Philipp Hofmann: "Nürnberg ist und bleibt ein großer Verein"
Im Vorfeld des Spiels beim Karlsruher SC haben wir uns mit dem aktuellen Top-Torschützen des KSC, Philipp Hofmann, unterhalten.
fcn.de: Der KSC ist momentan richtig gut drauf. Am vergangenen Sonntag hat Ihre Mannschaft nach einem 0:2-Rückstand noch gewonnen. Woher kommt diese Moral?
Philipp Hofmann: Ich glaube, wir haben schon viele Spiele so gedreht und dann am Ende noch für uns entschieden, wenn man beispielsweise an Kiel oder Fürth denkt. Es sind viele Spiele, in denen wir in Rückstand waren und dann noch ausgeglichen oder gewonnen haben. Ich glaube, das zeichnet uns in dieser Saison aus, dass wir nicht aufgeben und dann solche Spiele noch auf unsere Seite lenken.
fcn.de: Ihr habt jetzt seit dem 14. Spieltag nicht mehr verloren und seid mittlerweile Fünfter. Was hat euch aktuell in der zweiten Hälfte der gespielten Spiele zu so einem starken Team gemacht?
Philipp Hofmann: Der Zusammenhalt ist sehr groß bei uns in der Mannschaft. Wir haben auch viel Spaß innerhalb der Truppe, aber wir wissen auch, wann es wieder ernst wird. Das weiß auch der Trainer und ich glaube, die Mischung macht‘s einfach. Wir haben ein gutes Trainerteam, beide sind noch jung und sie können sich gut in unsere Lage hineinversetzen, weil sie selber auch Spieler waren. Ich glaube, bei vielen ist auch das letzte Jahr noch in den Köpfen. Das will keiner mehr erleben, so viel Hochspannung am letzten Spieltag, und ich glaube, deswegen spielen wir auch so gut im Moment, weil keiner mehr in diese Situation kommen möchte und wir jetzt befreiter aufspielen können.
fcn.de: Der Blick geht also noch eher nach unten. Schaut man nach so einer Serie aber trotzdem auch mal auf die drei Plätze ganz oben?
Philipp Hofmann: Im Moment macht es Spaß, auf die Tabelle zu schauen. Man sieht, der Abstand ist auch nicht so groß nach oben. Aber wir probieren jetzt so schnell wie möglich, auf die 40 Punkte zu kommen. Wenn wir die haben, kann man sich vielleicht noch einmal andere Gedanken machen. Aber ich glaube, das Wichtigste ist, dass wir erstmal bodenständig bleiben, da mache ich mir aber auch keine Sorgen.
fcn.de: Sie haben selbst schon neun Saisontore und sechs Assists. Der KSC stellt insgesamt die viertbeste Offensive der ganzen Liga. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer eigenen Saisonleistung bisher?
Philipp Hofmann: Sehr zufrieden. Ich habe ja in den ersten drei Spielen gefehlt und man sieht, dass letztes Jahr ziemlich oft immer ich die Tore gemacht habe. Aber jetzt ist ein guter Mix bei uns in der Mannschaft da. Wenn ich nicht treffe, treffen andere. Ich glaube, das ist wichtig, um eine erfolgreiche Mannschaft zu sein und nicht nur von mir abhängig zu sein. Die Mischung macht’s einfach. Wir haben jetzt viel mehr Torgefahr von den Außen, von den Mittelfeldspielern und sogar Marco Thiede hat zwei Tore erzielt. Also da passt einiges gut zusammen jetzt.
fcn.de: Am Sonntag spielt ihr jetzt gegen den Club. Was kommt da für eine Mannschaft auf euch zu?
Phillip Hofmann: Erstmal ist der Club vom Namen her ein großer Verein und sie sind auch individuell sehr gut besetzt. Sie stehen jetzt natürlich unten drin. Jetzt sind wir ein wenig in der Favoritenrolle, wenn man auf den Tabellenstand schaut. Aber Nürnberg ist und bleibt ein großer Verein. Klar, sie haben andere Ambitionen gehabt vor der Saison, aber das dürfen wir nicht unterschätzen, auch wenn sie jetzt in der Tabelle unten stehen. Sie haben sehr gute individuelle Spieler, die jederzeit ein Spiel entscheiden können. Und da müssen wir als Mannschaft wieder dagegenhalten, dann bin ich optimistisch, dass es wieder klappt.
fcn.de: Das Hinrundenspiel ging ja 1:1 aus. Erwartest du wieder so ein enges Spiel?
Philipp Hofmann: Ja, ich denke schon. Im Hinspiel war es ja auch ein wenig zerfahren, es gab viele Zweikämpfe, weil wir da auf Augenhöhe waren. Aber das ist bei jedem Spiel so in der zweiten Liga. Es liegt auch ein Stück weit an uns, ob wir das annehmen werde. Wenn wir nicht 100 Prozent abrufen, können wir nichts holen. Wir müssen immer aufpassen, weil jeder Spieler vom Club so ein Spiel entscheiden kann. Aufgrund der letzten Spiele sehe ich uns da auch schon so weit, dass wir gut vorbereitet in das Spiel gehen werden.
Weitere Artikel zur Partie


- Karlsruher SC
- –
- 1. FC Nürnberg
- 90. Mats Möller Daehli 0:1
- Stadion
- Datum
- 21.02.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Bastian Dankert
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Karlsruher SC
- Gersbeck - Thiede - Bormuth - Kobald - Heise - Wanitzek - Kyoung-Rok
- Gondorf - Goller (78. Batmaz) - Hofmann (86. Gueye) - Lorenz (71. Amaechi)
- Reservebank
- Kuster, 18466, Rabold, Wimmer, Amaechi, Fröde, Groiß, Batmaz, Gueye
- Trainer
- 18466
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
- Mühl - Margreitter - Handwerker (90. Behrens) - Geis - Dovedan (90. Schleusener) - Nürnberger
- Möller Daehli - Schäffler - Borkowski (77. Krauß)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Rosenlöcher, Sorg, Behrens, Krauß, Latteier, Schleusener, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß



