Nürnberger Derbyhelden
Das 257. fränkische Derby steht vor der Tür. fcn.de blickt zurück auf vergangenen Duelle und besondere Bilanzen.
Dieses Spiel ist mehr als nur ein Spiel. Es ist ein echter Klassiker, ein Duell das bereits viele Generationen beschäftigt hat. Am Montag, 11.08.14, treffen die SpVgg Greuther Fürth und der 1. FC Nürnberg im fränkischen Derby zum insgesamt 257. Mal aufeinander. Seit Gründung der Bundesliga im Jahre 1963 standen sich die beiden Vereine in 32 Partien gegenüber. 14 Mal ging der Club als Sieger vom Platz, elfmal trennte man sich unentschieden, siebenmal gewann Fürth.
In den 70er Jahren fand der "fränkische Clasico" - wie auch dieses Mal - zumeist in der 2. Liga statt. Besonders gerne erinnern sich die Club-Fans dabei an den Herbst 1979. Damals reiste die Nürnberger Mannschaft um Horst Weyerich, Dieter Lieberwirth und Reinhold Hintermaier nach Fürth – und als gefeierte Derbyhelden zurück.
Derbyexperte Norbert Eder
4:1 hatten die Mannschaft von Trainer Robert Gebhardt den Nachbarn in dessen Stadion bezwungen und damit einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Saison, die am Ende im Aufstieg in die Bundesliga gipfelte, gelegt. Norbert Schlegel, Herbert Heidenreich, Reinhold Hintermaier und Klaus Täuber hießen an jenem Oktober-Tag 1979 die Torschützen für den Club.
In der Abwehr sorgte unter anderem Norbert Eder dafür, dass die Nürnberger Defensive nach dem frühen Gegentor durch Eduard Kirschner nichts mehr zuließ. Ohnehin war Norbert Eder ein echter Derbyexperte auf Seiten der Cluberer. Siebenmal traf der Abwehrspieler in seiner Karriere auf den Rivalen aus Fürth – ohne dabei ein einziges Mal zu verlieren. Fünf Siege und zwei Remis lautet Eders ganz persönliche Derby-Bilanz, die kein anderer Club-Spieler seit Einführung der Bundesliga toppen kann.
Christian Eigler als Derbyheld
Gute Derby-Erinnerungen hat auch noch Christian Eigler. Der Angreifer, der sowohl für Fürth als auch den Club auf Torejagd ging, stand bei den letzten beiden Aufeinandertreffen in der 2. Liga auf dem Platz und erzielte beim Derbysieg im November 2008 den Siegtreffer für den Club. Anschließend starteten Eigler und Co. in der Liga eine Aufholjagd, verloren nur eines der folgenden 15 Spiele und feierten am Saisonende den Wiederaufstieg in die Bundesliga.
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 8. Abdul Rahman Baba 1:0
17. Goran Sukalo 2:0
57. Abdul Rahman Baba 3:1
76. Tom Weilandt 4:1
87. Robert Zulj 5:1
- 1. FC Nürnberg
- 35. Javier Pinola 2:1
- Stadion
- Trolli ARENA
- Datum
- 11.08.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Wolfgang Stark
- Zuschauer
- 17200
- SpVgg Greuther Fürth
- Gießelmann - Schröck (85. Zulj) - Korcsmár - Röcker - Fürstner - Sukalo
- Weilandt - Stiepermann (82. Pledl) - Baba (74. Trinks) - Przybylko
- Reservebank
- Mickel, Cacutalua, Cinar, Pledl, Trinks, Mudrinski, Zulj
- Trainer
- Frank Kramer
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Pachonik - Petrak
- Pinola
- Ramirez - Schöpf - Stark - Koch (59. Gebhart
) - Füllkrug (71. Colak) - Mlapa - Sylvestr
(64. Pekhart)
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, Bulthuis, Evseev, Gebhart
, Colak, Pekhart
- Trainer
- unbekannt










