüht, alle haben Vollgas gegeben. Das war das, was wir verlangt haben.“
Tim Handwerker: „Das ist ein Ergebnis, das uns schon ein gutes Gefühl gibt, auch wenn man es nicht überbewerten darf. Arsenal ist schon ein anderes Level. Die machen die einfachen Sachen überragend. Und was sie machen, sieht einfach aus. Wir haben es an sich ordentlich gemacht. Wir können schon was mitnehmen aus diesem Spiel. Ich glaube, wir sind auf einem guten Weg. Wir haben körperlich gut gearbeitet. Es wird am ersten Spieltag nicht gleich alles funktionieren, aber wir haben ein gutes Gefühl.“
- Ausblick
Beim Club geht’s direkt weiter. Am kommenden Samstag steht bereits das nächste Testspiel auf dem Programm. Dann trifft der Club um 14 Uhr in der Arena Mulfingen-Hollenbach auf Drittligist Saarbrücken.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 1:1 Okunuki (61.)
- FC Arsenal
- 0:1 Saka (7.)
- Stadion
- Max-Morlock-Stadion
- Datum
- 13.07.2023 19:00 Uhr
- Zuschauer
- 18781
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia (46. Klaus), Valentini (68. Gyamerah), Marquez (68. Gürleyen), Lawrence (68. Hübner), Handwerker (68. Castrop), Geis (68. Loune), Möller Daehli (68. Schleimer), Brown, Hayashi (68. Lohkemper), Duah (46. Goller), Okunuki (68. Daferner)
- Trainer
- Cristian Fiél
- FC Arsenal
- unbekannt
- Trainer
- unbekannt