Nochmal "alle Kräfte mobilisieren"
Der Club muss am 19. Spieltag zum 1. FC Heidenheim und will an die zuletzt erfolgreichen Liga-Spiele anknüpfen. Zwie Personalien sind noch offen.
Zum Jahresabschluss gastiert der 1. FC Nürnberg am Samstag, 19.12.15, beim 1. FC Heidenheim. Anpfiff der letzten Partie 2015 ist um 13 Uhr in der Voith-Arena. Der Vorbericht.
- Die Situation
Vier Ligasiege am Stück fuhr der 1. FC Nürnberg zuletzt ein. Mit dem 2:1-Sieg gegen Freiburg am vergangenen Spieltag glückte der Sprung auf Platz drei. Am Mittwoch, 16.12.15, verpasste der Club dann zwar die Pokal-Sensation gegen die Hertha aus Berlin, aber lange wollte sich René Weiler nicht mit der Niederlage befassen. "Der Fokus ist auf das nächste Spiel gerichtet", blickte der Club-Trainer auf die anstehende Aufgabe.
Zum Ende des Jahres geht es für den Club zum 1. FC Heidenheim. "Das wird auch nicht einfach." Gerade die drei Partien innerhalb von sechs Tagen zum Jahresabschluss kosten Substanz. Dennoch "wollen wir das Jahr gut beenden und mit Punkten nach Hause fahren", so der Club-Coach weiter, der deshalb nochmal "alle Kräfte mobilisieren" will.
- Das Personal
Vor der Partie beim Tabellenzehnten steht noch ein Fragezeichen hinter Patrick Erras. "Bei ihm wird es mit einem Einsatz eng", so Weiler, der aber für den Fall der Fälle im zentralen Mittelfeld "einige Optionen" hat. Auch Georg Margreitter konnte unter der Woche beim Pokal-Spiel nicht mitwirken. Weiler hofft aber noch auf den Österreicher: "Ich gehe davon aus, dass er spielen kann."
Definitiv nicht zur Verfügung stehen werden die beiden Langzeitverletzten Junior Mössmer und Rurik Gislason. Verteidiger Dave Bulthuis sah in dieser Spielzeit bereits vier Gelbe Karten und müsste bei eine weiteren Verwarnung zum Auftakt nach der Winterpause zuschauen.
- Der Gegner
Heidenheim legte mit drei Siegen und 10 Punkten aus den ersten fünf Spielen einen furiosen Saisonstart hin. Aktuell steht die Mannschaft von Frank Schmidt bei einer ausgeglichenen Bilanz von je sechs Siegen, Unentschieden und Niederlagen auf Tabellenplatz zehn. "Die Mannschaft ist stabil", berichtet René Weiler über den FCH, der mit 17 Gegentoren die bislang drittwenigsten kassiert hat. "Ihr eigenes Tor verteidigen sie gut. Zudem sind sie kopfballstark", erklärte Niclas Füllkrug, der eine "kämpferische Mannschaft" erwartet.
Im Spiel gegen den 1. FCN wird FCH-Trainer Schmidt auf zwei Spieler verzichten müssen. Kevin Kraus fällt mit einem Bänderriss im Sprunggelenk aus. Mathias Wittek steht aufgrund von Adduktorenproblemen nicht zur Verfügung.
- Die Fakten
Rund 1.700 Club-Fans werden die Mannschaft auf der Ostalb unterstützen. Alle wichtigen Informationen zur Anfahrt gibt es in der Fan-Info. Im vergangenen Jahr tat sich der Club in beiden Spielen gegen die Schmidt-Elf schwer und verlor jeweils. Am zweiten Spieltag der aktuellen Saison gelang dem Club mit dem späten Tor von Jan Polak aber ein 3:2-Sieg.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Florian Mayer. Wer das Spiel nicht live im Stadion verfolgen kann, hat die Gelegenheit, die Partie über den Twitter-Kanal des Club oder im Live-Ticker in der Mobile App zu verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Heidenheim
- –
- 1. FC Nürnberg
- 16. Guido Burgstaller 0:1
60. Alessandro Schöpf 0:2
84. Hanno Behrens 0:3
- Stadion
- Voith-Arena
- Datum
- 19.12.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Meyer
- Zuschauer
- 14800
- 1. FC Heidenheim
- Zimmermann - Strauss - Göhlert - Theuerkauf - Feick - Griesbeck
- Titsch-Rivero - Halloran - Leipertz (65. Morabit) - Schnatterer
- Grimaldi (71. Voglsammer)
- Reservebank
- Müller, Scioscia, Reinhardt, Skarke, Morabit, Voglsammer
- Trainer
- Frank Schmidt
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko - Margreitter
(66. Hovland) - Bulthuis - Sepsi - Behrens - Erras (57. Petrak) - Schöpf - Leibold
(85. ERROR!) - Füllkrug - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Petrak, Hovland, ??, Kerk, Hercher
- Trainer
- René Weiler






