Philipp Förster: "Das wird ein richtig hartes Spiel"
2017 war Philipp Förster für ein halbes Jahr beim Club. Nun steht der Mittelfeldspieler mit dem VfB Stuttgart vor dem Aufstieg in die Bundesliga.
fcn.de: Hallo Philipp, welches Gefühl war bei euch in der Kabine nach dem 5:1-Sieg gegen Sandhausen zu spüren?
Philipp Förster: Natürlich Freude über den Sieg – aber auch gleich wieder Fokussierung auf die nächste Aufgabe. Wir haben jetzt zwei Spieltage vor Schluss den direkten Aufstieg in der eigenen Hand. Dieses Ziel wollen wir mit aller Macht erreichen. Dafür müssen wir noch zweimal an unsere Leistungsgrenze gehen.
fcn.de: Warum, glaubst du, gestaltet sich der Aufstiegskampf für den VfB Stuttgart in dieser Saison so schwierig?
Philipp Förster: Wir haben es nicht geschafft, unsere PS konstant auf die Straße zu bringen. Und wenn du in dieser engen Liga nicht auf Top-Niveau spielst, ist es einfach schwierig.
fcn.de: Der FCN hat nach dem Kantersieg über Wiesbaden wieder Hoffnung auf den Klassenerhalt geschöpft. Was für eine Club-Mannschaft erwartest du am Sonntag?
Philipp Förster: Eine topmotivierte Mannschaft, die in der Lage ist, jedes Spiel in dieser Liga zu gewinnen. Der Kader der Nürnberger verfügt über sehr, sehr viel Qualität. Das hat das Spiel gegen Wiesbaden ja gezeigt. Das wird ein richtig hartes Spiel für uns, das wissen wir.
fcn.de: Was für eine Art von Spiel wird es?
Philipp Förster: Das ist im Vorfeld immer schwer zu prognostizieren. Aber ich bin mir sicher, dass wir auf eine sehr selbstbewusste Nürnberger Mannschaft treffen werden, die um jeden Zentimeter kämpfen wird.
fcn.de: Du hast einen Teil deiner Jugend beim VfB verbracht und bist dann in die Regionalliga zum Waldhof gewechselt. Anschließend warst du ein halbes Jahr in Nürnberg. Hättest du damals gedacht, dass du ein paar Jahre später in der 2. Liga mit dem VfB Stuttgart um den Bundesligaaufstieg spielen wirst?
Philipp Förster: Im Nachhinein kann man immer sagen: Klar, ich habe zu jeder Zeit an mich geglaubt. Das habe ich auch. Aber trotzdem war mir auch bewusst: Wenn man in der Regionalliga spielt, ist der Weg nach oben nicht selbstverständlich. Aber ich habe viel gearbeitet und immer Vollgas gegeben. Ich wollte mir später nicht vorwerfen müssen, dass ich nicht alles gegeben hätte. Jetzt bin ich glücklich, dass es so ist wie es ist. Und ich bin dem Waldhof auch extrem dankbar. Die Zeit dort hat mich enorm geprägt.
fcn.de: Wie blickst du auf die Zeit beim 1. FC Nürnberg zurück?
Philipp Förster: Das war nicht so einfach. Ich war gleich zu Beginn verletzt. Dann gab es einen Trainerwechsel, was die Sache sicher nicht erleichtert hat. Und vielleicht war ich für einen so großen Club damals auch einfach noch nicht bereit.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- VfB Stuttgart
- 11. Silas Wamangituka 0:1
26. Atakan Karazor 0:2
41. Sasa Kalajdzic 0:3
52. Nicolas Gonzalez (Kopfball) 0:4
63. Atakan Karazor 0:5
76. Nicolas Gonzalez 0:6
- Stadion
- Datum
- 21.06.2020 15:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Matthias Jöllenbeck
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia
- Valentini - Sörensen - Margreitter (56. Mühl) - Handwerker - Geis
- Nürnberger - Dovedan (65. Schleusener) - Behrens (65. Zrelak) - Hack (86. Heise) - Frey (86. Lohkemper)
- Reservebank
- Dornebusch, Heise, Mühl, Sorg, Gnezda Cerin, Ishak, Lohkemper, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- unbekannt
- VfB Stuttgart
- Kobel - Stenzel - Karazor - Kempf (61. Kaminski) - Wamangituka (57. Mola) - Wataru - Mangala - Gonzalez - Förster
- Klement (73. Klimowicz) - Kalajdzic (57. Al Ghaddioui)
- Reservebank
- Bredlow, Badstuber, Kaminski, Mack, Churlinov, Klimowicz, Mola, Al Ghaddioui, Gomez
- Trainer
- unbekannt








