Organisatorische Hinweise zum Frankfurt-Spiel
Für die vom DFB als Risikospiel eingestufte Begegnung der beiden Traditionsvereine bittet der 1. FC Nürnberg um die Beachtung einiger wichtiger Hinweise.
Stadionöffnung ist zwei Stunden vor Anstoß und damit um 13.30 Uhr. Es werden umfangreiche Personenkontrollen am Eingang vorgenommen. Bitte plant in allen Stadionbereichen eine frühzeitige Anreise ein. Bei ermäßigten Eintrittskarten ist die Berechtigung hierfür am Einlass nachzuweisen. Die Eintrittskarte zum Spiel berechtigt zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Bitte macht davon Gebrauch.
Für die Veranstaltung wird eine besondere Fantrennung umgesetzt. Dazu werden bereits mit Stadionöffnung die Sektorentrennungen geschlossen sein. Ein Wechseln zwischen den einzelnen Sektoren ist dadurch nach dem Einlass nicht möglich. Begebt euch daher bitte zu dem Eingang, der auf dem Ticket vermerkt ist.
Sektorentrennung im gesamten Stadionbereich
Außerdem wird zu diesem Spiel im gesamten Stadionbereich nur alkoholreduziertes Bier ausgeschenkt. Das Tragen und Mitführen von Fanutensilien der SG Eintracht Frankfurt im Sektor Nordkurve ist nicht gestattet. Nach dem Spiel wird die Hans-Kalb-Straße hinter der Gegengerade für Besucher ebenfalls getrennt. Aus diesen Gründen sind die Außentore 3, 4, 5 und 6 im Sektor Gegengerade sowie die Tore 8 und 9 im Sektor Süd geschlossen.
Bei vier Heimspielen in der aktuellen Saison wurden aus den Blöcken 9 und 11 Gegenstände in Richtung gegnerischer Spieler und Linienrichter geworfen. Aufgrund dessen ermittelt der DFB-Kontrollausschuss derzeit und dem 1. FC Nürnberg droht wiederholt eine Geldstrafe für das Fehlverhalten einiger weniger Anhänger. Es wird eindringlich darum gebeten, dies im Sinne des Vereines und des Fairplay-Gedankens zu unterlassen. Der 1. FC Nürnberg bedankt sich im Voraus für die Beachtung dieser wichtigen Hinweise und wir wünschen allen Besuchern einen spannenden und sportlich fairen Spielverlauf.
Mit dem VGN zum Spiel
Ab etwa 13 Uhr setzt DB Regio Franken zusätzliche S- und Regionalbahnen zwischen dem Nürnberger Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion ein. Auch die Züge der S3 in Richtung Neumarkt halten vor Spielbeginn am Stadion. Nach dem Schlusspfiff fahren um 17.33 Uhr, 17.42 Uhr, 18.12 Uhr und 18.36 Uhr weitere Shuttlezüge vom Sonderbahnsteig Frankenstadion zurück zum Hauptbahnhof. Im Stadtverkehr Nürnberg verkehren Verstärkerbusse der Linie 65 zwischen der U-Bahnstation Frankenstraße und der Haltestelle Doku-Zentrum.
Die Eintrittskarten gelten ab fünf Stunden vor dem Spiel bis Betriebsschluss als KombiTicket für die Hin- und Rückfahrt mit allen VGN-Verkehrsmitteln. Zur Hinfahrt halten die Züge der S3 Neumarkt – Nürnberg mit Abfahrt in Neumarkt von 12.44 Uhr bis 14.44 Uhr zum Aussteigen am Stadion. Direkte Rückfahrtmöglichkeiten mit der S3 bestehen von 17.26 Uhr bis 19.26 Uhr ab der Station Frankenstadion sowie um 17.41 Uhr mit dem RE 4265 nach Neumarkt und Regensburg am Sonderbahnsteig.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 64. Josip Drmic 1:3
72. José Campaña 2:3
- Eintracht Frankfurt
- 21. 18466 0:1
49. Joselu 0:2
53. 18466 0:3
88. Joselu 2:4
90. Michal Kadlec 2:5
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 23.03.2014 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 40079
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Petrak (23. Balitsch) - Pogatetz (62. Stark) - Pinola
- Plattenhardt - Frantz - Drmic - Feulner - Kiyotake (46. Mak) - Campaña - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, Balitsch, Hloušek, Mak, Stark, Colak
- Trainer
- Gertjan Verbeek
- Eintracht Frankfurt
- Trapp - Jung - Zambrano - 18466 - Djakpa (65. Oczipka) - Lanig - 18466 - Aigner (75. Kadlec) - 18466 - Flum
- Joselu
- Reservebank
- Wiedwald, Oczipka, Schröck, Inui, 18466, Stendera, Kadlec
- Trainer
- Armin Veh








