Positive Auftaktbilanz trotz Niederlage
Vier Spieltage, sieben Punkte, Hannover vor der Brust. Dieter Hecking: "Sind in der Breite gut aufgestellt."
„Unterm Strich sind sieben Punkte nach vier Spieltagen ein gutes Ergebnis“, zog Chef-Trainer Dieter Hecking am Samstag, 22.09.12, einen Tag nach der ersten Saisonniederlage gegen Eintracht Frankfurt eine sehr frühe Bilanz. „Das hätte bei unserem Auftaktprogramm auch anders laufen können.“ Und dass diese erste Niederlage durch die Mannschaft der Stunde herbeigeführt wurde und nicht etwa Meister Borussia Dortmund oder Europa League-Teilnehmer Mönchengladbach, liegt an den nahezu durchweg positiven Auftritten von Rapha und Co.
Auch am Freitag, 21.09.12, startete der Club beim Topspiel stark, erarbeitete sich in der Anfangsviertelstunde gute Chancen und setzte die Gäste aus einer gewohnt kompakten Defensive heraus früh unter Druck. Doch „Frankfurt war das eine Tor besser“, hatte Dieter Hecking schon unmittelbar nach der Partie im Stadion Nürnberg konstatiert. So gelang das erste Tor der Elf von Armin Veh, als der früh für Schwegler eingewechselte Hoffer in der 25. Minute zum 0:1 aus Sicht des Club einschob. Nach dem Seitenwechsel fiel das 2:0 durch Frankfurts Japaner Inui, der sich in der 60. Minute durchtankte und erfolgreich zum Abschluss kam.
Joker Polter sticht
Zu diesem Zeitpunkt standen zwei frische Offensivkräfte – Mike Frantz und Timo Gebhart – schon zum Wechsel bereit, mussten aber die Aktion, die letztlich zum Tor führte, leider noch abwarten. In der 70. Spielminute unterstützte Sebastian Polter (er kam für Timothy Chandler) den rackernden Tomas Pekhart im Angriff – ein Joker, der nur sechs Minuten später stechen sollte: Hiroshi Kiyotake hatte zum inzwischen fünften Mal mit einer Standardsituation zu einem der sechs Club-Tore aufgelegt (ganz nebenbei erzielte der flinke Japaner das sechste selbst), Polter köpfte das Leder zum Anschlusstreffer ins lange Eck.
Die Standardstärke des Club hinterlässt schon jetzt Eindruck in der Bundesliga - und auch die Jokerrolle, die dem Torschützen Sebastian Polter zu liegen scheint. In der Länderspielpause hatte er für die DFB-U21 nach zwei Einwechslungen in zwei Spielen drei Tore erzielt. Auch nach dem 1:2 zuhause gegen die Eintracht machte der Club kräftig Dampf und Polter war es wiederum, der in 89. Minute auf Vorlage Gebharts sogar das 2:2 auf dem Fuß hatte. „Ich hätte lieber den Ausgleich gemacht“, gestand der große Angreifer trotz der Freude über sein erstes Club-Tor. „Es war eine 1.000-prozentige Chance, leider habe ich mich in dem Moment für meinen stärkeren rechten Fuß entschieden.“
Englische Woche in der Liga
Nichtsdestotrotz, der Knoten ist geplatzt bei der Wolfsburger Leihgabe in Nürnberger Diensten. „Ich habe bisher fünf Pflichtspiele von fünf gemacht, zwei davon von Beginn an – dafür bin ich hierhergekommen“, ist Polter mit seiner persönlichen Bilanz zufrieden. Seit Freitagabend erscheint der 21-Jährige nun also auch auf der internen Torschützenliste des 1. FCN. „Ich werde jetzt weiter Gas geben und mich im Training anbieten“, kündigte er an. Und der nächste potentielle Einsatz ist nicht weit: Am Mittwoch, 26.09.12, gastiert der Club im Laufe der englischen Woche bei Hannover 96.
Die Niedersachsen kommen bereits aus einer englischen Woche, erreichten am vergangenen Donnerstag nach 0:2-Rückstand ein 2:2-Remis bei Twente Enschede in der Europa League und gastieren am Sonntag bei 1899 Hoffenheim. Auch deshalb erwartet Dieter Hecking einen starken Gegner, der die Strapazen mehrerer Wettbewerbe verkraften kann. „Wir werden gegen Hannover einen guten Tag brauchen“, blickte er voraus, ohne jedoch zu viel Respekt an den Tag zu legen. „Unsere Einwechselspieler Timo, Mike und Sebastian waren gegen Frankfurt voll im Spiel. Auch wir sind in der Breite gut aufgestellt.“ Auch sehe der Trainer jeden Tag im Training, dass „wir sehr gute Alternativen im Kader haben. Eine mögliche Rotation würde unserem Spiel keinen Bruch geben.“
Flutlichtspiel, Teil 2
Unter Flutlicht ergibt sich ab 20 Uhr zudem die Chance, die erfolgreiche Auswärtsbilanz des Club – saisonübergreifend wurden die letzten vier Partien in der Fremde gewonnen – weiter auszubauen. „Grundsätzlich wollen wir unseren Fans zuhause auch Siege zeigen, das haben sie sich verdient“, erklärte Trainer Dieter Hecking mit Blick auf die bisherige Heimausbeute und warnte: „Dass unsere beiden Saisonsiege gegen Hamburg und Gladbach auswärts gelungen sind, ist eine schöne Randnotiz. Doch auch diese Serie kann und wird irgendwann reißen.“ Aber vielleicht nicht unbedingt am Mittwoch.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 76. Sebastian Polter 1:2
- Eintracht Frankfurt
- 25. Erwin Hoffer 0:1
60. Takashi Inui 0:2
- Stadion
- Stadion Nürnberg
- Datum
- 21.09.2012 19:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Zwayer
- Zuschauer
- 45033
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler (70. Polter
), Nilsson, Klose, Pinola - Mak (60. Gebhart), Balitsch, Kiyotake, Simons, Esswein (60. Frantz) - Pekhart
- Reservebank
- Stephan, Elias Santos, Cohen, Feulner, Gebhart, Frantz, Polter
- Trainer
- Dieter Hecking
- Eintracht Frankfurt
- Trapp - Jung
, Zambrano
, Anderson, Oczipka - 18466 (15. Lanig), Aigner, 18466
, Inui, Rode - Occean (21. Hoffer, Matmour86. )
- Reservebank
- 18466, Celozzi, Demidov, 18466, Lanig, Hoffer, Matmour
- Trainer
- Armin Veh
Anpfiff 1. Halbzeit


Abpfiff 1. Halbzeit
Anpfiff 2. Halbzeit





Abpfiff 2. Halbzeit