Nachwuchs Samstag, 24.02.2024

NLZ: Alles dabei bei den Leistungsteams

Foto: fcn.de

Am Samstag waren alle Leistungsteams aus dem NachwuchsLeistungsZentrum im Einsatz. Während die U23 im letzten Testspiel der Wintervorbereitung 1:1-Unentschieden spielte, unterlag die U19 dem KSC am Valznerweiher. Die U17 hingegen konnte das Spiel in Karlsruhe mit 4:2 für sich entscheiden.

  • U23: Harter Kampf endet mit Unentschieden

Für die Mannschaft von Trainer Andreas Wolf stand am Samstagmittag das letzte Testspiel in der Wintervorbereitung auf der Agenda. Die Begegnung war von Beginn an intensiv und sowohl die U23 des 1. FC Nürnberg, als auch die Gäste vom VfR Aalen starteten mit viel Tempo in die Begegnung. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gab es nach 20 Minuten die erste Torannährung von der Wolf-Elf, doch der direkte Freistoß von Nico Zietsch war leichte Beute für den Gästetorhüter. Der ersten Abschluss der Gäste kam aus der Distanz, doch Jan Reichert war zur Stelle. In der 32. Minute nahm Nico Wiltz einen langen Ball perfekt an und zog von der rechten Seite in Richtung Gästetor. Wiltz behielt die Übersicht und schlenzte den Ball am Keeper vorbei in die lange Ecke zum 1:0-Führungstreffer für die U23.

Auch der zweite Durchgang war von Anfang bis Ende äußerst ausgeglichen und spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. In der 56. Minute nutzte der VfR Aalen eine Unachtsamkeit im Nürnberger Aufbauspiel aus und eroberte den Ball. Freistehend netzte der Aalener Stürmer ein und erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer. Im Anschluss machte die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg nochmals Druck, doch ein weiterer Treffer wollte bis zum Schlusspfiff nicht gelingen. Unter dem Strich konnte sich der kleine Club nicht für seinen Aufwand belohnen und trennte sich mit 1:1 vom Regionalligisten aus Aalen.

FCN: Reichert; Komljenovic, Menig, Kirsch, Gresler, Wiltz, Yigit, Sanogo, Ilic, Joachims, Zietsch
Tore für den FCN: 1:0 Wiltz (32.)
Zuschauer: 120

  • U19: Knappe Niederlage gegen den KSC

Die U19 trat am Samstagnachmittag auf heimischem Geläuf gegen den Karlsruher SC an. Von Anfang an machten beide Teams ordentlich Druck und schenkten sich vor allem in den Zweikämpfen nichts. In der achten Minute setzte Dustin Forkel ein erstes Ausrufezeichen und zog aus der Distanz ab. Gästetorhüter Bärtl war jedoch zur Stelle und lenkte den Abschluss mit aller Mühe ans Aluminium. Im Anschluss kam der KSC immer besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Torraumszenen – der Ertrag blieb jedoch aus. Auffällig war Club-Torhüter Pohlmann, der seine Mannschaft mit starken Paraden immer wieder vor dem Rückstand bewahren konnte.

Direkt nach Wiederanpfiff war der KSC zur Stelle und donnerte das Spielgerät ans Aluminium. Immer wieder wurde der Nürnberger Defensivverbund geprüft und dieser blieb lange standhaft. In der 67. Minute tauchte der KSC erneut gefährlich vor dem Club-Tor auf und kam zwei Mal zum Abschluss. Beide Abschlüsse parierte Pohlmann sehenswert, doch musste nach dem dritten Schuss auf sein Tor von Ersungur hinter sich greifen. In der Schlussphase warfen die Nürnberger Nachwuchskicker alles nach vorne um den Rückstand aufzuholen, doch waren vorallem im letzten Drittel zu ungenau und hektisch. Die beste Chance auf den Ausgleich hatte Forkel, der den Ball artistisch im Fallen erneut an die Latte manövrierte. Am Ende nahm der Karlsruher SC die drei Punkte mit nach Hause und die Novak-Elf ging, trotz großer Bemühungen, leer aus.

FCN: Pohlmann; Beetz, Agostinelli, Forkel, Merlaku, Skowronek, Heß, Kaiser, Kraußold, Penterman, Bakir
Tore für den FCN: -
Zuschauer: 135

  • U17: Fulminanter erster Durchgang sichert These-Elf drei Punkte

Die U17 trat ebenso gegen den Karlsruher SC an, war jedoch zu Gast bei den Badenern. Die Mannschaft von Trainer Michael These war von Anfang an hellwach und zeigte dem Gegner früh, dass sie gewillt war alles für den Sieg zu geben. Nach rund zwanzig Minuten war Levin Chiumento zur Stelle und brachte sein Team in Führung. In der 31. Minute legte Pharell Kegni nach und erhöhte auf 2:0. Doch die U17 hatte noch nicht genug, denn Chiumento machte mit seinem Treffer zum 3:0 seinen Doppelpack perfekt, ehe Klos kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 4:0 erhöhte.

Im zweiten Durchgang blieben die Tore für den Club aus, doch der KSC meldete sich nochmals zurück. Während in der 76. Minute Demirköprü den 1:4-Anschlusstreffer erzielen konnte, sorgte Braun mit seinem Tor zum 2:4 für Ergebniskosmetik. Am Ende bezwang die These-Elf den Karlsruher SC verdient mit 4:2 und nahm drei Punkte mit ins Frankenland.

FCN: Lierhammer; Theinhardt, Akgün, Haxhiu, Hagmeyer, Kegni, Klos, Chiumento, Keller, Rutkowski, Porstner
Tore für den FCN: 1:0 Chiumento (19.), 2:0 Kegni (31.), 3:0 Chiumento (37.), 4:0 Klos (44.)
Zuschauer: 100


]]>