Niederlage zum Jahresauftakt: Club unterliegt in Hamburg
Im ersten Spiel der restlichen Rückrunde musste sich der 1. FC Nürnberg beim Hamburger SV mit 1:4 (0:2) geschlagen geben.
Der Club erwischte im ersten Ligaspiel des Jahres einen bitteren Start, verlor beim Hamburger SV mit 1:4. Jatta (17.) und Hinterseer (28.) erzielten für die Rothosen eine 2:0-Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel schnupperte der FCN noch an einer Aufholjagd, kam durch Handwerker zum Anschluss (52.). Kittel per Handelfmeter (66.) und Jung (82.) machten am Ende sämtliche Träume über einen möglichen Punktgewinn zunichte.
- Highlights 1. Halbzeit:
15. Minute: Man muss es leider so sagen, der HSV ist in der Anfangsphase das deutlich aktivere Team. Der Club ist um Absicherung bemüht. Beyer verbucht die erste Hamburger Möglichkeit, schießt aber übers Tor.
16. Minute: Die nächste Chance für die Gastgeber, diesmal war’s deutlich knapper. Kittel kommt freistehend an der Strafraumgrenze zum Abschluss, zirkelt das Leder rechts am Tor vorbei.
17. Minute: Tor für den Hamburger SV. Das hatte sich angedeutet, nun ist es passiert. Über links dringen die Rothosen in den Strafraum ein, bedienen in der Mitte Jatta, der die Kugel an Mathenia vorbei ins Tor bugsiert.
28. Minute: Tor für den Hamburger SV. Puuuh, viel läuft gerade nicht zusammen aus Sicht des Club, der nun 0:2 hinten liegt. Hinterseer verwandelt einen Foulelfmeter, den Schiedsrichter Schmidt nach einem Zweikampf zwischen Mavropanos und Dudziak gab.
32. Minute: Der erste Club-Abschluss, Geis zirkelt einen Freistoß aus 20 Metern über die Mauer, Heuer Fernandes wehrt mit einer Parade ab.
38. Minute: Ein erstes Aufbäumen des Club ist erkennbar, Frey schrammt an einer Hereingabe vorbei und verpasst so einen vielversprechenden Kopfball-Abschluss.
45. Minute: Der HSV hat mit der vermeintlich sicheren Führung im Rücken ein paar Gänge zurückgeschaltet, der Club tastet sich nun mehr und mehr in die gegnerische Hälfte. Mavropanos kommt nach einer Freistoßhereingabe zum Kopfball – am Ende bleibt es aber leichte Beute für Heuer Fernandes.
- Highlights 2. Halbzeit:
52. Minute: TOOOR für den 1. FC Nürnberg! Der HSV mit einem Fehlpass 25 Meter zentral vor dem eigenen Strafraum, den Handwerker erobert. Der Linksverteidiger guckt einmal, guckt ein zweites Mal und schweißt das Ding trocken und flach ins lange Eck. Die perfekte Antwort nach dem Seitenwechsel!
66. Minute: Tor für den Hamburger SV. Margreitter bekommt im Strafraum den Ball an den Arm, Schiedsrichter Schmidt entscheidet auf Elfmeter. Kittel verwandelt, der HSV führt mit 3:1.
82. Minute: Tor für den Hamburger SV. Leibold bedient den freistehenden Jung am zweiten Pfosten, der kurz vor dem Ende auf 4:1 erhöht.
- Fazit:
Der HSV erwischte in der heimischen Volksparkarena den besseren Start, wusste bereits früh den defensiv eingeschnürten Club zu dominieren und sich mehrere Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die neu formierte FCN-Abwehr lief da oftmals nur hinterher und war sichtlich bemüht, den Laden zusammenzuhalten. Nach einer Viertelstunde gingen die Rothosen jedoch verdientermaßen in Führung – ein Treffer, der sich ankündigte. Etwas Pech kam nach einer halben Stunde hinzu, als Mavropanos einen Foulelfmeter verursachte, den Hinterseer zum 2:0 verwandelte.
In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel beobachteten die Zuschauer ein erstes Aufbäumen der Rot-Schwarzen, die sich zaghaft dem Hamburger Strafraum näherten und sogar Abschlüsse verbuchen konnten – dennoch ging der Zwei-Tore-Rückstand zur Pause vollkommen in Ordnung.
Nach der Pause knüpfte der FCN an die Offensivbemühungen des ersten Durchganges an, kam durch Handwerker sogar zum Anschluss, der von einem kapitalen Fehlpass der Hamburger profitierte. Umso bitterer die Art und Weise, wie der HSV dann die Partie mehr oder weniger vorentschied: per Handelfmeter inmitten einer kleinen Club-Drangphase. Kurz vor dem Ende machte Jung schließlich den Deckel drauf.
- Personal:
Neues Jahr, eine Hand voll Umstellungen: Cheftrainer Jens Keller tauschte auf fünf Positionen im Vergleich zum Heimsieg gegen Dynamo Dresden. Christian Mathenia feierte dabei sein Pflichtspiel-Comeback nach mehrmonatiger Verletzungspause. Die weiteren Änderungen: Mühl (für Sorg), Neuzugang Mavropanos (für Sörensen), Startelf-Debütant Cerin (für Dovedan) und Handwerker (für Valentini).
Auch taktisch überraschte der Club-Coach etwas, brachte erstmals in dieser Saison Mühl auf der Rechtsverteidiger-Position. Links von ihm begannen Handwerker, Mavropanos und Margreitter in der Defensive. Davor starteten Behrens, Geis und Cerin im zentralen Mittelfeld. Vorne lauerten Hack, Frey und Schleusener auf Konter.
Bereits vor der Pause reagierte Keller auf den Zwei-Tore-Rückstand, brachte Nürnberger für Cerin. Eine Viertelstunde vor dem Ende folgte der zweite Wechsel: Zrelak kam für Schleusener (78.). Kurz vor dem Ende ersetzte Dovedan Hack (90.).
- Statistik:
Hamburger SV | 1. FC Nürnberg | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 57 | 43 |
Schüsse | 15 | 5 |
Schüsse aufs Tor | 6 | 3 |
Ecken | 5 | 1 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 50 | 50 |
angekommene Pässe in % | 84 | 75 |
Weitere Artikel zur Partie


- Hamburger SV
- 18. Bakery Jatta 1:0
28. Lukas Hinterseer (Elfmeter) 2:0
68. Sonny Kittel (Elfmeter) 3:1
82. Gideon Jung 4:1
- 1. FC Nürnberg
- 51. Tim Handwerker 2:1
- Stadion
- Volksparkstadion
- Datum
- 30.01.2020 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Markus Schmidt
- Zuschauer
- 39985
- Hamburger SV
- Heuer Fernandes - Beyer - Letschert - van Drongelen
- Leibold - Fein - Schaub
(76. Jung) - Dudziak (86. Kinsombi) - Jatta - Hinterseer (83. Pohjanpalo) - Kittel
- Reservebank
- Mickel, Ewerton José, Jung, 18466, Kinsombi, Moritz, Narey, 18466, Pohjanpalo
- Trainer
- Dieter Hecking
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Mühl - Margreitter
- Mavropanos - Handwerker - Gnezda Cerin
(41. Nürnberger) - Geis - Schleusener (78. Zrelak) - Behrens
- Hack (90. Dovedan) - Frey
- Reservebank
- Lukse, Sörensen, Sorg, Dovedan, Erras, Kerk, Lohkemper, Zrelak, Nürnberger
- Trainer
- unbekannt










